Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2024    

Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung: Kolleginnen und Kollegen verabschiedet

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach (Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung), wurden die ausgeschiedenen Kolleginnen und Kollegen aus diesem Kreis verabschiedet. Gleichzeitig hatten die neu ins Amt gewählten Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister die Gelegenheit sich vorzustellen.

Foto: VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rengsdorf. Nach der Abhandlung verschiedener Tagesordnungspunkte dankte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen den "Ehemaligen" für die gute und kollegiale Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren und überreichte zur Erinnerung ein Bildband mit Fotografien aus der Region. Den neuen Kolleginnen und Kollegen wünschte er viel Erfolg bei der Führung ihrer Amtsgeschäfte und bot allen eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Einwohner in den Ortsgemeinden an. Abschließend ging sein Dank an den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Melsbach, Holger Klein, für die Bereitstellung des Bürgerhauses und die Bewirtung während und nach der Sitzung.

Die ausgeschiedenen Kolleginnen und Kollegen mit ihren Amtszeiten:
Rolf Kurz, Thalhausen (6 Jahre), Achim Schmidt, Hümmerich (10 Jahre), Martin Lerbs, Waldbreitbach (10 Jahre), Ferdi Wittlich, Kurtscheid (10 Jahre), Christian Robenek, Rengsdorf (10 Jahre), Birgit Haas, Straßenhaus (15 Jahre), Kirsten Hardt, Datzeroth (15 Jahre) PM


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Ökologische Schätze und kulturelles Erbe unserer Landschaft am Beispiel von Oberbieber

Streuobstwiesen sind traditionelle Landschaften, die im Neuwieder Becken häufig einen grünen Gürtel um ...

Illegales Treffen der Tuning-Szene: So ging es weiter - Polizei wurde überrascht

In der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober war die Region Schauplatz mehrerer großer, illegaler Poser- ...

Welpentaufe in der Abtei Rommersdorf

Beim Schleppjagdverein Rheinland e. V. gibt es Nachwuchs. Fünf Welpen haben das Licht der Welt erblickt. ...

Überdurchschnittlicher Wasserverlust bei den Wasserwerken der VG Bad Hönningen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen zeigt sich besorgt über den aktuellen hohen Wasserverlust ...

Neuer Vorstand der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft kündet Proklamation neuer Tollität an

Bei der Jahreshauptversammlung der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. am 30. August 2024 ...

Wie kann Vereinsarbeit wirkungsvoller werden?

"Das Ehrenamt ist der Dünger für die fruchtbare Weiterentwicklung der Gesellschaft und damit unverzichtbar". ...

Werbung