Werbung

Pressemitteilung vom 19.10.2024    

Senatorentour 2024 der Wenter Klaavbröder führte an den Niederrhein

Ziel der diesjährigen Senatorentour war der Niederrhein, für eine erlebnisreiche Besichtigungstour. Der erste Halt war die historische Donsbrügger Mühle, wo eine köstliche Mühlenvesper mit anschließender Mühlenbesichtigung stattfand.

Das Bild zeigt die Senatoren mit ihren Senatsdamen vor dem Planwagen in Schenkenschanz Fotograf: Michael Möhlenhof

Windhagen. Danach wurden die Senatoren mit ihren Frauen von einem Planwagen abgeholt, der von einem Traktor gezogen wurde. Zusammen mit einer kenntnisreichen Gästeführerin erkundeten sie die Düffelt, eine deutsch-niederländische Polderlandschaft.

Diese Region ist bekannt als bedeutendes Vogelschutzgebiet und Überwinterungsquartier für zahlreiche arktische Gänsearten. Auf der Halbinsel Schenkenschanz gab es einen spannenden Vortrag über die bewegte Geschichte und das aktuelle Leben auf der Halbinsel.

Am zweiten Tag standen Stadtführungen auf dem Programm: Eine Führung beleuchtete die Stadtbefestigung und Unterwelt von Rees, inklusive der unterirdischen Kasematten, während die andere uns nach Kalkar führte. Dort waren die Höhepunkte der Marktplatz, die Gerichtslinde, das gotische Rathaus, der Ratskeller und ein Abstecher in die Nikolaikirche, bekannt für ihre beeindruckenden geschnitzten Altäre und modernen Kirchenfenster. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Klärwerk: Investition in Energiewende stabilisiert auch die Gebühren

Ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) trägt im Klärwerk nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz ...

Das Rasselsteingelände - ein Milliardenprojekt in der Stadt Neuwied

Die Entwicklung auf dem ehemaligen Rasselsteingelände ist das bedeutendste Stadtentwicklungsprojekt der ...

Festausschuss Neuwied lädt zur Karnevalseröffnung ein

Am 16. November ist es soweit - der Amalie-Raiffeisen-Saal in der Neuwieder VHS wird zum Schauplatz der ...

CDU nominiert Pierre Fischer einstimmig als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2025 der VG

Die Mitglieder der CDU-Fraktion in der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, die CDU-Ausschussmitglieder ...

Buchtipp: "Das Weiß der Eisblumen" von Susanne Arnold

Die Koblenzer Autorin Susanne Arnold lässt ihre sympathischen englischen Ladies wieder ermitteln, sogar ...

Stromausfall in Bad Hönningen und Rheinbrohl aufgrund defekten Kabels

Ein unerwarteter Stromausfall traf heute Mittag (19. Oktober) die Bewohner von Teilen von Bad Hönningen ...

Werbung