Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

Werkstatträte fordern mehr Gerechtigkeit und Selbstbestimmung: "Wir verdienen mehr!"

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte hat unter dem Motto "Wir verdienen mehr! Gerechtigkeit, Selbstbestimmung, Gemeinschaft" eine Aktion gestartet, die auf Verbesserungen für Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) aufmerksam macht.

Foto: Katrin Zieger

Neuwied. Mit dieser Initiative soll die Politik auf die Forderungen nach höherem Lohn, verstärkter Inklusion, mehr Bildungschancen und einem größeren Maß an Selbst- und Mitbestimmung hingewiesen werden.

Auch der Werkstattrat des Heinrich-Hauses in Neuwied unterstützt die Kampagne und trägt damit die Forderungen der LAG aktiv mit. Mit auffälligen grünen T-Shirts, die das Aktionsmotto tragen, machen die Vertreter des Werkstattrats auf die Anliegen der WfbM-Beschäftigten aufmerksam und suchen den direkten Austausch. "Viele wissen nichts zur Arbeit in den Werkstätten. Wir hoffen, dass das Thema durch die LAG-Aktion bekannter wird", erklärt Alexander Helbig, Sprecher des Werkstattrats im Heinrich-Haus.

Um die Öffentlichkeit und politische Vertreter für die Herausforderungen und Wünsche der Werkstattbeschäftigten zu sensibilisieren, ist der Werkstattrat bereits seit Sommer im Gespräch mit Verantwortlichen. In Treffen mit Bürgermeister Peter Jung, dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen und Mario Dieninghoff von der Bundesagentur für Arbeit in Neuwied hat der Werkstattrat Einblicke in die Arbeit und die spezifischen Bedürfnisse der WfbM-Beschäftigten gegeben.



Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) bieten Menschen mit Behinderungen eine Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben. Mit der Aktion der LAG sollen die Rechte und Chancen der Werkstattbeschäftigten gestärkt und die Arbeitsbedingungen nachhaltig verbessert werden. Die LAG der Werkstatträte Rheinland-Pfalz setzt sich landesweit für die Interessen von Beschäftigten in den WfbM ein. Die aktuelle Aktion "Wir verdienen mehr!" richtet sich gezielt an die Politik und die Öffentlichkeit, um wichtige Reformen anzustoßen, die die Gleichberechtigung und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen fördern. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Karrierestart bei der Sparkasse: Vielfältige Chancen für deine berufliche Zukunft

ANZEIGE | Eine Ausbildung bei der Sparkasse bietet weit mehr als nur Bankwissen. Egal ob Bankkaufmann ...

Nico Wester ist MX1-Elitemeister 2024

Vom 12. bis 13. Oktober 2024 fand das letzte von insgesamt sieben Rennen zur Deutschen Amateur Motocross ...

IG Metall: Warnstreik um Mitternacht bei thyssenkrupp Rasselstein in Andernach

Mit Mitternachtsschicht und streikenden Mitarbeitern in der Nacht zum heutigen Dienstag (29. Oktober) ...

So kann Bürgerbeteiligung aussehen: Boulebahnen in Niederbieber wurden aufgewertet

Inzwischen gehören sie fast in jedem Neuwieder Ortsbezirk zum Alltagsbild: Boulebahnen, auf denen in ...

IHK und Wirtschaftsförderung laden zum regionalen Wirtschaftsgespräch ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied laden herzlich ...

Vortrag Mario Becker: Limestürme, Tempel, Paläste - Rekonstruktionen in der Archäologie

Auch in diesem Herbst gastiert Mario Becker wieder in der Römer-Welt und hat am 23. November ein neues ...

Werbung