Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2024    

Pflanzaktion im Bendorfer Bürgerwald

Die Bepflanzung einer Fläche mit Bäumen ist eine der effizientesten Methoden, um CO₂ zu binden und damit etwas gegen den Klimawandel zu tun. Aufforstung ist zudem auch ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und lebensnotwendig für die Sauerstoffproduktion.

Ziel des Projektes "Bürgerwald" ist es, durch Bürgerengagement in Kooperation mit dem Forstrevier die Kahlfläche wieder in einen klimastabilen Wald zu verwandeln. Fotos: T. Artzdorf/Stadt Bendorf

Bendorf. Im Rahmen des Projektes "Bürgerwald" gibt die Stadt Bendorf Interessierten die Möglichkeit, sich mit einer Baumspende aktiv für die "grüne Lunge" der Stadt einzusetzen.

Bei der diesjährigen Pflanzaktion am 26. Oktober pflanzten die Baumpatinnen und Baumpaten unter Anleitung von Revierförster Johannes Biwer und Forstwirtschaftsmeister Sebastian Schmidt 30 neue Bäume auf der Fläche in der Nähe des Wanderparkplatzes am "Sträßchen".

Dieses Mal fiel die Wahl auf die Himalaya-Birke, die nicht nur ein Symbol für Erneuerung ist und durch ihre strahlend weiße Rinde begeistert, sondern sich auch durch Klimaresilienz auszeichnet.

Im Gegensatz zu den kleinen Setzlingen bei den Pflanzaktionen der vergangenen Jahre waren die zu pflanzenden Himalaya-Birken schon fast zwei Meter groß, weshalb die Baumpaten sich beim Ausheben der Pflanzlöcher ziemlich ins Zeug legen mussten.



Richtige Fans des Bürgerwaldes sind Birgit und Hans Günther Geißler, die bisher bei allen Baumpflanzaktionen mit von der Partie waren - ob zu Weihnachten, zu einer Diamantenen Hochzeit oder der Geburt eines Kindes - sie haben bereits mehrere Bäumchen verschenkt.

Auch das Fachgebiet Personal der Stadtverwaltung Bendorf beteiligte sich an der diesjährigen Aktion: Für jeden Ausbildungsjahrgang wurde ein Baum gespendet - so wird die Erinnerung an diesen besonderen Lebensabschnitt gleichzeitig mit einem Beitrag für einen klimastabilen Wald verbunden.

Revierleiter Johannes Biwer freut sich über den Zuwachs für den Bürgerwald und nutzte auch wieder die Gelegenheit, um den Engagierten von der aktuellen Situation des Waldes zu berichten und über die Anpassung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung an den Klimawandel zu informieren. PM


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


7. Blues Summit: Zwei Trios sorgen für Begeisterung

Voll besetzte Reihen im Saal des Food Hotel, zwei Bands, die mit ihrem handwerklichen Können rasch die ...

Landrat Achim Hallerbach und Pierre Fischer besuchten die Westerwaldklinik in Waldbreitbach

Landrat Achim Hallerbach besuchte kürzlich gemeinsam mit dem 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Neuwieder "Weinfahrten 67+" begeistern bei Premiere

Die Menschenmenge vor der Neuwieder Tourist-Info beim Beginn des Kartenvorverkaufs ließ es erahnen: Die ...

Digitales Abenteuer für Familien im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Im Rahmen des Landesprogramms "Zeit für Familie" bietet das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus einen ...

Projekttag fördert Austausch zwischen Heinrich-Haus und der Abfallwirtschaft

Im Rahmen des Projekttags "Schichtwechsel" haben die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und das Heinrich-Haus ...

Sicherheit vor Kitas und Schulen: SPD Neuwied vor Ort - neue Bremsschwellen in Niederbieber

Bereits im Jahr 2020 hat die SPD-Stadtratsfraktion einen umfangreichen Antrag zum Thema Verkehrssituation ...

Werbung