Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Anhausen erstrahlt als Sieger des Kreisentscheids im Dorfwettbewerb 2024

Die Gewinner des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 im Kreis Neuwied sind bekannt. Das sonnigste Plätzchen auf dem Siegertreppchen beansprucht dabei Anhausen für sich.

Zum Start der Begehungen im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hatte sich Landrat Hallerbach mit der Jury des Landkreises, dem 1. Kreisbeigeordneten Philipp Rasbach, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Ortsbürgermeister Markus Konitzer sowie Bürgern im Weinort Leutesdorf getroffen. Da durften Weinkönigin Lea Jeromin und Bacchus Florian Meickmann natürlich nicht fehlen. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. In der Gesamtwertung des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 hat das Dorf Anhausen die Spitzenposition errungen. Landrat Achim Hallerbach lobte alle teilnehmenden Dörfer und hob hervor: "In diesen Dörfern wird besonders spürbar, wie intensiv an der Zukunft gearbeitet wird. Unser Landkreis lebt auch von der Lebendigkeit seiner Ortsgemeinden und jede, die diesmal mit dabei war, wirkt beispielgebend".

In diesem Jahr haben vier Kommunen - Leutesdorf, Dattenberg, Anhausen und Oberraden - am Kreisentscheid teilgenommen. Die Kreisjury besuchte kürzlich die Dörfer, um sich einen umfassenden Eindruck von den Bürgeraktivitäten, Maßnahmen und Projekten vor Ort zu verschaffen. Nachdem Anhausen mit "Gold" ausgezeichnet wurde, sicherte sich Oberraden den zweiten Platz und damit "Silber". Sonderpreise gingen an Leutesdorf für sein herausragendes Streuobstmanagement und an Dattenberg für sein vorbildliches Vereinsleben.

Landrat Hallerbach betonte die Bedeutung der Teilnahme am Wettbewerb für alle Gemeinden: "Nicht alle Gemeinden können im Kreisentscheid den ersten Platz gewinnen, aber alle profitieren von der Teilnahme. Alle Gemeinden, die sich für eine Teilnahme am Wettbewerb entschieden haben, hatten auch viele gute Projekte, Planungen und Aktivitäten der Dorfgemeinschaft und Vereine vorzuzeigen." Die Siegergemeinde Anhausen und die Zweitplatzierte Oberraden wurden für die Teilnahme am nächsthöheren Gebietsentscheid 2025 vorgeschlagen.



Die Siegergemeinde Anhausen
Anhausen beeindruckte besonders mit zahlreichen Maßnahmen im Bereich der Daseinsvorsorge. Mit dem Projekt "Wir sind Kirchspiel Anhausen" hat die Ortsgemeinde ein Modell gemeindlicher Daseinsfürsorge geschaffen, das auf Herausforderungen der demographischen Entwicklung reagiert. Auch in den Bereichen Infrastruktur, Kommunikation und Innenentwicklung konnte Anhausen punkten. Es gibt keine Leerstände im Dorf und etwa 20 Häuser wurden in den letzten Jahren im alten Ortskern saniert und wieder als Wohnraum genutzt.

Planungsdezernent Philipp Rasbach betonte, dass die Kommunen durch die Teilnahme am Wettbewerb auch Anregungen für ihre zukünftigen Planungen erhalten. Landrat Achim Hallerbach lobte das Engagement der Gemeinden und betonte, dass der Wettbewerb gezeigt habe, wie wichtig der Einsatz des Ehrenamtes und der Gemeinschaftssinn für die Umsetzung von Projekten sind. Eine gemeinsame Feier aller Teilnehmergemeinden ist für den Herbst geplant. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben, so der 1. Kreisbeigeordnete Rasbach. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Neugierig bleiben mit dem Programm der VHS im neuen Semester

Ob Künstliche Intelligenz, schwedische Rezepte, Ungarisch oder Qigong – Mit dem Start des zweiten Semesters ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

evm unterstützt Jugend und Naturschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach

Über insgesamt 2.000 Euro aus der "evm-Ehrensache" dürfen sich die Arbeitsgruppe Naturschutz in Dürrholz ...

SPD Neuwied und Ortsverein Niederbieber-Segendorf laden zum Sommerfest ein

Die SPD Neuwied und der SPD-Ortsverein Niederbieber-Segendorf veranstalten am Sonntag, den 14. September ...

"Fest der Kulturen" im Bendorfer Stadtpark: Vielfalt feiern am 17. September

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Bendorf lädt herzlich zum "Fest der Kulturen" am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


OB Jan Einig im Dialog mit der Wirtschaft: Besuch bei Görres Druckerei

Im Rahmen seiner regelmäßigen Firmenbesuche hat Oberbürgermeister Jan Einig kürzlich die Görres-Druckerei ...

Erfolgreicher Charity Walk 2024 in Neuwied

Am Sonntag (13. Oktober) fand in Neuwied ein Wohltätigkeitslauf zugunsten des Fördervereins der Landesleute ...

Herbstauktion in Moschheim: Große Maschinen und spannende Angebote

ANZEIGE | Am 26. Oktober findet die Herbstauktion der Firma Philippi-Auktionen in Moschheim statt. Mit ...

Die Geldpolitik des Eurosystems: Kostenfreier Online-Vortrag

In den letzten Jahren stand die Geldpolitik vor großen Herausforderungen. Hohe Inflationsraten, verursacht ...

Paula Modersohn Becker: Künstlerin der Moderne im Fokus

Ein Vortrag über das Leben und Werk von Paula Modersohn Becker beleuchtet die Errungenschaften dieser ...

Einladung zu musikalischen Erlebnissen in der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu zwei besonderen Konzertabenden ein, die sowohl traditionelle als auch moderne ...

Werbung