Werbung

Pressemitteilung vom 14.10.2024    

Krasser Fall des Monats: Betrunkener Mann fordert seinen Führerschein zurück

Ein 49-jähriger Mann hat am Sonntagnachmittag (13. Oktober), gegen 15.15 Uhr, in Neuwied bei der Polizei seinen Führerschein zurückgefordert, der ihm eine Woche zuvor wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entzogen wurde. Betrunken und mit verdächtigen Angaben zur Anreise zog er erneut die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich.

Symbolbild

Neuwied. Der deutlich alkoholisierte Mann erschien persönlich bei der Polizei Neuwied, um seinen Führerschein zurückzufordern. Die Beamten konnten diesem Wunsch jedoch nicht nachkommen. Bei der Befragung, wie er denn zur Dienststelle gelangt sei, gab der Beschuldigte an, Bus und Bahn genutzt zu haben. Dieser Aussage schenkten die Polizisten keinen Glauben.

Nachdem der 49-Jährige die Dienststelle (natürlich ohne seinen Führerschein) verlassen hatte, leiteten die Beamten eine Fahndung nach dem von ihm möglicherweise genutzten Fahrzeug ein. Wenig später konnte der Mann tatsächlich als Fahrer eines Pkws im öffentlichen Straßenverkehr angetroffen werden.



Rote Ampel bei Fluchtversuch überfahren
Der 49-Jährige entschied sich für eine sinnlose Flucht. Auf seiner Fahrt überfuhr der Beschuldigte zusätzlich eine rote Ampel und konnte erst nach kurzer Verfolgung gestoppt werden. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten zu allem Überfluss auch noch Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln fest. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und entnommen.

Der Vorfall wird eine Fülle rechtlicher Konsequenzen für den Mann haben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zur Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lädt seine Mitglieder und deren Angehörige zu einer besinnlichen ...

Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Weitere Artikel


Der Eichelhäher - Ein wahrer Helfer in der Forstwirtschaft

Der Eichelhäher ist bekannt für sein lautes Geschrei und seine auffällige Gestalt. Doch was viele nicht ...

Glanzvolles Jubiläum: AWO Gladbach feiert 40 Jahre

Der AWO-Ortsverein Gladbach feierte kürzlich sein 40-jähriges Bestehen in neuem Glanz. Anlässlich dieses ...

Illegale Müllentsorgung im Nurda-Park: Polizei bittet um Hinweise

Im Nurda-Park ereignete sich zwischen am Wochenende ein Fall von illegaler Müllentsorgung. Die Polizei ...

Mehrere Sachbeschädigungen auf Weide zwischen Straßenhaus und Ellingen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. auf 13. Oktober) ereigneten sich mehrere Sachbeschädigungen ...

Vandalismus: Unbekannte beschädigen grünen Toyota in Windhagen

In der Oberwindhagener Straße in Windhagen wurde am Sonntag (13. Oktober) ein grüner Toyota Corolla erheblich ...

Photovoltaik: Was tun mit meiner Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?

Im 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ...

Werbung