Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2024    

B 256 - Instandsetzung der Aubachtalbrücke zwischen den Abfahrten Oberbieber und Niederbieber

Ab dem 11. November ist eine Instandsetzung der schadhaften Fahrbahnbeläge und Fugen auf beiden Teilbauwerken der Aubachtalbrücke zwischen den Abfahrten Oberbieber und Niederbieber im Verlauf der B 256 vorgesehen. Zusätzlich wird die Bauwerksabdichtung unter den Asphaltschichten in Kleinflächen instandgesetzt.

Symbolfoto

Neuwied. Da die geplanten Instandsetzungen je Teilbauwerk und Fahrtrichtung nicht unter laufendem Verkehr erledigt werden können, wird eine Sperrung der jeweiligen Richtungsfahrbahn und eine Überleitung des Verkehrs auf die Gegenfahrbahn inklusive Herstellung einer transportablen Schutzeinrichtung erforderlich.

Somit werden für die Überleitung des Verkehrs während der Baumaßnahme bereits am 4. und 5. November an zwei Stellen die Mittelschutzplanken geöffnet. Diese Überleitungen befinden sich in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Abfahrten Ober- und Niederbieber. Der Verkehr wird in dieser Zeit an der Baustelle vorbeigeführt; mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden. Zudem wird ab dem 4. November die zulässige Geschwindigkeit auf dem hier in Rede stehenden Abschnitt auf 50 km/h reduziert.

Am 8. November beginnen sodann die Arbeiten zum Aufbau der transportablen Schutzeinrichtung in Fahrtrichtung Altenkirchen. Die Arbeiten zur Einrichtung der Verkehrssicherung insgesamt werden aller Voraussicht nach über das ganze Wochenende andauern. Ziel dabei ist, dass ab dem 10. November 2024 der Verkehr dann vollständig auf der Fahrtrichtung Altenkirchen im Begegnungsverkehr geführt werden kann.



Für den ab dem 11. November 2024 beginnenden 1. Bauabschnitt in Fahrtrichtung Neuwied werden die Auffahrten Ober- und Niederbieber in Fahrtrichtung Neuwied sowie die Abfahrt Niederbieber in Fahrtrichtung Neuwied gesperrt. Der Abschluss der Arbeiten im ersten Bauabschnitt wird für den 22. November erwartet.

Am 23. und 24. November steht sodann der Umbau der Verkehrssicherung für den 2. Bauabschnitt an; der Verkehr wird auf die Fahrtrichtung Neuwied umgelegt. Hierfür wird eine Sperrung der Auf- und Abfahrt Niederbieber in Fahrtrichtung Altenkirchen erforderlich.

Alle Verkehrsführungen aufgrund der Baumaßnahme werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Diese sowie der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei den entsprechenden Abstimmungen waren unter anderem Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung und der Stadt Neuwied sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt.

Aktuelle Informationen zur Verkehrsführung können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Baumaßnahme insgesamt soll am 15. Dezember zum Abschluss kommen. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


DNA-Analysen bestätigen vermehrte Wölfe in Rheinland-Pfalz

In den letzten Monaten wurden in verschiedenen Gemeinden von Rheinland-Pfalz vermehrt DNA-Abstriche von ...

Hachenburger Special: Das Winterbier mit Tradition kehrt zurück

ANZEIGE. Die Uhr ist umgestellt, der Winter naht und damit beginnt wieder die Zeit, in der sich das Leben ...

Mann verursacht Unfall, montiert Kennzeichen ab und flüchtet

Am Donnerstag, dem 31. Oktober gegen 14:50 Uhr, kam es zu einem Auffahrunfall an der Kreuzung L252 / ...

Freizeitplaner 2025 für Stadt und Kreis Neuwied: Vereine können Angebote online einreichen

Freizeit ist bekanntlich die schönste Zeit des Jahres. Damit Kinder und Jugendliche in Neuwied und Umgebung ...

AKTUALISIERT. Großbrand in Rheinbreitbach: Feuerwehr und Polizei im Großeinsatz

Ein Wohnhaus in Rheinbreitbach OT Breite Heide wurde am Morgen des Donnerstags (31. Oktober) von einem ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Daufenbach: Sicherheitsgurte und Handynutzung im Fokus

Die Polizeiinspektion Straßenhaus führte am Mittwochvormittag und -mittag stationäre Verkehrskontrollen ...

Werbung