Werbung

Nachricht vom 13.02.2012    

Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012 ist erfolgt

Anmelden bis zum 7. März – Entscheidend ist der Gemeinsinn, nicht eine teuere Infrastruktur

Kreis Neuwied. Die Vorbereitungen für den Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" für 2012 im Kreis Neuwied sind angelaufen. Der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach ruft Ortsgemeinden, Orts- und Stadtteile zur Teilnahme auf. Die Anmeldungen müssen der Kreisverwaltung bis zum 7. März vorliegen.

„Der Wettbewerb bietet uns allen die Chance sich mit den aktuellen Herausforderungen und den Zukunftsthemen unserer Dörfer zu beschäftigen. Dazu zählen beispielsweise die Auswirkungen der demographischen Entwicklung, der Leerstand von Gebäuden, die Sicherung der Grundversorgung oder die Erarbeitung von Energiekonzepten", sagte Hallerbach.

Ziel des Wettbewerbes ist die Verbesserung der Zukunftsperspektiven in den Dörfern und die Steigerung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen. Der Wettbewerb fördert das bürgerschaftliche Engagement, die Mitwirkungsbereitschaft in Vereinen, Arbeitskreisen, Gruppen oder Organisationen die Verantwortung übernehmen, Ideen entwickeln, aktiv und kreativ tätig sind.

"Der Wettbewerb will Ortsgemeinden und Gemeindeteile, die auf diesem Gebiet Vorbildliches leisten, anerkennen und herausstellen", so der 1. Kreisbeigeordnete. Ein zukunftsfähiger Ort muss nicht von der Schule über Kindergarten bis zum Gewerbegebiet alles vorhalten. Es komme darauf an, wie man aus den Gegebenheiten ein liebens- und lebenswertes Umfeld schaffe.

"Ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor ist der Gemeinsinn. Nur das soziale Miteinander zwischen Generationen, Bevölkerungsgruppen, Alt- und Neubürgern und eine entsprechende soziale Infrastruktur lassen im Dorf Identität, Geborgenheit und damit das Heimatgefühl entstehen. Deshalb muss ein Dorf von innen heraus seine Stärken entwickeln", betont Hallerbach.



Die Bewertungskommission wird bei ihren Rundgängen im Mai vor allem zukunftsweisende Entwicklungen im ländlichen Raum ins Visier nehmen. Hierzu zählen baulich-gestalterische Pluspunkte in Ortskernen und Neubaugebieten, Leitbilder und deren Umsetzung, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Maßnahmen, kreative Initiativen und neue Ideen.

Noch Fragen? Die Kreisverwaltung Neuwied hilft gerne:
Referat Dorferneuerung, Martina Jungbluth, Telefon 02631/803-402 oder E-Mail martina.jungbluth@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Berufs- und Studieninformationstag im Schulzentrum Dierdorf

Hochschulen und viele Unternehmen aus der Region gaben den Schülern wertvolle Orientierungshilfen

Dierdorf. ...

Musik-Kabarett mit Matthias Reuter im Deichwiesenhof in Bonefeld

Unterhaltsamer Mix aus Lesung und Liedern – Schmunzelnde und lachende Zustimmung

Bonefeld. Der Musik-Kabarettist ...

Neuwieder Bären feiern Schützenfest gegen Netphen

EHC schießt sich mit 15:5-Erfolg auf den vierten Tabellenplatz - Bernd Arnold setzt vier Sturmreihen ...

Modellprojekt soll Perspektiven im Landkreis Neuwied aufzeigen

Öffentlicher Projektworkshop am 29. Februar in Dierdorf

Neuwied/Dierdorf. Der Landkreis beschäftigt ...

Ehlscheider Möhnenball: Mit Sirtaki und Wein war es schön, dabei zu sein

Möhnenchefin Gabi I. führte durchs Programm – Männliche Möhnen hatten die Halle schön dekoriert

Ehlscheid. ...

Feuerwehr befreit stundenlang Brücken von Eis

Oberbieber. Die Feuerwehr hat in Oberbieber nicht nur dann viel zu tun, wenn es bei einem Brand richtig ...

Werbung