Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2024    

Wie geht es weiter in St. Michael? Befragung soll Raumgestaltung der Kirche beeinflussen

Die katholische Kirche muss sich verändern, so die Meinung vieler, und an unterschiedlichen Orten im Bistum Trier engagieren sich Menschen für einen Wandel, so auch im Neuwieder Stadtteil Feldkirchen. Nach einem Workshop hat das lokale Team die Kirchenbänke in St. Michael zur Seite geschoben und die Gemeinde feiert Gottesdienste in einem Stuhlkreis.

(Foto: Julia Fröder/Bistum Trier)

Neuwied-Feldkirchen. Doch die neue Raumordnung geht auch mit weiteren Formaten einher. "Unser Ziel ist es, die Kirche etwas attraktiver zu machen, auch für die, die nicht mehr mit den kirchlichen Routinen vertraut sind", erklärt Dr. Wolfgang Stollhof, der sich ehrenamtlich in der Kirchengemeinde engagiert. Auf den ersten Blick sieht der Besucher der Kirche St. Michael, dass die typischen Kirchenbänke gestapelt in einer Ecke des Raumes stehen. Im Zentrum steht um einen Holzaltar ein Stuhlkreis. Doch diese physische Veränderung soll nicht für sich alleinstehen, sondern über liturgische Angebote hinaus mit Leben gefüllt werden.

So finden in der Kirche bis zum Winter mittwochs von 15 bis 17 Uhr unter dem Titel "Geöffnete Kirche" regelmäßig Treffen zu unterschiedlichen Themen statt, wie ein textiles Repair-Café mit Häkelwerkstatt oder auch ein Gesprächsangebot mit Medizinerin und Gründungsmitglied des Neuwieder Hospizvereins Dr. Ingrid Stollhoff zum Thema "Was ist am Sterben eigentlich so schlimm?", an dem 14 Personen in vertraulicher Atmosphäre bei stärkendem Tee und Kaffee teilnahmen. Das Interesse zeige, wie wichtig das Thema sei, aber auch, dass ein Kirchenraum, wenn er dementsprechend (um-)gestaltet ist, dem Thema eine weitere Dimension und eine gewisse Ruhe vermitteln kann.



Inspiration hat das Lokale Team der Kirchengemeinde im Januar durch den Dramaturgen und Regisseur Dr. Bernward Konermann im Rahmen einer "Gottesdienstwerkstatt" erhalten. "Er erinnerte uns daran, wie die ersten Christen sich versammelt haben", berichtet Wolfgang Stollhof. Nämlich in einem Kreis um den Altar. "Da wollen wir wieder hin zurück", betont Stollhof. So demontierten sie kurzerhand die Bänke und räumten sie zur Seite. "Damit haben wir bereits gute Erfahrungen in St. Matthias, in der Innenstadt gemacht." Er schätzt seit der Veränderung im Kirchenraum etwa ein Plus von 10 Prozent Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesuchern.


Auch Pfarrer Christian Scheinost stehe hinter der Idee, die durch Gemeindereferentin Petra Frey von hauptamtlicher Seite begleitet wird. "Doch manche vermissen auch die Möglichkeit des Kniens", sagt Frey. Dafür gebe es an der Seite noch eine Bank, die so genutzt werden könnte. Generell sei das Projekt im Fluss und im vergangenen halben Jahr wurde viel experimentiert, wie der geeignete Standort für den Altar. Wie es weitergeht, soll nun mit Hilfe einer Befragung. Fragebögen liegen in der Kirche (Fahrer Straße 36) aus und können bei angefragt werden. Teilnahmeschluss ist Freitag, 1. November. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Grenzenlos erfolgreich: Joey Kelly verrät seine Erfolgsgeheimnisse

ANZEIGE | Am Mittwoch, dem 23. Oktober, um 18 Uhr lädt das Wirtschaftsforum der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Frau in Dierdorf bei Messerangriff verletzt - Täter noch auf der Flucht

Eine 41-jährige Frau wurde am Montagabend, den 21. Oktober 2024, auf einem Supermarktparkplatz in Dierdorf ...

Mode mit osteuropäischem Flair: Schrainer Fashion of Color in Altenkirchen

ANZEIGE | Seit der Eröffnung im September hat sich Schrainer Fashion of Color in Altenkirchen schnell ...

Ticketverkauf für Neujahrskonzert gestartet: Rheinische Philharmonie bringt "Wiener Melange" nach Neuwied

Das Neujahrskonzert der Rheinischen Philharmonie ist ein fester Bestandteil der Neuwieder Kulturszene. ...

Massiver Vandalismus: Stadtwerke Neuwied stellen E-Bikesharing ein

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) beenden ihr E-Bikesharing-Angebot aufgrund von massiven Vandalismusschäden ...

Engstellen im Straßenraum: Feuerwehr Bad Honnef kämpft gegen Zeitverlust

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef sieht sich bei ihren Einsätzen zunehmend mit einem Problem konfrontiert: ...

Werbung