Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2024    

Laternenschein und Gesang: Martinszüge in Neuwied

Mit dem nahenden Martinstag am Montag, 11. November, stehen in Neuwied und den umliegenden Stadtteilen zahlreiche Martinszüge auf dem Programm. Kinder und Erwachsene werden mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen ziehen und mit ihren Gesängen die Dunkelheit erhellen. Die Veranstaltungen versprechen nicht nur Tradition, sondern auch Gemeinschaft und festliche Stimmung.

Symbolbild (KI-generiert)

Neuwied. In verschiedenen Stadtteilen werden die Martinszüge zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Familien. Die Termine und Routen der Umzüge sind wie folgt:

Altwied: Am 09.11.2024 um 18 Uhr. Aufstellung: Parkplatz vor der Burg. Der Weg führt über die Burgtorstraße, Oberstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz.

Block: Am 04.11.2024 um 18 Uhr nach der Martinsfeier in der katholischen Kirche „Heilige Familie“. Der Umzug verläuft über den Mittelweg und die Rastenburger Straße.

Engers: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Zug startet nach der Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Martin und führt durch die Schillergasse zum Rheinufer.

Feldkirchen: Am 13.11.2024 um 17.30 Uhr. Nach einem Wort-Gottesdienst in der Kirche St. Michael folgt der Zug über die Fahrerstraße zur Landesblindenschule.

Gladbach: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Umzug beginnt in der katholischen Kirche und endet an der Feuerstelle in der verlängerten Sandgasse.

Heimbach-Weis: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Zug startet vom Marktplatz über die Burghofstraße zur Feuerstelle „Am Königsgericht“.

Innenstadt Neuwied: Am 11.11.2024 um 17.30 Uhr. Der Weg führt vom Luisenplatz zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese.



Irlich: Am 10.11.2024 um 17.15 Uhr. Der Zug beginnt nach dem Wort-Gottesdienst in der katholischen Kirche und führt bis zur Feuerstelle auf dem Kirmesplatz.

Niederbieber-Segendorf: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Zug startet von der Bonifatiuskirche über die Kurt-Schumacher-Straße zur Feuerstelle.

Oberbieber: Am 08.11.2024 um 17.30 Uhr nach einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche. Der Weg führt über den „Lila Platz“ zur Feuerstelle.

Rodenbach: Am 14.11.2024 um 18 Uhr. Der Weg führt vom Ortseingang über die Straße „Am Rast“ zur Feuerstelle am Sportplatz.

Torney: Am 12.11.2024 um 17.30 Uhr. Der Zug beginnt am Kindergarten und führt zur Feuerstelle im Feld.

Ein Fest der Gemeinschaft
Die Martinszüge sind nicht nur ein festliches Ereignis, sondern auch eine Möglichkeit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und das Licht in der Dunkelheit zu feiern. Familien sind eingeladen, die Traditionen zu pflegen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Kinder können die Leuchtkraft ihrer Laternen und die Freude am Singen erleben, während sie durch die Straßen ziehen.

Mit einem bunten Programm und vielen Lichtern wird der Martinstag in Neuwied und den umliegenden Stadtteilen ein Erlebnis für Groß und Klein. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Geförderter Breitbandausbau: Landkreis-Schreiben werden jetzt zugesendet

Zur Aufklärung von Irritationen innerhalb der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem kostenlosen Hausanschluss ...

Läufer vom VfL Waldbreitbach in ganz Deutschland erfolgreich

Die Serie guter Platzierungen setzt sich fort - auch zum Saisonende zeigten sich etliche Läuferinnen ...

Versuchter Tageswohnungseinbruch in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

In der Stadt Neuwied kam es am Samstag, 26. Oktober, zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl: Sicherheit für Senioren

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl organisiert am Donnerstag, 14. November, einen Stammtisch, ...

Unkel: JGV-Chronik in den letzten Zügen

Großes kündigt sich an: der Junggesellenverein Unkel wir nächstes Jahr 250 Jahre alt! Das hat sich ein ...

UTAMARA ist einer der "biggsten Integrationshelden"

"Projekt Vielfalt", so heißt ein Wettbewerb des Radiosenders BigFM in dem sie die "biggsten Integrationshelden" ...

Werbung