Werbung

Pressemitteilung vom 01.11.2024    

Winterdienst auf Autobahnen in vollem Gange: "Sicherheit hat höchste Priorität"

Mit dem 1. November hat die Autobahn GmbH des Bundes offiziell ihren Winterdienst begonnen. Ziel ist es, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Befahrbarkeit der über 13.000 Kilometer langen Autobahnen in Deutschland unter winterlichen Bedingungen sicherzustellen.

Symbolbild. (Fotoquelle: Autobahn GmbH des Bundes)

Region. Rund um die Uhr sind etwa 6.300 Straßenwärter der Autobahn GmbH im Einsatz, um die Verkehrsverhältnisse zu überwachen und gegebenenfalls rasch und zielgerichtet Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählen vor allem das Streuen von Salz und das Räumen von Schnee, um eine sichere und reibungslose Verkehrsführung zu ermöglichen.

"Die Sicherheit der Autofahrer hat für uns höchste Priorität. Hierfür sind wir sehr gut vorbereitet und setzen alles daran, die Autobahnen auch bei widrigen Wetterbedingungen passierbar zu halten", erklärt Andy Apfelstädt, Abteilungsleiter Betrieb. "Ab sofort können die Autobahnen im Schichtbetrieb von Schnee und Eis geräumt werden", fügt Apfelstädt hinzu.

Einsatzfahrzeuge für den Winterdienst umgerüstet
Zur Vorbereitung wurden die Einsatzfahrzeuge für den Winterdienst umgerüstet und rund 1.450 Spezialfahrzeuge stehen nun bereit. Darüber hinaus wurden die Salzreserven aufgestockt. Insgesamt stehen der Autobahn GmbH 310 Salzhallen, 112 Salzsilos und 377 Soletanks zur Verfügung. Allein die Niederlassung West hält 47.000 Tonnen Salz an 51 Lagerorten bereit.

Feuchtes Salzgemisch hat Vorteile
Besondere Beachtung findet der nachhaltige Ansatz des Winterdienstes. Durch den Einsatz von reiner Sole (Fachbegriff "FS 100") konnte der Salzverbrauch in den vergangenen Jahren deutlich reduziert werden. Die Vorteile liegen vor allem in der präventiven Streuung vor dem Auftreten von Glätte. Die feuchte Sole verteilt sich besser auf der Fahrbahn, bleibt länger haften als Streusalz und kann schneller ausgebracht werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die erfolgreiche Arbeit des Straßenbetriebsdienstes der Autobahn GmbH basiert auch auf der Kooperation der Verkehrsteilnehmer. Insbesondere bei winterlichen Straßenverhältnissen ist eine vorausschauende Fahrweise geboten und ein winterfestes Fahrzeug Pflicht.

Über die Autobahn GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes ist verantwortlich für die Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die Finanzierung, das Verkehrsmanagement sowie die vermögensmäßige Verwaltung der Bundesautobahnen. Mit einem Netzwerk von über 13.000 Kilometern zählt sie zu den größten Autobahnbetreibern Europas.

Über die Niederlassung West
Die Niederlassung West mit Sitz in Montabaur ist verantwortlich für die Planung, den Bau, die Erhaltung und den Betrieb des Autobahnnetzes in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Südhessen einschließlich des Rhein-Main-Gebietes. Mit einem Streckennetz von fast 1.600 Kilometern und weiteren 1.200 Kilometern an Rampen, die durch zahlreiche Anschlussstellen und Autobahnkreuze führen, managt die Niederlassung West der Autobahn GmbH gemeinsam mit ihren fünf Außenstellen das größte Autobahnbestandsnetz aller zehn Niederlassungen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wetter   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nebel und Hochnebel bleiben Thema

Über das Wochenende dominiert Hoch Yürgen zusammen mit milder und bodennaher feuchter Luft das Wettergeschehen ...

Das RWG öffnet seine Türen

Das Rhein-Wied-Gymnasium (RWG) lädt alle Kinder der 4. Klasse und alle Interessierten herzlich zum Tag ...

Kürbisschnitzen der Dorfgemeinschaft Stockhausen

Am Samstag, dem 26. Oktober, war es wieder so weit. Die Dorfgemeinschaft Stockhausen hatte Groß und Klein ...

Kostenloser Neuwieder Bürgerbus rollt los

Abfahrt für den "Bürgerbus"! Die Wochen der akribischen Vorbereitung kommen zum Ende. Eine engagierte ...

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung

Zu diesen drei verwandten Themen bietet das Mehrgenerationenhaus in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst ...

Dem jüdischen Leben in Neuwied am Gedenktag auf der Spur

Wer etwas Neues über Neuwied in Erfahrung bringen oder die Natur rund um die Deichstadt besser kennenlernen ...

Werbung