Werbung

Pressemitteilung vom 27.10.2024    

Laternenschein und Gesang: Martinszüge in Neuwied

Mit dem nahenden Martinstag am Montag, 11. November, stehen in Neuwied und den umliegenden Stadtteilen zahlreiche Martinszüge auf dem Programm. Kinder und Erwachsene werden mit selbstgebastelten Laternen durch die Straßen ziehen und mit ihren Gesängen die Dunkelheit erhellen. Die Veranstaltungen versprechen nicht nur Tradition, sondern auch Gemeinschaft und festliche Stimmung.

Symbolbild (KI-generiert)

Neuwied. In verschiedenen Stadtteilen werden die Martinszüge zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Familien. Die Termine und Routen der Umzüge sind wie folgt:

Altwied: Am 09.11.2024 um 18 Uhr. Aufstellung: Parkplatz vor der Burg. Der Weg führt über die Burgtorstraße, Oberstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz.

Block: Am 04.11.2024 um 18 Uhr nach der Martinsfeier in der katholischen Kirche „Heilige Familie“. Der Umzug verläuft über den Mittelweg und die Rastenburger Straße.

Engers: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Zug startet nach der Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Martin und führt durch die Schillergasse zum Rheinufer.

Feldkirchen: Am 13.11.2024 um 17.30 Uhr. Nach einem Wort-Gottesdienst in der Kirche St. Michael folgt der Zug über die Fahrerstraße zur Landesblindenschule.

Gladbach: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Umzug beginnt in der katholischen Kirche und endet an der Feuerstelle in der verlängerten Sandgasse.

Heimbach-Weis: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Zug startet vom Marktplatz über die Burghofstraße zur Feuerstelle „Am Königsgericht“.

Innenstadt Neuwied: Am 11.11.2024 um 17.30 Uhr. Der Weg führt vom Luisenplatz zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese.



Irlich: Am 10.11.2024 um 17.15 Uhr. Der Zug beginnt nach dem Wort-Gottesdienst in der katholischen Kirche und führt bis zur Feuerstelle auf dem Kirmesplatz.

Niederbieber-Segendorf: Am 08.11.2024 um 18 Uhr. Der Zug startet von der Bonifatiuskirche über die Kurt-Schumacher-Straße zur Feuerstelle.

Oberbieber: Am 08.11.2024 um 17.30 Uhr nach einem Gottesdienst in der Evangelischen Kirche. Der Weg führt über den „Lila Platz“ zur Feuerstelle.

Rodenbach: Am 14.11.2024 um 18 Uhr. Der Weg führt vom Ortseingang über die Straße „Am Rast“ zur Feuerstelle am Sportplatz.

Torney: Am 12.11.2024 um 17.30 Uhr. Der Zug beginnt am Kindergarten und führt zur Feuerstelle im Feld.

Ein Fest der Gemeinschaft
Die Martinszüge sind nicht nur ein festliches Ereignis, sondern auch eine Möglichkeit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und das Licht in der Dunkelheit zu feiern. Familien sind eingeladen, die Traditionen zu pflegen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Kinder können die Leuchtkraft ihrer Laternen und die Freude am Singen erleben, während sie durch die Straßen ziehen.

Mit einem bunten Programm und vielen Lichtern wird der Martinstag in Neuwied und den umliegenden Stadtteilen ein Erlebnis für Groß und Klein. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Fettflecken auf Kleidung entfernen: Die besten Hausmittel und Techniken

Fettflecken entstehen oft durch unachtsames Hantieren in der Küche oder beim Essen. Da Fett nicht wasserlöslich ist, reicht ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Weitere Artikel


Geförderter Breitbandausbau: Landkreis-Schreiben werden jetzt zugesendet

Kreis Neuwied. Aufgrund eines technischen Fehlers sind nicht alle Schreiben von Landrat Achim Hallerbach bei ihren jeweiligen ...

Läufer vom VfL Waldbreitbach in ganz Deutschland erfolgreich

Waldbreitbach. Der Vereinsvorsitzende, Arne von Schilling, hatte sich den Klassiker Köln-Marathon vorgenommen und absolvierte ...

Versuchter Tageswohnungseinbruch in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Im Zeitraum zwischen 12 und 20 Uhr versuchten Unbekannte, in das Haus einer 76-jährigen Bewohnerin im Oberen Markenweg ...

VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl: Sicherheit für Senioren

Bad Hönningen. Der Stammtisch beginnt um 15 Uhr und steht allen Interessierten offen. An diesem Nachmittag werden die Senioren-Sicherheitsberater ...

Unkel: JGV-Chronik in den letzten Zügen

Unkel. Das Team hat schon viel Zeit in Recherche investiert und Material gesammelt. Hiermit noch einmal der Aufruf an alle ...

UTAMARA ist einer der "biggsten Integrationshelden"

Kasbach-Ohlenberg. Geehrt und neugierig fuhren Frauen des Vereinsvorstands gemeinsam mit ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen ...

Werbung