Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2024    

Informationsveranstaltung im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied zieht positive Bilanz

In einer erfolgreichen Informationsveranstaltung am Dienstag (15. Oktober) konnten sich Patienten sowie Interessierte im Foyer des St. Elisabeth Krankenhauses über Arthrose in Hüft- und Kniegelenken informieren. Durch die Initiative von Dr. Ulf Taubert, Sektionsleiter Orthopädie, war es möglich, detaillierte Einblicke in das Krankheitsbild und die Behandlungsmöglichkeiten zu geben.

(Fotos: PD Dr. Christoph G. Wölfl)

Neuwied. Die Veranstaltung wurde von Sektionsleiter Orthopädie Dr. Ulf Taubert initiiert, der gemeinsam mit Tabea Frank vom Patientenmanagement und Stefan Waldecker von der Physiotherapie referierte.

Sie gaben umfassende Informationen über das Krankheitsbild der Gelenkarthrose und deren gelenkerhaltenden und endoprothetischen Behandlungsmöglichkeiten. Darüber hinaus erläuterten sie die physiotherapeutische Nachbehandlung, die Organisation einer Rehabilitation sowie den Alltag mit einem Kunstgelenk.

Die Vorträge fanden bei den über 50 Teilnehmenden großen Anklang. Nach den Präsentationen hatten sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Dr. Ulf Taubert zog ein positives Fazit der Veranstaltung: "Durch die ausgezeichnete Qualität unseres EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung haben wir die Möglichkeit unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Das konnten wir heute vermitteln und ich freue mich, dass so viele Gäste an der Veranstaltung teilgenommen haben."



Aufgrund des positiven Feedbacks und der starken Resonanz plant das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied bereits weitere Informationsabende zu diesem wichtigen Gesundheitsthema. (PM/red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur öffnet am 9. November seine Türen für interessierte ...

Personensuche in Koblenz: 50-jährige Elke Gambusch verschwunden

Seit dem 21. Oktober ist die 50-jährige Elke Gambusch aus Koblenz verschollen. Die Polizei teilt mit, ...

Kennzeichnung, Weichmacher und Co.: Was sichere Halloween-Kostüme ausmacht

An Halloween ist die Nachfrage nach Kostümen groß. Beim Kauf sollte jedoch nicht nur auf den Gruselfaktor, ...

Oberwambacher Martinsmarkt: Regionales Fest und Martinsumzug

ANZEIGE | Am Samstag, dem 9. November, lädt die Dorfgemeinschaft Oberwambach zum 3. Oberwambacher Martinsmarkt ...

Busfahrer in Straßenhaus Opfer von Körperverletzung - Täter gefasst

Ein Busfahrer wurde am Donnerstag (24. Oktober) gegen 15 Uhr in der Ortschaft Straßenhaus Opfer eines ...

Amalgamverbot ab 2025: Was bedeutet das für Patienten und Zahnmedizin?

Ab dem 1. Januar 2025 ändert sich einiges in der Zahnmedizin. Denn zu diesem Datum tritt EU-weit das ...

Werbung