Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2024    

So kann Bürgerbeteiligung aussehen: Boulebahnen in Niederbieber wurden aufgewertet

Inzwischen gehören sie fast in jedem Neuwieder Ortsbezirk zum Alltagsbild: Boulebahnen, auf denen in unterschiedlicher Intensität dem französischen Nationalsport gefrönt wird. So auch in Niederbieber, wo bereits seit 2013 rund um die Kirmeswiese regelmäßig das für das Boulespiel typische KLACK-KLACK-Geräusch aufeinanderprallender Metallkugeln zu hören ist.

Ortsvorsteher Troß (2. v. l.) bedankte sich vor Ort bei den fleißigen Boulespielern. Foto: Rolf Straschewski

Neuwied. Mit einem Ärgernis hatten die Boulefreunde allerdings jahrelang zu kämpfen: Da es keine Umrandung der Boulebahnen gab, landeten immer wieder Spielkugeln in der angrenzenden Wiese in unliebsamen Hinterlassenschaften von Vierbeinern, deren Herrchen / Frauchen keine Veranlassung sahen, einen Abfallbeutel zu benutzen.

Da die Oberfläche der Spielbahnen sich im Laufe der Zeit zudem so verfestigt hatte, dass sie fast einer Betonpiste glich, die ein abwechslungsreiches Spielen kaum mehr zuließ, sahen die "Biewer-Bouler", eine Gruppe freundschaftlich verbundener Ruheständler, dringenden Handlungsbedarf.

"Bei unserem Ortsvorsteher, Karl Heinz Troß, stießen wir mit unseren Plänen auf offene Ohren. Er schaltete die städtische Tiefbauabteilung und die Servicebetriebe der Stadt Neuwied (SBN) ein, organisierte einen gemeinsamen Ortstermin und sorgte letztlich für die notwendige Einbindung des Ortsbeirats", finden die "Biewer-Bouler" Achim Ströder und Achim Maur lobende Worte für den "Ortschef".

Nachdem der Ortsbeirat einstimmig den erforderlichen kleinen dreistelligen Betrag zur Materialbeschaffung bewilligt hatte, konnten die "Biewer-Bouler" dann kürzlich ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Zunächst wurde ein Holzrahmen zusammengebaut und verankert. Anschließend wurden die beiden Spielflächen mit einer Splitschicht versehen, die wiederum abschließend eine Deckschicht aus Bessunger Kies erhielt.



"Dieses Projekt war ein schönes Beispiel für eine funktionierende örtliche Gemeinschaft. Aus der Bevölkerung wird ein sinnvoller Bedarf formuliert, die politische Ebene schafft die notwendigen Voraussetzungen und durch vorbildliches ehrenamtliches Engagement erfolgt die Umsetzung eines Projekts, von dem der gesamte Ort profitieren kann", zieht Johannes Müller, "Biewer-Bouler" und stellvertretender Vorsitzender des Vereins Niederbieberer Bürger, ein positives Fazit.

In Niederbieber gibt es nun stadtweit eine der schönsten Bouleanlagen mit einer tollen Infrastruktur. Es gibt Parkplätze, hohe Bäume bieten einen natürlichen Sonnenschutz, ein Unterstand schützt vor Regen, Bänke bieten Sitz-/ Ablagemöglichkeiten und in einer Materialbox können die notwendigen Spielutensilien aufbewahrt werden.

Beste Voraussetzungen also, um sich vielleicht auch mal auf den Weg zu machen, sein Geschick beim Boulen zu erproben, Ortsvorsteher Troß hat sich das jedenfalls fest vorgenommen. Außer Donnerstagnachmittag steht die Bouleanlage zur freien Verfügung. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Wanderung durch das Alte Raubacher Kirchspiel: Ein Spaziergang in die Vergangenheit

Am 30. November lädt der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach zu einer besonderen Wanderung ein. ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Erfolgreiches Fußballcamp des VfL Neuwied begeistert junge Sportler

Das Fußballcamp des VfL Neuwied zieht auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder und Jugendliche an. Neben ...

Zehn Jahre Engagement in Neuwied: BenefitZ erreicht beeindruckende Spendensumme

Der Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. aus Neuwied feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Bestehen. ...

Weitere Artikel


Werkstatträte fordern mehr Gerechtigkeit und Selbstbestimmung: "Wir verdienen mehr!"

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte hat unter dem Motto "Wir verdienen mehr! Gerechtigkeit, ...

Karrierestart bei der Sparkasse: Vielfältige Chancen für deine berufliche Zukunft

ANZEIGE | Eine Ausbildung bei der Sparkasse bietet weit mehr als nur Bankwissen. Egal ob Bankkaufmann ...

Nico Wester ist MX1-Elitemeister 2024

Vom 12. bis 13. Oktober 2024 fand das letzte von insgesamt sieben Rennen zur Deutschen Amateur Motocross ...

IHK und Wirtschaftsförderung laden zum regionalen Wirtschaftsgespräch ein

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied laden herzlich ...

Vortrag Mario Becker: Limestürme, Tempel, Paläste - Rekonstruktionen in der Archäologie

Auch in diesem Herbst gastiert Mario Becker wieder in der Römer-Welt und hat am 23. November ein neues ...

Sahm Gruppe installiert weitere Photovoltaikanlage am Standort Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die Sahm Gruppe setzt ihren Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung konsequent fort. ...

Werbung