Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Möhnen außer Rand und Band

Vier Stunden närrisches Programm in Kurtscheid - Frauen rissen sich die Kleider vom Leib

Kreisgebiet. Überall im Kreis wurde Schwerdonnerstag gefeiert und der Straßenkarneval eingeläutet. Eine der großen Veranstaltungen fand heute (16. 2.) in Kurtscheid statt.

Oft hielt es die Besucher in Kurtscheid nicht auf den Stühlen. Fotos: Wolfgang Tischler

Das diesjährige Motto der Kurtscheider Möhnen lautete: „Spanien ole – Hie Höh“. Pünktlich um 15.11 Uhr marschierten die Konfettimöhnen in die voll besetzte Wiedhöhenhalle ein. Mitgebracht hatten die närrischen Damen auch schon Nachwuchsmöhnen. Sechs Steppkes im Kindergartenalter durften schon einmal die Narrenluft auf der Bühne schnuppern.

Ganze vier Stunden Programm hatten die Kurtscheider auf die Beine gestellt. Für die ersten herzhaften Lacher sorgten das Duo Angelika Wittlich und Susanne Hardt. Sie zeigten, was einem Silberhochzeitspaar beim Festessen so alles passieren kann. Ruck zuck hatten die Beiden sich irgendwie in die Wolle bekommen. Sie warfen sich so einiges gegenseitig an den Kopf. Unter anderem war auch die Kleidung, die sie sich gegenseitig geschenkt hatten, dabei.

Unter dem Kreischen der Zuschauer hatten Angelika und Susanne während ihrer Darbietung immer weniger Kleider am Leib. Ein Striptease der besonderen Art! Erholen konnten sich die Lachmuskeln dann beim Solomariechen Jessica Brendel, ehe es mit der Gruppe Anne Wittlich und der Pension „Musikantenstadl“ weiterging. Internationales Publikum ging dort ein und aus.



Die sieben Damen nennen sich zwar Trauerschnallen, aber ihre Sketche, die im Altenheim spielten, ließen kein Auge trocken. Die tolle Stimmung wurde von Sebastian Juhr und Daniel Boden mit ihrem „Boharmain Rapsody“ weiter angeheizt. Sie brachten dem närrischen Auditorium eine Persiflage mit kölschen Liedern dar.

Zwischendurch gab es Tanzeinlagen von den KCK Funken. Die Jugendgarde und die Seniorinnen zeigten ihr Können und ernteten riesigen Applaus. Der Höhepunkt und Abschluss des närrischen Möhnenprogramms setzte das Möhnen-Männer-Ballett. Die zwölf Jungs ließen die Herzen der vielen Möhnen direkt höher schlagen. Einen Besuch stattete die Niederbreitbacher Prinzengarde, die jedes Jahr immer gerne vorbeischaut, ab. Ein ganz toller Nachmittag, der fast ausschließlich mit eigenen Darbietungen gestaltet wurde. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinden radeln für den Klimaschutz

Die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Linz am Rhein beteiligen sich an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne. ...

Comiczeichner Özi bringt Steinzeitabenteuer nach Neuwied

Am 10. Mai lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS in Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Weitere Artikel


Raubach zahlt 270.000 Euro Entschädigung für Grundbuchänderung

Gemeinde lässt für 7.500 Euro eine eigene Homepage erstellen – Schulden werden weniger – 5,5 Millionen ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, ...

Wirtschaftsjunioren Neuwied besuchten Calderys

Die Wirtschaftsjunioren sind der Kreis junger Unternehmer und Führungskräfte in Neuwied. Fester Bestandteil ...

EHC Neuwied will den ersten Saisonsieg gegen Darmstadt

Bären empfangen am Sonntag um 19 Uhr im heimischen Ice House den Tabellendritten - Grippewelle unter ...

Werbung