Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2024    

Wiederbelebung der Natur: Renaturierung des Burbachs bei Thalhausen abgeschlossen

Die Renaturierungsmaßnahme des Burbachs bei Thalhausen, die einem langen und komplexen Prozess folgte, wurde nach langem Engagement erfolgreich abgeschlossen. Neben dem ökologischen Nutzen lobt Landrat Achim Hallerbach auch die Aufwertung für Thalhausen.

Von der Vollendung der Burbach-Renatuerierung überzeugten sich Landrat Achim Hallerbach, der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach, der Bürgermeister der VG Rengsdorf-Waldbreitbach, HansWerner Breithausen, der Bürgermeister von Thalhausen, Florian Schäfer, sowie Friedhelm Kurz von der „Nothilfe Burbach“. (Foto: Thomas Herschbach)

"

Thalhausen. Das Bild eines sanft fließenden Bächleins über saftig grüne Wiesen hält nun wieder Einzug in Thalhausen. Nach Abschluss der Renaturierung des Burbachs zeigt sich die Landschaft in neuem Glanz. "Die Vollendung ist sowohl ein großes Plus für die Ökologie wie auch eine optische Aufwertung für Thalhausen", beschreibt es Landrat Achim Hallerbach.

Neben Hallerbach freuten sich auch der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen, Ortsbürgermeister Florian Schäfer sowie Friedhelm Kurz, Sprecher der "Nothilfe Burbach" über den gelungenen Abschluss.

236.000 Euro Gesamtkosten um Fehler der Vergangenheit zu korrigieren
Seit Beginn der Arbeiten im Frühjahr konnte der Bachlauf auf einer Länge von mehr als einem Kilometer in zwei Teilbereichen wieder seinem ursprünglichen Bett zugeführt werden. Dies war möglich, nachdem die Verrohrung entsorgt und durch eine Brücke ersetzt worden war. Auch die Durchgängigkeit des Burbachs ist nun wieder gewährleistet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von den Gesamtkosten in Höhe von 236.000 Euro wurden 80 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Zusätzlich gab es einen Zuschuss von 26.000 Euro von der Stiftung Natur- und Umwelt Rheinland-Pfalz. Die restlichen 30.000 Euro wurden von der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach aufgebracht.

"Nach der schlimmen Havarie im Jahr 2012 ist es gelungen, alle Akteure nicht nur an einen Tisch zu bekommen, sondern auch dort zu halten", betont Landrat Achim Hallerbach.

Wasserqualität spürbar verbessert
Friedhelm Kurz von der Bürgerinitiative "Nothilfe Burbach" bestätigt ebenfalls den Erfolg des Projekts. In kürzester Zeit seien Mikroorganismen und größere Fauna, die zuvor verschwunden waren, im Burbach wieder heimisch geworden - ein deutlicher Hinweis auf eine Verbesserung der Gewässerstrukturgüte. "Unser Hilfskonzept für den Burbach hat offensichtlich gefruchtet", folgerte Kurz. (PM/Red)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


Autoposer in Neuwied: Polizei zieht manipuliertes Fahrzeug aus dem Verkehr

In Neuwied wurde am Dienstag (22. Oktober) ein Pkw, der offensichtlich zur Autoposer-Szene gehörte, von ...

34-Jähriger überschlägt sich nach Kollision mit geparktem Fahrzeug in Bad Hönningen

Ein 34-jähriger Mann aus Leutesdorf hat am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem ...

Scheibe eingeschlagen an geparktem Fahrzeug in Neuwied - Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Täter hat am heutigen Mittwoch (23. Oktober), zwischen 8 Uhr und 9.30 Uhr, einen Skoda ...

Hilfeschreie aus dem Wald: Großeinsatz der Polizei mit Hubschrauber bei Merkelbach

Am gestrigen Abend (22. Oktober) wurden der Polizeidirektion Montabaur Hilfeschreie gemeldet, die von ...

Neuwieder Evensong: Musikalische Andacht in ökumenisch geprägter Atmosphäre

Das nächste Neuwieder Evensong, eine musikalisch dominante Gottesdienstform, wird am 27. Oktober stattfinden. ...

Linz am Rhein: 45-jährige Pkw-Fahrerin fährt jungen Fußgänger an

Bei einem Unfall am Montagvormittag (21. Oktober) in Linz am Rhein wurde ein Fußgänger verletzt. Der ...

Werbung