Werbung

Nachricht vom 16.02.2012    

Möhnen außer Rand und Band

Vier Stunden närrisches Programm in Kurtscheid - Frauen rissen sich die Kleider vom Leib

Kreisgebiet. Überall im Kreis wurde Schwerdonnerstag gefeiert und der Straßenkarneval eingeläutet. Eine der großen Veranstaltungen fand heute (16. 2.) in Kurtscheid statt.

Oft hielt es die Besucher in Kurtscheid nicht auf den Stühlen. Fotos: Wolfgang Tischler

Das diesjährige Motto der Kurtscheider Möhnen lautete: „Spanien ole – Hie Höh“. Pünktlich um 15.11 Uhr marschierten die Konfettimöhnen in die voll besetzte Wiedhöhenhalle ein. Mitgebracht hatten die närrischen Damen auch schon Nachwuchsmöhnen. Sechs Steppkes im Kindergartenalter durften schon einmal die Narrenluft auf der Bühne schnuppern.

Ganze vier Stunden Programm hatten die Kurtscheider auf die Beine gestellt. Für die ersten herzhaften Lacher sorgten das Duo Angelika Wittlich und Susanne Hardt. Sie zeigten, was einem Silberhochzeitspaar beim Festessen so alles passieren kann. Ruck zuck hatten die Beiden sich irgendwie in die Wolle bekommen. Sie warfen sich so einiges gegenseitig an den Kopf. Unter anderem war auch die Kleidung, die sie sich gegenseitig geschenkt hatten, dabei.

Unter dem Kreischen der Zuschauer hatten Angelika und Susanne während ihrer Darbietung immer weniger Kleider am Leib. Ein Striptease der besonderen Art! Erholen konnten sich die Lachmuskeln dann beim Solomariechen Jessica Brendel, ehe es mit der Gruppe Anne Wittlich und der Pension „Musikantenstadl“ weiterging. Internationales Publikum ging dort ein und aus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die sieben Damen nennen sich zwar Trauerschnallen, aber ihre Sketche, die im Altenheim spielten, ließen kein Auge trocken. Die tolle Stimmung wurde von Sebastian Juhr und Daniel Boden mit ihrem „Boharmain Rapsody“ weiter angeheizt. Sie brachten dem närrischen Auditorium eine Persiflage mit kölschen Liedern dar.

Zwischendurch gab es Tanzeinlagen von den KCK Funken. Die Jugendgarde und die Seniorinnen zeigten ihr Können und ernteten riesigen Applaus. Der Höhepunkt und Abschluss des närrischen Möhnenprogramms setzte das Möhnen-Männer-Ballett. Die zwölf Jungs ließen die Herzen der vielen Möhnen direkt höher schlagen. Einen Besuch stattete die Niederbreitbacher Prinzengarde, die jedes Jahr immer gerne vorbeischaut, ab. Ein ganz toller Nachmittag, der fast ausschließlich mit eigenen Darbietungen gestaltet wurde. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Raubach zahlt 270.000 Euro Entschädigung für Grundbuchänderung

Gemeinde lässt für 7.500 Euro eine eigene Homepage erstellen – Schulden werden weniger – 5,5 Millionen ...

Gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs geht online

Lehrstellen bleiben zunehmend „Leerstellen“: Immer häufiger können Unternehmen in Deutschland Ausbildungsplätze ...

Veranstaltungen in Dierdorf 2012 – Aussteller gesucht

Für Markt- und Festveranstaltungen in Dierdorf werden noch Aussteller gesucht. Interessierte können sich ...

Landesmeisterschaften Lateinamerikanische Tänze

Heiße Hüftschwünge bei arktischen Temperaturen

Neuwied. Draußen herrschten arktische Frostgrade, ...

Zufriedene Gesichter beim Schützenverein Raubach

Positive Berichte auf der Jahreshauptversammlung - Es wird wieder eine Vereinsfahrt angeboten

Raubach. ...

Förderverein wurde Stiftung

Förderverein wird zur "Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz". Die finanzielle Rücklage des einstigen ...

Werbung