Werbung

Pressemitteilung vom 02.11.2024    

Höchste RKK-Auszeichnung an Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß

Riesige Überraschung für die Vollblut-Karnevalistin Hiltrud Sprenger vom TC Rot-Weiß Vettelschoß: Sie wurde im Rahmen des Vereins-Oktoberfestes von Erwin Rüddel, dem Bezirksvorsitzenden der Rheinische Karnevals-Korporationen e.V. (RKK), für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der höchsten RKK-Auszeichnung, dem RKK-Ehrenorden in Gold mit Brillanten am Rand und Mittelteil, gewürdigt und geehrt.

Foto: Sarah Rüddel

Vettelschoß. Seit der Session 1981/82 bis in dieses Jahr hinein, war die Geehrte über 43 Jahre kontinuierlich als 1. Vorsitzende im Tanzcorps Rot-Weiß Vettelschoß aktiv. Leider musste sie von diesem Amt aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Sie bleibt dem Verein aber weiterhin als Ehrenvorsitzende verbunden.

Der RKK-Bezirksvorsitzende erinnerte daran, dass die Karnevalsaktive bis 2016 erfolgreich das Tanzcorps Rot-Weiß trainierte, das sich während dieser Zeit folgende Titel ertanzte: Elfmal Deutscher Meister, zehnmal Europameister und zweimal Weltmeister im "Gardetanz mit Paaren". "Sie knüpfte erfolgreich internationale Kontakte und hat es so geschafft im Jahr 1997 mit ihrem Tanzcorps nach Atlanta in die USA zu fliegen. Weiterhin reiste unter ihrer Ägide der TC Rot-Weiß sechsmal zum befreundeten Carnevals Club Calpe (CCC) nach Spanien an die Costa Blanca", lobte anerkennend Erwin Rüddel.

Nicht unerwähnt blieb, dass Hiltrud Sprenger über 35 Tänze kreiert und mit den Tänzerinnen und Tänzern einstudiert, weit mehr als hundert Turniere bestritten, über 200 Mädchen und Jungen trainiert, diese bei mehr als 1.000 Auftritten begleitet sowie betreut hat und dafür weit über 10.000 Stunden ihrer Freizeit investiert hat. Darüber hinaus schneidert sie bis heute mit viel Herzblut die Uniformen für Garde und hat dabei stets ein offenes Ohr für jedwede Belange.



Unvergessen ist auch, dass Hiltrud Sprenger Obermöhn und Conférencieuse vom Möhnenclub "Zuckerklümpchen" war, aus dem im Jahr 1968 das TC Rot-Weiß entstand und zwischen denen noch heute auf eine sehr enge Verbindung besteht, sowie dass die dekorierte Karnevalistin aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements vom seinerzeitigen Bundespräsidenten Joachim Gauck geehrt und dass sie bei der Handwerkskammer Koblenz mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet wurde.

"Liebe Hiltrud, durch dein engagiertes und erfolgreiches ehrenamtliches Engagement, bist du ein Vorbild für uns alle. Dein mit Freude verbundener Einsatz und deine Schaffenskraft sind absolut beispielgebend und für den Zusammenhalt unseres Gemeinwesens unverzichtbar. Deshalb mag die dir nun verliehene höchste RKK-Auszeichnung ein erinnerndes Beispiel des großen Dankes und der Anerkennung deiner wertvollen Verdienste sein", bekräftige Erwin Rüddel unter großem Beifall. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


TuS Asbach spendet 1.025 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Die Mädchenfußball-Abteilung des TuS Asbach veranstaltete ein Benefizturnier, das nicht nur sportliche ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht hunderte Fans

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Rheinbreitbachs Geschichte neu geordnet: Das Archiv des Heimatvereins erstrahlt in neuem Glanz

Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. hat die Herausforderung angenommen, das Archiv des Ortes zu modernisieren ...

Frauen in Not: Beratungsstellen in Neuwied bieten Schutz und Perspektiven

In Neuwied besuchten die SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller und Lana Horstmann zwei wichtige Beratungsstellen, ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

80 Jahre Hiroshima und Nagasaki: Ein Aufruf zur Ächtung von Atomwaffen

Am 6. und 9. August 1945 ereigneten sich die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. ...

Weitere Artikel


Vortrag in Dierdorf: "Johannes Brahms - ein konservativer Fortschrittlicher?"

Am Freitag, dem 8. November hält Reinhard Berkler, ehemaliger Musiklehrer am Martin-Butzer-Gymnasium ...

Der Leseverein Neuwied feiert bei edlen Weinen vom Mittelrhein

Wenn das letzte Quartal eines Jahres angebrochen ist, ist es auch an der Zeit, dass der Leseverein e.V. ...

"Gans" besonderer Abend mit Martin Seidler in Waldbreitbach

Die St. Martins Legende kennt jeder, aber mit Ulrich Harbeckes Buch "Mantel, Schwert und Feder" wird ...

Katharinenmarkt lockt mit seinen Attraktionen Massen nach Hachenburg

Der Hachenburger Katharinenmarkt am ersten November-Samstag ist ein fester Termin im Kalender vieler ...

Trübes Wetter, trübe Stimmung: Unterstützung durch psychNAVI

ANZEIGE | Mit dem Einsetzen der kalten Jahreszeit sind viele Menschen von trüben Gedanken und einer gedrückten ...

Oktoberfest und Schlagerkonzert im St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

Das St. Vinzenzhaus in Gebhardshain verwandelte sich kürzlich in eine festliche Atmosphäre, als etwa ...

Werbung