Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2024    

Neuwieds Sozialausschuss unterstützt EIRENEs Integrationsprojekt mit 25.000 Euro

Das Integrationsprojekt "Starke Nachbar_Innen" des christlichen Friedensdienstes EIRENE erhält finanzielle Unterstützung von der Stadt Neuwied. Der Sozialausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einen Förderantrag über 25.000 Euro bewilligt, um so die soziale und berufliche Integration von Drittstaatsangehörigen zu fördern.

Iyad Asfour (links) und Ali Al-Nasani freuen sich, dass die Stadt Neuwied das Eirene-Projekt "Starke Nachbar_Innen" unterstützt. (Foto: Eirene)

Neuwied. In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung stimmte der Sozialausschuss der Stadt Neuwied dem Förderantrag des christlichen Friedensdienstes EIRENE zu und sicherte damit dem Projekt "Starke Nachbar_Innen" eine finanzielle Unterstützung von 25.000 Euro zu. Dieses Projekt zielt darauf ab, die soziale und berufliche Integration von Personen, die nicht aus EU-Staaten stammen, zu fördern und ein ökologisches Bewusstsein in der Stadtgesellschaft zu stärken.

Das in Zusammenarbeit mit der Diakonie durchgeführte Projekt baut auf Erfolgen der vergangenen Jahre auf und richtet sich an Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ausbildung von Sprach- und Konfliktmittlern, die als Multiplikatoren in der Gesellschaft fungieren. Geschäftsführer Ali Al Nasani und Projektleiter Iyad Asfour informierten die Mitglieder des Sozialausschusses über die bisher erzielten Erfolge des Projektes und gaben einen Ausblick auf die zukünftigen Schwerpunkte.
Seit seiner Einführung im Jahr 2017 konnte das Projekt bereits zahlreiche Ehrenamtliche ausbilden, die heute einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Neuwied leisten. Mit der nun gewährten Unterstützung soll das erfolgreiche Modell weiter ausgebaut werden.

Lob für EIRENE und Diakonie: Bürgermeister Peter Jung betont Wert ihrer Arbeit

Bürgermeister Peter Jung würdigte das Engagement von EIRENE und Diakonie und betonte: "Die Tatsache, dass das Projekt über die Stadtgrenzen hinaus Anfragen erhält, zeigt, wie wertvoll diese Arbeit ist. Die Unterstützung durch den Sozialausschuss ist ein klares Zeichen dafür, dass wir uns als Stadt gemeinsam für die Förderung des Miteinanders einsetzen."
Das Projekt bietet eine Vielzahl an Maßnahmen, darunter Workshops zur gewaltfreien Konfliktbearbeitung, individuelle Beratungen für Drittstaatsangehörige, sowie die Vermittlung von Ehrenämtern und Praktika. Darüber hinaus sollen künftig auch ökologische Themen stärker in die Projektarbeit integriert werden, um das Bewusstsein für den Klimaschutz in der Gesellschaft zu fördern.



Die finanzielle Unterstützung der Stadt wird von Juli 2025 bis Dezember 2027 ausgezahlt und soll dazu beitragen, die Personalkapazitäten im Bereich der Beratungsarbeit zu erhöhen. Im Rahmen der nächsten Projektphase ist zudem ein strukturiertes Programm für Praktika und Freiwilligendienste vorgesehen, um die berufliche Integration weiter zu fördern. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 27. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26. auf 27. Oktober, ist es wieder ...

Neue Australienvoliere im Zoo Neuwied eröffnet

Der Zoo Neuwied hat ein neues Highlight, dessen Bewohner mit vielstimmigem Gezwitscher alle Besucher ...

Kunstkreis 75 Engers: Jahresausstellung im Alten Rathaus ist eröffnet

Am Freitag, 25. Oktober fand die Vernissage der Jahresausstellung 2024 des Kunstkreises 75 Engers statt. ...

37-jähriger Fahrer unter Drogeneinfluss in Ockenfels gestoppt - Entzug der Fahrerlaubnis droht

Ein 37-jähriger Mann aus Bad Honnef wurde am Samstagvormittag bei einer Verkehrskontrolle auffällig. ...

Nervenkitzel mit musikalischer Begleitung im Kulturverein Rotes Haus in Seelbach

Drei starke Frauen standen am Freitag (25. Oktober) im historischen Roten Haus in Seelbach auf der herbstlich ...

Gewalt eskaliert in Neuwieder Kiosk: Zwei Männer durch Glasscheibe verletzt

In den frühen Morgenstunden des Samstags, 26. Oktober, kam es in Neuwied zu einer heftigen Auseinandersetzung. ...

Werbung