Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Einladung zu musikalischen Erlebnissen in der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu zwei besonderen Konzertabenden ein, die sowohl traditionelle als auch moderne Klänge versprechen. Am Mittwoch, 23. Oktober, erwartet die Besucher ein außergewöhnliches Alphorn-Erlebnis, während am Sonntag, 27. Oktober, Tanz- und Kaffeehausmusik in der Krupp’schen Halle erklingt.

Hornroh Modern Alphorn Quartet (Foto: Muriel Steiner)

Bendorf. Am Mittwoch, 23. Oktober, spielt um 18.30 Uhr in der Gießhalle das Hornroh Modern Alphorn Quartet auf. Anders, als der Name vermuten lässt, gibt es dann aber ganz feine Töne zu hören, denn Hornroh wurde im Sommer 2020 von vier professionellen Bläsern aus Basel gegründet, um traditionelle Alphornmusik mit modernem, zeitgenössischem Denken und Spielen zu verknüpfen. Eigenkompositionen, Improvisationen und Kompositionsaufträge, Instrumentenentwicklungen sowie Inszenierung im Raum lassen Hornroh dem Schweizer Kultinstrument seither energiegeladene Archaik, harmonische Vielfalt und filigrane Klangmalerei entlocken. Das Schweizer Ensemble gastiert auf der Sayner Hütte im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers. Tickets kosten 19 Euro (ermäßigt 16 Euro) und sind bei Ticket Regional erhältlich.



Mit den "Herbsttönen" startet die Sayner Hütte wieder ihre Konzertreihe und eröffnet diese am Sonntag, 27. Oktober um 17 Uhr in der Krupp’schen Halle. "Darf ich bitten?" heißt es, wenn Annalena und Christopher Kott (Violine) mit Jerome Weiss (Klavier) Tanz- und Kaffeehausmusik spielen. Das Trio präsentiert neben leidenschaftlichen Tangos virtuose Stücke von Fritz Kreisler. Mit eigenen Arrangements aus der Feder des Pianisten schafft das Ensemble eine einzigartige Klangsprache und erweckt Klassiker des vergangenen Jahrhunderts auf besondere Weise zu neuem Leben. Der Eintritt für das Eröffnungskonzert von "Herbsttöne" ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Paula Modersohn Becker: Künstlerin der Moderne im Fokus

Ein Vortrag über das Leben und Werk von Paula Modersohn Becker beleuchtet die Errungenschaften dieser ...

Die Geldpolitik des Eurosystems: Kostenfreier Online-Vortrag

In den letzten Jahren stand die Geldpolitik vor großen Herausforderungen. Hohe Inflationsraten, verursacht ...

Anhausen erstrahlt als Sieger des Kreisentscheids im Dorfwettbewerb 2024

Die Gewinner des Dorfwettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2024 im Kreis Neuwied sind bekannt. Das sonnigste ...

Online-Veranstaltungen der Volkshochschule und ARD: "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat"

Einmal einer Investigativ-Journalistin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau ...

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker ...

Stromausfall in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Defektes Kabel als Ursache

Am Freitag (18. Oktober) erlebten mehrere Ortschaften der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung