Werbung

Nachricht vom 14.10.2024    

Thalhausen: Burbach-Renaturierungsmaßnahmen abgeschlossen

Die Renaturierungsmaßnahmen am Burbach in Thalhausen sind abgeschlossen. Lediglich die Bepflanzungsmaßnahmen stehen noch aus und werden in Kürze umgesetzt. Im Rahmen eines Vorort-Termines konnte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen alle am Projekt Beteiligten begrüßen.

Fotos: VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Thalhausen. So waren vertreten die SGD Nord, die Kreisverwaltung Neuwied, das Planungsbüro Igeo, die Ortsgemeinde Thalhausen, die bauausführende Firma Börgerding, die BI "Nothilfe Burbach", die Bioenergie Anhausen, die Forstrevierleitung und der Fachbereich Bauen der VG. Der Bürgermeister erinnerte nochmals an die Havarie auf der Biogasanlage in 2012 und die Verunreinigungen im Jahr 2022. Er bedankte sich bei allen am Projekt Beteiligten, die dafür Sorge getragen haben, dass sich der renaturierte Burbach so wie heute präsentiert. Planungsmaßnahmen, Genehmigungsverfahren, Förderanträge und viele "Hürden" mussten genommen werden bis das Projekt schließlich im Frühjahr dieses Jahres zur Umsetzung an den Start gehen konnte. "Die bauausführende Firma hat eine hervorragende Arbeit abgeleistet. Der Natur wurde ein großes Stück zurückgegeben und auch für die Ortsgemeinde Thalhausen bedeutet der Abschluss dieser Maßnahme eine deutliche Verbesserung des Ökosystems und damit auch eine Aufwertung des "Naherholungsgebietes" Burbach", sagte der Bürgermeister.

Insgesamt wurden 263.000 Euro verausgabt, wovon 210.000 vom Land und 26.000 Euro von der Stiftung Natur und Umwelt getragen wurden. Der Eigenanteil der Verbandsgemeinde als Träger der Gewässer 3. Ordnung beläuft sich damit auf 27.000 Euro. Niklas Kleefisch vom Büro Igeo, Oberlahr, erläuterte die durchgeführten Maßnahmen. So erfolgte die Renaturierung auf einer Länge von insgesamt rund 250 Metern. Der Burbach wurde teilweise wieder in sein ursprüngliches Bachbett verlegt und der sogenannte "Hauptschluss" des Weihers zurückgebaut und neu profiliert. Der Burbach wurde ökologisch aufgewertet und die Durchgängigkeit des Fließgewässers wieder hergestellt.



Landrat Achim Hallerbach erinnerte nochmals an die schädigenden Ereignisse in 2012 und 2022 und zeigte sich begeistert vom Ergebnis der Maßnahme. "Das hat alles nur funktioniert, weil alle Beteiligten "Hand in Hand" gearbeitet haben", erklärte der Landrat. Friedhelm Kurz von der BI "Nothilfe Burbach", der das Projekt von Beginn an mit begleitet hat, berichtete vom "Wiedereinzug" der Kleinlebewesen im Burbach. "1998 wurden bei einer Erhebung 55 Arten an Kleinlebewesen nachgewiesen, darunter Steinfliegenlarven, Bachflohkrebse oder auch Strudelwürmer. Alles Indikatoren für eine sehr gute Wasserqualität. Einige Arten sind bereits wieder im Burbach heimisch, weitere werden folgen und durch die Durchgängigkeit gibt es auch wieder Hoffnung auf die Bachforelle", so Friedhelm Kurz.

Ortsbürgermeister Florian Schäfer wirkte dank des Abschlusses der Maßnahme erleichtert. "Die Bürgerinnen und Bürger von Thalhausen sind froh, dass sich nunmehr der Burbach und die Uferbereiche wieder entwickeln können und die Natur aufatmen kann". Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass sich solche Ereignisse nicht mehr wiederholen mögen. Die Bioenergie Kirchspiel Anhausen wird neben den geplanten Pflanzmaßnahmen im Uferbereich an fünf Standorten rund 125 Erlen einpflanzen und damit ebenfalls einen ökologisch wertvollen Beitrag zur Umsetzung des Projektes leisten. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Photovoltaik: Was tun mit meiner Ü20-Anlage, wenn die EEG-Förderung endet?

Im 21. Betriebsjahr endet für alle Photovoltaik-Anlagen die Fördervergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz ...

Vandalismus: Unbekannte beschädigen grünen Toyota in Windhagen

In der Oberwindhagener Straße in Windhagen wurde am Sonntag (13. Oktober) ein grüner Toyota Corolla erheblich ...

Mehrere Sachbeschädigungen auf Weide zwischen Straßenhaus und Ellingen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. auf 13. Oktober) ereigneten sich mehrere Sachbeschädigungen ...

Verkehrsunfallflucht in Breitscheid-Hochscheid: Verdächtiger an Unfallstelle vorgefunden

In der vergangenen Nacht auf den heutigen Montag (14. Oktober) stieß die Polizei in Breitscheid-Hochscheid ...

Schwarzer Seat aus dem Westerwaldkreis verursacht Unfall auf B 9 in Koblenz und flüchtet

Ein schwarzer Pkw verursachte am Sonntagabend (13. Oktober) einen Verkehrsunfall auf der B 9 in Richtung ...

Welpentaufe in der Abtei Rommersdorf

Beim Schleppjagdverein Rheinland e. V. gibt es Nachwuchs. Fünf Welpen haben das Licht der Welt erblickt. ...

Werbung