Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2024    

Landrat Achim Hallerbach und Pierre Fischer besuchten die Westerwaldklinik in Waldbreitbach

Landrat Achim Hallerbach besuchte kürzlich gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Pierre Fischer die Westerwaldklinik in Waldbreitbach. Vor Ort machten sich die beiden Kommunalpolitiker ein Bild von den medizinischen Leistungen und den innovativen Therapieangeboten der Klinik.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Geschäftsführer Sebastian Blaschczok, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Pierre Fischer. Foto: Margarete Ens

Waldbreitbach. Im Rahmen des Besuchs erhielten die beiden einen umfassenden Einblick in die Behandlungsangebote der Rehaklinik. Neben der Vorstellung des umfangreichen Leistungsspektrums, das auf die besonderen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt ist, standen auch Themen im Zusammenhang mit dem Standort der Westerwaldklinik auf dem Programm.

"Die medizinische Versorgung in unserer Region liegt uns besonders am Herzen. Einrichtungen wie die Westerwaldklinik leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Genesung unserer Bürgerinnen und Bürger. Die Klinik genießt einen hervorragenden Ruf. Dieser Ruf ist auf die gute Führung und das große Engagement des gesamten Teams, das sich tagtäglich mit großem Einsatz für das Wohl der Patientinnen und Patienten einsetzt, zurückzuführen und beindruckt mich sehr", betonte der Landrat.

Ein weiteres zentrales Thema des Besuchs war die aktuelle Entwicklung im Gesundheitswesen. Auch die Zukunftsplanung der Klinik und mögliche Investitionen in Infrastruktur und innovative Therapiekonzepte wurden diskutiert.



"Es ist wichtig, dass wir als Region gemeinsam daran arbeiten, optimale Bedingungen für unsere Gesundheitsversorger zu schaffen. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Einrichtungen auch in Zukunft bestmöglich aufgestellt sind und die notwendige Versorgung gewährleisten können", unterstrich der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Pierre Fischer.

Der Geschäftsführer Sebastian Blaschczok bedankte sich bei den beiden Gästen für ihr Interesse und die Unterstützung. "Ihre Wertschätzung und das Interesse der Politik sind für uns ein wichtiges Signal. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um den Gesundheitsstandort weiter zu stärken", erklärte der Geschäftsführer.

Der Besuch in der Westerwaldklinik verdeutlichte, wie wichtig eine enge Vernetzung zwischen Politik und Gesundheitswesen ist, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und die Versorgungssicherheit in der Region nachhaltig zu sichern. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


Neuwieder "Weinfahrten 67+" begeistern bei Premiere

Die Menschenmenge vor der Neuwieder Tourist-Info beim Beginn des Kartenvorverkaufs ließ es erahnen: Die ...

"MöPö-Öpening" in Leutesdorf

Die KG "Mir Hale Pohl" und der Möhnenverein "Die Weinhexen" eröffnen die kommende Session am 16. November ...

"Night of Talents" in Rheinland-Pfalz: "Working Family" lädt junge Talente zu Schnupperabend ein

Die "Night of Talents" bietet jungen Menschen und ihren Familien am 12. November die Möglichkeit, die ...

7. Blues Summit: Zwei Trios sorgen für Begeisterung

Voll besetzte Reihen im Saal des Food Hotel, zwei Bands, die mit ihrem handwerklichen Können rasch die ...

Pflanzaktion im Bendorfer Bürgerwald

Die Bepflanzung einer Fläche mit Bäumen ist eine der effizientesten Methoden, um CO₂ zu binden ...

Digitales Abenteuer für Familien im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Im Rahmen des Landesprogramms "Zeit für Familie" bietet das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus einen ...

Werbung