Werbung

Pressemitteilung vom 29.10.2024    

Vorsicht Schockanrufe: Wenn der vermeintliche Polizist anruft

In der Gegend von Koblenz, Andernach und Kruft nehmen die Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft ausgeben, zu. Die Täter fordern unter verschiedenen Vorwänden die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck.

Symbolbild

Region. Laut einer Mitteilung der Polizei häufen sich gegenwärtig die Fälle von Betrugsanrufen in Koblenz, Andernach und Kruft. Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte oder Mitglieder der Staatsanwaltschaft aus und versuchen mit unterschiedlichen Geschichten, wie zum Beispiel einem Unfall eines Familienmitglieds oder der Festnahme einer Diebesbande, an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen.

Das Polizeipräsidium Koblenz warnt eindringlich vor diesen Schockanrufen und gibt folgende Empfehlungen ab:

Beenden Sie das Telefonat und kontaktieren Sie die örtliche Polizeidienststelle.
Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
Geben Sie gegenüber unbekannten Personen keine Namen von Familienangehörigen preis.
Übergeben Sie Unbekannten kein Geld und keine Wertsachen.
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, auch wenn der Anrufer dies ausdrücklich verbietet.
Erteilen Sie keine Auskünfte zu Geld- und Vermögenswerten am Telefon.



Die Polizei betont, dass keine staatliche Organisation über das Telefon die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck fordert oder einen Übergabeort für solche Gegenstände vereinbart. Ebenso wenig würde eine solche Organisation diese Gegenstände zu Hause abholen lassen.

Die Polizei bittet darum, Angehörige und Bekannte vor dieser aktuellen Serie von Betrugsanrufen zu warnen. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Über sechs Wochen Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Auch in diesem Jahr verwandelt sich Schloss Arenfels von 15. November bis 29. Dezember 2024 in eine magische ...

Neuwied: "Genießen unter Nachbarn" mit herbstlicher Küche

Gemeinsam kochen und anschließend gemeinsam genießen. Getreu dem Motto "gemeinsam schmeckts am besten" ...

Kinder erleben den Wertstoffkreislauf hautnah

Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR hat kürzlich ein spannendes Abfallbildungsprogramm mit zwei ...

Fettbrand in Wohnhaus: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein gemeldeter Brand in einem Wohnhaus rief am Montagnachmittag die Feuerwehr auf den Plan. Die Ursache: ...

Verkehrsunfall in Linz am Rhein verursacht beträchtlichen Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montagabend (28. Oktober) in Linz am Rhein, wobei ein hoher Sachschaden ...

Rassegeflügel-Show lockte zahlreiche Besucher in die Feldkirchener Schützenhalle

Der Rassegeflügel-Zuchtverein (RGZV) Niederbieber 1928 hatte eingeladen und zahlreiche Besucher konnten ...

Werbung