Werbung

Region | Bad Hönningen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 29.10.2024    

Über sechs Wochen Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Auch in diesem Jahr verwandelt sich Schloss Arenfels von 15. November bis 29. Dezember 2024 in eine magische Winterlandschaft. Umhüllt von Tausenden Lichtern erstrahlt das imposante Bauwerk und zieht als einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Region Besucher in seinen Bann. Mit malerischem Ambiente und festlicher Atmosphäre lockt der Markt jährlich zahlreiche Menschen an.

Foto: Veranstalter

Bad Hönningen. Auch in diesem Jahr können Besucher die prachtvollen Räume des Schlosses erkunden. Im gusseisernen Treppenhaus und im Rittersaal erwarten sie festlich geschmückte Weihnachtsbäume, und im ersten Stock gibt es eine großzügige Krippe zu bestaunen, die in diesem Jahr erneut gewachsen ist. Viele kleine und große Highlights warten darauf, entdeckt zu werden. Lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen und genießen Sie einen zauberhaften Tag auf dem romantischen Weihnachtsmarkt von Schloss Arenfels.

Schon beim Eintritt auf das Schlossgelände werden die Gäste von den Düften gebrannter Mandeln, herzhaftem Essen und heißem Glühwein empfangen. Die majestätischen Türme und die eindrucksvolle Fassade des Schlosses bilden die perfekte Szenerie für die reich geschmückten Stände, die sich über den Schlosshof und die angrenzende Terrasse verteilen.

Ein Highlight des diesjährigen Marktes ist die neue Eislaufbahn im Innenhof, die erstmals aufgebaut wurde. Sie bietet sowohl Anfängern als auch geübten Schlittschuhläufern die Möglichkeit, sich auf dem Eis zu bewegen, und eröffnet dabei einen fantastischen Ausblick auf das beleuchtete Bad Hönningen. Schlittschuhe gibt es Vorort zum Ausleihen, sodass dem winterlichen Spaß nichts im Wege steht. Anschließend kann man sich am wärmenden Feuer auf dem Schlossgelände oder mit einer heißen Schokolade wieder aufwärmen. Zwei Bahnen für Eisstockschießen sorgen zudem für Abwechslung.

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels hat sich über die Jahre als fester Bestandteil der Adventszeit etabliert. Mit der Kombination aus traditionellem Kunsthandwerk, modernen Attraktionen und stimmungsvoller Festlichkeit zieht er jedes Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Besonders hervorzuheben ist: Der Markt bleibt bis nach den Feiertagen geöffnet, sodass auch nach Weihnachten Besucher die zauberhafte Stimmung genießen können. Vor allem für Familien bietet sich die Gelegenheit, den festlichen Glanz noch etwas länger zu erleben.



Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, der traumhaften Lage und einer Vielfalt an Angeboten hat der Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels einen festen Platz in den Herzen der Besucher. Auch dieses Jahr verspricht er, ein unvergessliches Erlebnis in der Vorweihnachtszeit zu sein. Die Mischung aus Altbewährtem und Neuem, wie der Eislaufbahn, stellt sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Wer die Magie der Vorweihnachtszeit voll auskosten möchte, sollte sich einen Besuch auf Schloss Arenfels nicht entgehen lassen. Hier finden Familien, Paare und Freunde eine bezaubernde Winterwelt, die Tradition und weihnachtliches Vergnügen vereint. Freuen Sie sich auf festliche Genüsse, besondere Momente und unvergessliche Stunden in einer der schönsten Weihnachtskulissen der Region.

Der Weihnachtsmarkt ist ab 15. November bis 29. Dezember wie folgt geöffnet:
Freitag: 16 bis 21 Uhr
Samstag: 13 bis 21 Uhr
Sonntag: 13 bis 19 Uhr
red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Frust im Bahnverkehr: Forderungen nach einem Schienengipfel in Rheinland-Pfalz

Die Probleme im Bahnverkehr führen zu großem Unmut unter den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags. ...

Kirche und Politik im Dialog: Bischof Ackermann in Neuwied

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat seine Visitation im Pastoralen Raum Neuwied mit einem Treffen ...

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein ...

Unfallflucht in Oberhonnefeld-Gierend: Zeugen gesucht

In Oberhonnefeld-Gierend ereignete sich bereits am Dienstag (13. Mai) eine Unfallflucht, bei der ein ...

Alkoholfahrt: 42-Jährige kracht in mehrere Fahrzeuge in Heimbach-Weis

Am Mittwochabend (14. Mai) ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall, der durch Alkoholeinfluss verursacht ...

Weitere Artikel


Neuwied: "Genießen unter Nachbarn" mit herbstlicher Küche

Gemeinsam kochen und anschließend gemeinsam genießen. Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckts am besten" ...

Kinder erleben den Wertstoffkreislauf hautnah

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat kürzlich ein spannendes Abfallbildungsprogramm mit zwei ...

Auf ein Wort: OB Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Niederbieber

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" sucht Neuwieds Oberbürgermeister die Neuwieder ...

Vorsicht Schockanrufe: Wenn der vermeintliche Polizist anruft

In der Gegend von Koblenz, Andernach und Kruft nehmen die Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ...

Fettbrand in Wohnhaus: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein gemeldeter Brand in einem Wohnhaus rief am Montagnachmittag die Feuerwehr auf den Plan. Die Ursache: ...

Verkehrsunfall in Linz am Rhein verursacht beträchtlichen Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagabend (28. Oktober) in Linz am Rhein, wobei ein hoher Sachschaden ...

Werbung