Werbung

Pressemitteilung vom 20.10.2024    

Rheinuferwanderung und Reformationsweg in Neuwied - Erlebnisreiche Wanderungen im Oktober

Im Oktober 2024 bieten die Mittwochswanderer und Samstagswanderer in Neuwied zwei spannende Wandertouren an. Die Wanderungen führen durch malerische Landschaften und historische Stätten und laden dazu ein, die Natur und Kultur der Region zu entdecken.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Kreis Neuwied. Die Mittwochswanderer sind am Mittwoch, 23. Oktober, rheinabwärts unterwegs. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Parkplatz des Finanzamts in Neuwied. Um 13 Uhr beginnt die Wanderung am Bollwerk in Andernach. Die Teilnehmer folgen dem Uferweg und passieren den Kranen, bevor sie zum Schloss Namedy gelangen.

Nach einer Erkundung des Schlosses geht es zurück durch den Ort und unter der Hochstraße hindurch in die Stadt. Diese Wanderung bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Rheinlandschaft zu genießen und die frische Luft zu atmen. Die Wanderer können sich auf eine entspannte und gesellige Atmosphäre freuen.

Reformationsweg
Am Samstag, 26. Oktober, führt die Samstagswanderung mit Gerhard Spielmann auf den Reformationsweg. Die Strecke von Oberhonnefeld bis Niederbieber umfasst etwa 21 Kilometer und führt durch das Wiedische Land, vorbei an bedeutenden Stationen der Reformation. Der Weg ist mit dem Porträt von Hermann zu Wied gekennzeichnet, der als Kölner Erzbischof für die Reformation aufgeschlossen war und seine letzten Lebensjahre auf der Burg Altwied verbrachte.



Die Wanderung beginnt an der Bushaltestelle Oberhonnefeld Höhchen. Entlang des Reformationsweges werden wichtige Punkte wie die Kirche Oberhonnefeld, der Alexanderstollen im Fockenbachtal, Birkenhof, Kurtscheid, Bonefeld, die Obrere Mühle, Rengsdorf, die Kreuzkirche bei Melsbach, Altwied und Niederbieber passiert.

Der Wanderführer legt den Endpunkt der Tour in Absprache mit den Teilnehmern fest, abhängig von den Witterungsbedingungen. Auf der Strecke gibt es regelmäßige Busverbindungen nach Neuwied. Die Teilnehmer erhalten ein Wegeprospekt, um die Route besser nachvollziehen zu können. Treffpunkt für die Samstagswanderung ist um 8.35 Uhr am ZOB Bahnhof Neuwied, Bussteig E.

Natur und Geschichte
Diese beiden Wanderungen bieten eine ideale Gelegenheit, die Natur zu erleben und mehr über die regionale Geschichte zu erfahren. Sie sind offen für alle Interessierten und fördern die Gemeinschaft unter den Wanderfreunden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Notfallseelsorge hat sich in den letzten 25 Jahren zu einer unverzichtbaren Institution im Landkreis Neuwied ...

Rekordbeteiligung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach erwartet

Waldbreitbach. Eine Woche vor dem beliebten Event haben sich rund 100 Teilnehmer für den Werferdreikampf angemeldet, darunter ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Nächtlicher Unfall auf der B42: Pkw kollidiert mit Schutzplanke

Bendorf. Am Samstag (18. Januar), gegen 1.40 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 42 in der Nähe von Bendorf zu einem Verkehrsunfall. ...

Unfallflucht auf der L269: Schutzplanke über 28 Meter beschädigt

Seifen. Bereits am 30. Dezember 2024 wurde auf der L269 zwischen Döttesfeld und Seifen eine beschädigte Schutzplanke auf ...

Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Weitere Artikel


Kronkorkensammlung in Engers: 320 kg für Krebshilfe gesammelt

Neuwied. In nur sechs Wochen wurden sage und schreibe 320 kg Kronkorken gesammelt. Diese beeindruckende Zahl entspricht etwa ...

Fahrzeugführer in Unkel unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein erwischt

Unkel. Um etwa 16.50 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin ein unsicher geführtes Fahrzeug auf der B42, welches von Linz ...

AKTUALISIERT: Schneller Ermittlungserfolg in Koblenz: Verdächtige nach Leichenfund festgenommen

Niederdürenbach. Nachdem am vergangenen Sonntag (20. Oktober) zwei verbrannte Leichen nahe des Rodder Maars im Landkreis ...

Streit in Rheinbrohl eskaliert: Zwei Männer mit Strafanzeigen konfrontiert

Rheinbrohl. Am Samstag (19. Oktober) um 23.30 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Linz am Rhein einen Anruf über eine Bedrohung ...

Kirmessamstag in St. Katharinen endet mit Polizeieinsätzen und Strafanzeigen

Sankt Katharinen. Laut Polizeidirektion Neuwied/Rhein wurde die Polizeiinspektion Linz am Rhein gegen 04.00 Uhr zu einer ...

Diebstahl in Erpel: Kennzeichenschilder von Kleinwagen entwendet

Erpel. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mitteilt, wurden zwischen Mitternacht und 8.10 Uhr am Samstagmorgen die Kennzeichenschilder ...

Werbung