Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Finanzieller Aufschwung für Dachdecker im Westerwald

Im Westerwaldkreis, Kreis Altenkirchen und Kreis Neuwied könnte es bald ein Lohnplus für die Dachdecker geben. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert eine Gehaltserhöhung von 8 Prozent.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach fordert, die Gehälter von Dachdeckern um acht Prozent zu erhöhen. Diese Erhöhung betrifft nicht nur die Facharbeiter, sondern auch Azubis und Angestellte. Der Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach, Gordon Deneu, betont, dass durch diese Gehaltserhöhung ein Dachdecker auf einen Stundenlohn von 22,81 Euro kommen würde. Bei einer Vollzeitarbeit würde der Monatslohn somit rund 3.850 Euro betragen. "Für die harte Arbeit, die die Profis bei Wind und Wetter auf den Dächern im Westerwaldkreis machen, ist das Lohn-Plus fällig", so Deneu.

Die Arbeitsagentur verzeichnet im Westerwaldkreis derzeit etwa 80 Dachdeckerbetriebe mit insgesamt rund 700 Beschäftigten. Im Landkreis Neuwied sind es 56 Betriebe mit etwa 390 Beschäftigten und im Landkreis Altenkirchen finden sich 38 Betriebe mit zirka 180 Beschäftigten. Aktuell liegt der vorgeschriebene Mindestlohn für Dachdecker laut IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach bei 15,60 Euro pro Stunde.



Ende Oktober treffen sich die IG BAU und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk. (PM/red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Online-Veranstaltungen der Volkshochschule und ARD: "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat"

Einmal einer Investigativ-Journalistin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau ...

Einladung zu musikalischen Erlebnissen in der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu zwei besonderen Konzertabenden ein, die sowohl traditionelle als auch moderne ...

Paula Modersohn Becker: Künstlerin der Moderne im Fokus

Ein Vortrag über das Leben und Werk von Paula Modersohn Becker beleuchtet die Errungenschaften dieser ...

Stromausfall in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Defektes Kabel als Ursache

Am Freitag (18. Oktober) erlebten mehrere Ortschaften der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Auffahrunfall auf der B 42: Hoher Sachschaden und eine verletzte Person

Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Donnerstagabend (17. Oktober) auf der Bundesstraße 42 bei ...

Stromausfall in Bad Hönningen und Umgebung: Ursache gefunden

Am Donnerstagabend kam es in mehreren Städten und Gemeinden im Raum Bad Hönningen zu einem Stromausfall, ...

Werbung