Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Plätze in der Sozialhütte des Neuwieder Knuspermarkts frei

Die Sozialhütte ist ein beliebter Anziehungspunkt auf dem Neuwieder Knuspermarkt. Für die Veranstaltung vom Freitag, 22. November, bis Montag, 23. Dezember, sind noch Plätze für Vereine frei.

Knuspermarkt (Foto: Simon Zimpfer)

Neuwied. Die Sozialhütte ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Knuspermarkts und bietet Vereinen sowie gemeinnützigen Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Waren in festlicher Atmosphäre zu präsentieren. In diesem Jahr öffnet der Knuspermarkt von Freitag, 22. November, bis Montag, 23. Dezember, in der Neuwieder Innenstadt seine Pforten.

Für die Nutzung der Sozialhütte sind noch einige begehrte Plätze verfügbar. Die Teilnahme ist für die Vereine kostenlos, lediglich die Kosten für den eigenen Stromverbrauch müssen übernommen werden. Diese Gelegenheit ermöglicht es den Einrichtungen, durch den Verkauf ihrer Produkte finanzielle Mittel für gute Zwecke zu sammeln und gleichzeitig die Vorweihnachtszeit aktiv zu gestalten.



Anmeldung zur Sozialhütte
Interessierte Vereine können sich um einen Verkaufsplatz in der Sozialhütte bewerben. Dazu steht Fabienne Mies vom Amt für Stadtmarketing zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 02631-802279 oder per E-Mail an fmies@neuwied.de erreichbar. Die Anmeldung sollte zeitnah erfolgen, um einen der begrenzten Plätze zu sichern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Zeichen für Biodiversität: Historische Obstsorten finden neue Heimat im Asbacher Land

Von Donnerstag bis Samstag (6. bis 8. November 2025) organisierte der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz ...

Ehrenamtspreis für Marianne Fleischer aus Anhausen - ein echtes „Ohneser“ Urgestein

Marianne Fleischer ist aus Anhausen nicht wegzudenken, ein echtes "Ohneser" Urgestein. Von 1994 bis 2004 ...

Petra und Ecki ertanzen sich Silber bei der Deutschen Discofox-Meisterschaft

Ein starkes Duo aus dem Westerwald zeigt, was mit Ausdauer und Freude am Tanzen möglich ist: Petra Lahnstein ...

Brückenbau durch das THW in Puderbach

Am 22. November wird nach langer Vorbereitung endlich die Behelfsbrücke über den Holzbach, die durch ...

Letztes Treffen der Senioren-Sicherheitsberater in diesem Jahr

Wie man sich vor Betrugsmaschen und Diebstahl schützen kann, erfahren ältere Menschen am Freitag, 5. ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Diedenhofen besucht neuen Kunstverein auf Rasselstein-Gelände

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) hat kürzlich den Neuen Kunstverein Mittelrhein ...

Verkehrsexperte gibt Tipps: So verhalten sich Autofahrer bei Wildunfällen richtig

Im Schnitt alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch ...

Wirtschaftsrat Rheinland-Pfalz fordert Landesregierung zur Reform der Grundsteuer auf

Der Vorsitzende der Landesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen Rheinland-Pfalz und Saarland, ...

Neue Professorin für Didaktik der Biologie an der Universität Koblenz

Prof. Dr. Finja Grospietsch hat zum Dienstag (1. Oktober) die Professur für Didaktik der Biologie an ...

Westerwälder Rezepte: Schneller Kürbis-Eintopf

Was gibt es Schöneres an kalten und verregneten Tagen, als einen wärmenden Eintopf. Ein wundervolles ...

Verkehrsunfall an Zebrastreifen in Dierdorf: Radfahrer im Krankenhaus

Ein Verkehrsunfall ereignete sich heute Vormittag (Mittwoch, 23. Oktober) auf der Neuwieder Straße in ...

Werbung