Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2024    

Erfolgreiche "SolarKreis NR-Messe" in Linkenbach

Bei der Nutzung regenerativer Energien sind Klima und Umwelt die Gewinner, auf der Solarkreis-NR Messe des Landkreises Neuwied im Außerschulischen Lernort Linkenbach (ASL) wurden jetzt zwei ebenfalls glückliche Gewinner jeweiliger PV-Balkonkraftwerke ermittelt, die für eben diese regenerativen Energien stehen: Ein doppelter Gewinn in jeder Hinsicht.

Landrat Achim Hallerbach und die Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt der Kreisverwaltung Neuwied, Janine Sieben und Angelina Zahn. Foto: Silke Läufer-Hermann.

Kreis Neuwied. Während die eine Anlage nach Gladbach geht, hat das andere Kraftwerk seinen Weg nach Rüscheid gefunden. Die 800W-PV-Anlagen für Balkon oder Garten haben es in sich: wenn eine 800W Anlage nur 6 Stunden in der Sonne steht, decken sie mit insgesamt 4,8 Kilowattstunden schon in vielen Haushalten den halben Tagesbedarf an Strom. Die Anlagen bestehen aus zwei hochwertigen Glas-Glas-Modulen mit je 445 Watt Leistung, die auch diffuses Licht besser aufnehmen können, als herkömmliche Balkon-Anlagen.

Ausgestattet sind die Modelle mit einem effizienten Wechselrichter, der den Eigenverbrauch noch auf etwa 1.157 Watt erhöhen kann, aber garantiert, dass nur die erlaubte Leistung ins Netz zurückfließt, wenn keine anderen Verbraucher im Haushalt eingesteckt sind. Der Sonnenertrag sowie die Kostenersparnis durch den selbstgenutzten Sonnenstrom können ganz einfach per App eingesehen werden.

"Mit unserer Stabsstelle Energie, Klima, Umwelt tragen wir unserer Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt auch personell Rechnung. Mit der SolarKreis NR-Messe in Linkenbach haben Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn eine Plattform geschaffen, um mit unseren Solarbotschaftern in den Dialog zu treten. Dies ist eine gute Option, um die Nutzung regenerativer Energien auf einer persönlichen Ebene noch populärer zu machen", lobt Landrat Achim Hallerbach.




Stellenanzeige

img



Bei der SolarKreis NR-Messe in Linkenbach konnten sich die Besucherinnen und Besucher bei den Solarbotschafterinnen und Solarbotschaftern aus dem Kreis umfassend über die verschiedenen Systeme und Nutzungen von Solarenergie informieren.

"Die Spanne reichte von Photovoltaik, über Solarthermie bis hin zu dem richtigen Montagematerial oder der Insellösung für die Ladung des E-Bikes", zählt Janine Sieben auf. Wer sich über die mögliche Dimensionierung auf dem eigenen Dach Gedanken machen wollte, fand bei der Kreis-Klimaschutzmanagerin und dem kartenbasierten Online-Tool des Solarkatasters Rheinland-Pfalz entsprechende Unterstützung, um die ersten Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen machen. "Mit ein paar einfachen Eingaben können wir an fast jedem Dach im Kreis Neuwied eine Photovoltaikanlage simulieren und wissen, wie viel Ertrag hier zu erwarten wäre", erklärt Janine Sieben. Die nächste SolarKreis NR-Messe Veranstaltung ist für Frühling 2025 geplant. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Startschuss zur nächsten ISR-Gewerbeschau in Windhagen gefallen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der ISR-Windhagen e.V. wurden neben den Rechenschafts- und Finanzberichten ...

Patientenseminare im DRK Krankenhaus Neuwied

Das DRK Krankenhaus Neuwied führt seine etablierte Veranstaltungsreihe "Patientenseminar im DRK" fort ...

Volkstrauertag: Stadtverwaltung sammelt auf dem Gladbacher Friedhof

Vor 70 Jahren wurde der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. von der Bundesrepublik Deutschland ...

Schützenerfolge im Kreis Neuwied mit verstärkt weiblicher Note

Im Landkreis Neuwied bekommen die Schützenerfolge eine verstärkt weibliche Note und das quer durch alle ...

Freunde des Neuwieder Wassersportvereins ehren Mitglieder

Rund 50 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner ...

Neue Naturgenuss-Rezeptbroschüre motiviert zum Nachkochen

Leckere Gerichte für Herbst und Winter finden ihre kulinarische Grundlage hierzulande auch in den Lieblingsrezepten ...

Werbung