Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2024    

Erinnern, Segnen und Begegnen: Alternative Gräbersegnung an Allerheiligen

Die Pfarrei St. Matthias in Neuwied lädt am Freitag, 1. November, zur traditionellen Gräbersegnung ein. An Allerheiligen haben Angehörige die Gelegenheit, die Gräber von Verstorbenen zu besuchen und ihrer zu gedenken. Diese schöne Tradition wird auch in Zeiten sinkender Kirchenbindung von vielen Menschen gepflegt. Die Pfarrei bietet jedoch in diesem Jahr eine besondere, alternative Form der Gräbersegnung an.

Bild: Elisabeth Lauderbach

Neuwied. Die Gemeindereferentin Petra Frey und ihre Kollegin Ursula Pyra haben 2022 die "alternative Gräbersegnung" ins Leben gerufen. Diese Aktion trägt den Titel "Erinnern-Segnen-Begegnen" und findet in diesem Jahr auf fünf Friedhöfen in Neuwied und den Stadtteilen von 14 bis 16 Uhr vor den jeweiligen Trauerhallen statt. "Die klassische Gräbersegnung findet oft unter Zeitdruck und recht anonym statt", erklärt Frey. Ihr Ansatz ermöglicht es den Menschen, die Gräber in einem persönlichen und einladenden Rahmen zu segnen.

Gespräche und Gemeinschaft
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Veranstaltung ist die Einladung zu Gesprächen. Wolfgang Stollhof, ein Ehrenamtlicher, der an der Aktion teilnimmt, berichtet: "Jedes Alter ist vertreten, aber gerade für Ältere ist es eine Möglichkeit, sich zu treffen." Oft würden sich die Menschen auch ohne Aufforderung unterhalten, was die soziale Komponente der Veranstaltung stärkt.

Die Pfarrei ermutigt die Besucher, ihre Gräber selbst mit Weihwasser und Gebetstexten zu segnen. "Viele nehmen gerne das Angebot an, von Haupt- und Ehrenamtlichen begleitet zu werden", fügt Frey hinzu. Die persönliche Begleitung ist besonders wertvoll, da viele Menschen oft viel Persönliches über ihre Verstorbenen erzählen möchten.



Unterstützung und Zusammenarbeit
Die Stadt Neuwied unterstützt die Initiative, und die Pfarrei freut sich über die vielen engagierten Ehrenamtlichen, die zur Umsetzung beitragen. "Charismen werden entdeckt und kommen hier zum Einsatz", sagt Frey. Die "alternative Gräbersegnung" findet am Freitag, 1. November, von 14 bis 16 Uhr auf den Friedhörfen Neuwied-Innenstadt (Elisabethstraße und Sohler Weg), Feldkirchen, Niederbieber und Oberbieber statt.

Zusätzlich wird in Feldkirchen um 15 Uhr eine Friedhofsmusik mit der Kantorei Feldkirchen-Altwied angeboten, die den Tag abrundet und für eine besondere Atmosphäre sorgt. Die Veranstaltung "Erinnern-Segnen-Begegnen" bietet eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur zu gedenken, sondern auch in Gemeinschaft zu erleben und die Trauer zu teilen. (PM Bistum Trier/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Martinsumzüge in Bendorf und Umgebung: Ein Fest für die ganze Familie

Die Vorfreude auf die Martinsumzüge in Bendorf und seinen Stadtteilen ist groß. In der Zeit rund um St. ...

Aktualisiert: Vermisster 77-Jähriger aus Koblenz wohlbehalten aufgefunden

Der seit Donnerstag (17. Oktober) vermisste Bernhard Bertram aus Koblenz wurde am Abend des folgenden ...

A61/A48: Nächtliche Fahrbahnarbeiten im Autobahnkreuz Koblenz

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt im Autobahnkreuz Koblenz Fahrbahnverbesserungsarbeiten ...

Herbstliche Witterungsbedingungen erhöhen Unfallrisiko für Zweiradfahrer

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Zweiradfahrern haben sich am gestrigen Donnerstag in der Region Neuwied/Rhein ...

Westerwaldwetter - feuchtwarme Mittelmeerluft kommt zu uns

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und tiefem Druck über Westeuropa wird mit einer südlichen Strömung ...

Stromausfall in Linz, Rheinbrohl und Bad Hönningen: Energieversorger arbeitet an Lösung

In den Ortschaften Linz, Rheinbrohl und Bad Hönningen kommt es aktuell zu weitreichenden Stromausfällen. ...

Werbung