Werbung

Nachricht vom 18.10.2024    

Westerwaldwetter - feuchtwarme Mittelmeerluft kommt zu uns

Von Wolfgang Tischler

Zwischen hohem Luftdruck über Osteuropa und tiefem Druck über Westeuropa wird mit einer südlichen Strömung feuchtwarme Mittelmeerluft in den Westerwald geleitet. In der Nacht zum Samstag zieht ein ausgeprägtes, kleinräumiges Tief nordostwärts durch. Es wird voraussichtlich im westlichen Westerwald und am Rhein ergiebigen Regen bringen.

Das Laub leuchtet derzeit in bunten Farben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Sträucher und Laubbäume haben begonnen ihre Blätter gelb und rot zu färben. Erste Blätter sind schon zu Boden gefallen und es dauert jetzt nicht mehr lange, bis sie diese komplett abwerfen. Die Bäume bauen das Chlorophyll ab und lagert es für den "Nachwuchs" bis zum Frühjahr in den Wurzeln, Ästen und im Stamm ein. Der Effekt: Nun kommen die gelben, roten und orangefarbenen Pigmente zum Vorschein. Das Sonnenlicht bringt diese Farben zum Strahlen.

Der Freitag (18. Oktober) bringt angenehme Temperaturen, die über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Es werden je nach Höhenlage zwischen 15 und 19 Grad erreicht. Die Sonne wird kaum zum Vorschein kommen. In der Nacht zum Samstag zieht von Westen her ein Regengebiet in den Westerwald herein. Der Niederschlag kann im westlichen Westerwald durchaus stärker ausfallen. Die Nacht bleibt mit rund zwölf Grad relativ mild.

Der Samstag beginnt noch mit einzelnen Regenfällen, die aber schnell nachlassen. Ab dem Mittag lockern die Wolken zunehmend auf, es bleibt trocken und die Sonne kommt zunehmend zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen die Werte vom Freitag. Der Wind kommt schwach aus Süd- bis Südwest. Ideale Voraussetzungen, um einen der stattfindenden Märkte im Westerwald zu besuchen.



In der Nacht zum Sonntag kann sich örtlich Nebel bilden. Das Thermometer sinkt auf neun bis sieben Grad ab. Wenn sich am Morgen der Nebel aufgelöst hat, kommt im Tagesverlauf die Sonne öfter einmal hinter den Wolken hervor. Die Tagestemperaturen bleiben weiterhin auf einem angenehmen Niveau. Im höheren Westerwald kann der Südwind böig auffrischen.

In der kommenden Woche gehen die Temperaturen leicht zurück und ein Mix aus Sonne und Wolken wird uns begleiten. Mit Ausnahme des Dienstags dürfte es trocken bleiben. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Herbstliche Witterungsbedingungen erhöhen Unfallrisiko für Zweiradfahrer

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Zweiradfahrern haben sich am gestrigen Donnerstag in der Region Neuwied/Rhein ...

Erinnern, Segnen und Begegnen: Alternative Gräbersegnung an Allerheiligen

Die Pfarrei St. Matthias in Neuwied lädt am Freitag, 1. November, zur traditionellen Gräbersegnung ein. ...

Martinsumzüge in Bendorf und Umgebung: Ein Fest für die ganze Familie

Die Vorfreude auf die Martinsumzüge in Bendorf und seinen Stadtteilen ist groß. In der Zeit rund um St. ...

Stromausfall in Linz, Rheinbrohl und Bad Hönningen: Energieversorger arbeitet an Lösung

In den Ortschaften Linz, Rheinbrohl und Bad Hönningen kommt es aktuell zu weitreichenden Stromausfällen. ...

Neuer Leitfaden für Sorge- und Umgangsverfahren bei häuslicher Gewalt

Das Frauen- und das Justizministerium haben einen neuen Leitfaden veröffentlicht, um Gerichtsverfahren ...

Neuer Jugendtreff in Heddesdorf eröffnet

Im Neuwieder Stadtteil Heddesdorf gibt es seit kurzem einen neuen Treffpunkt für Jugendliche. Der Jugendtreff ...

Werbung