Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Vollsperrung der L 256: Ausbau in Breitscheid beginnt

In der Ortsdurchfahrt Breitscheid stehen ab Montag, 28. Oktober, umfassende Bauarbeiten an der L 256 an. Der sechste Bauabschnitt umfasst Fräs- und Asphaltarbeiten, die bis Montag, 25. November, durchgeführt werden. Diese Maßnahmen erfordern eine Vollsperrung des betroffenen Streckenabschnitts.

Symbolbild.

Breitscheid. Die Arbeiten auf der L 256 werden notwendig, um die Straßenqualität zu verbessern und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Im Zeitraum von Montag, 28. Oktober, bis Montag, 25. November, sind Fräsarbeiten und anschließende Asphaltarbeiten geplant. Aufgrund der bautechnischen Gegebenheiten und der Arbeitssicherheit ist eine Vollsperrung des Streckenabschnitts erforderlich.

Umleitungen und Halteverbote
Der Verkehr wird von Roßbach über Waldbreitbach, Wüscheid, Hochscheid und Nassen umgeleitet. Die innerörtlichen Halteverbote in der "Waldstraße" bleiben während der Bauzeit bestehen. Zudem wird die Umleitung für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Form einer Einbahnregelung über die Straßen "Auf'm Ernsenhahn" und "Waldstraße" eingerichtet.



Die Bauarbeiten sind auf etwa zwei Wochen angelegt, jedoch kann sich der Zeitraum auf vier Wochen verlängern, sollten witterungsbedingte Verzögerungen auftreten. Aktuelle Informationen zur Verkehrsführung sind im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de verfügbar. Der LBM Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten. (PM/Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Klimaschutz bei der Gebäudeplanung: Neue Broschüre erhältlich

Die Kreisverwaltung Neuwied hat in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine informative ...

Gefährliche Hundeköder in Koblenz-Metternich entdeckt

In Koblenz-Metternich wurden am Freitag, 18. Oktober, gefährliche Hundeköder gefunden. Die Polizei warnt ...

Fahrzeug ohne Kennzeichen in Rheinbreitbach gestoppt: Fahrer muss sich vor Gericht verantworten

Am Freitag (18. Oktober) stoppte die Polizeiinspektion Linz ein Auto ohne Kennzeichen auf der Hauptstraße ...

Erkunden Sie Neuwieds Schönheiten vor dem Winter

Im November wird das Wetter oft kalt und ungemütlich. Doch die Stadt Neuwied hat trotz der grauen Tage ...

9. Inselmarkt mit Schallplattenbörse und mehr in Neuwied

Am Samstag, 26. Oktober, findet der letzte Inselmarkt des Jahres auf der Wiedinsel in Neuwied-Niederbieber ...

Oberbürgermeister Jan Einig lädt zur Bürgersprechstunde in Irlich ein

Oberbürgermeister Jan Einig setzt seine Reihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" fort und bietet am Donnerstag, ...

Werbung