Werbung

Nachricht vom 14.02.2012    

Endspurt für „jugend creativ“

Die Westerwald Bank sucht Kreativarbeiten zum Thema „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!“. Im Rahmen des internationalen Jugendwettbewerbs "jugend creativ" können Schüler aller Klassenstufen noch bis zum 23. Februar ihre Arbeiten - Bilder, Collagen, Kurzfilme - einreichen. Die Wettbewerbsunterlagen sind bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank erhältlich.

Region. Der Endspurt hat begonnen: Noch bis zum 23. Februar läuft der internationale Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Ob Bleistiftskizzen oder Experimentalfilmen, Bilder oder Collagen - der technischen Machart oder den Genres sind keine Grenzen gesetzt. Einzige Vorgabe: Die Beiträge greifen das diesjährige Wettbewerbsthema „Jung und Alt: Gestalte, was uns verbindet!" auf. „jugend creativ fördert nicht nur das künstlerische Talent von Kindern und Jugendlichen, sondern ermuntert auch zur Auseinandersetzung mit dem wichtigen Generationenthema“, so Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, die einmal mehr zur Teilnahme am Wettbewerb aufruft.



Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre können in drei Bereichen am Wettbewerb teilnehmen: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Das Quiz wirft spannende Fragen zum Thema Jung und Alt auf. Die Wettbewerbsunterlagen sind bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank erhältlich. Informationen gibt es auch direkt bei der Bank unter 0 26 62 96 11 66.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Leistungsabzeichen für Nachwuchsmusiker

Hallerbach ehrt Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters Maischeid & Stebach – Silbernes Leistungsabzeichen ...

Neue Gesichter zeigen sich dem karnevalistischen Publikum

Windecker Showtanzgruppe Flashlights in neuer Besetzung und mit neuem Outfit im Karneval unterwegs

Windeck. ...

Förderverein wurde Stiftung

Förderverein wird zur "Stiftung Kriminalprävention Rheinland-Pfalz". Die finanzielle Rücklage des einstigen ...

Neuwieder Bären feiern Schützenfest gegen Netphen

EHC schießt sich mit 15:5-Erfolg auf den vierten Tabellenplatz - Bernd Arnold setzt vier Sturmreihen ...

Ehlscheider Möhnenball: Mit Sirtaki und Wein war es schön, dabei zu sein

Möhnenchefin Gabi I. führte durchs Programm – Männliche Möhnen hatten die Halle schön dekoriert

Ehlscheid. ...

Große Prunksitzung des Karnevalsclub „Weeste Näh OHO“

Karneval feiern mit Freunden aus der Region, in der Oberhonnefelder Narhalla gelang dies perfekt. Tanz, ...

Werbung