Werbung

Nachricht vom 13.02.2012    

Ehlscheider Möhnenball: Mit Sirtaki und Wein war es schön, dabei zu sein

Möhnenchefin Gabi I. führte durchs Programm – Männliche Möhnen hatten die Halle schön dekoriert

Ehlscheid. Die Ehlscheider Möhnen läuteten am vergangenen Samstag mit ihrem Möhnenball die heiße Phase des Karnevals ein. Das diesjährige Motto: „Sirtaki und Wein, toll dabei zu sein“ prangte in großen Lettern an der Wand der Turnhalle. Die Halle war mit Hilfe der „männlichen Möhnen“ wunderschön dekoriert worden.

Beate Diek als rasende Ehlscheider Reporterin. Sie hatte Geburtstag und bekam vom Saal „Happy Birthday“ gesungen. Fotos: Wolfgang Tischler

Durch den Abend führte die Obermöhn Gabi I., die das Amt der „Möhnenchefin“ nun schon seit über 20 Jahren ausfüllt. Ein umfangreiches Programm hatten die Ehlscheider Möhnen in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt. Mit Spannung wurde Beate Diek als „Ehlscheider Reporterin“ erwartet.

Wie es sich für eine gute Reporterin gehört, hatte sie ihre Ohren überall. Schnappte hier und da Kleinigkeiten auf, recherchierte und notierte. Klar, dass der Bürgermeister in die Schlagzeilen geriet. Auch der Rat bekam sein Fett ab. Der hatte sich schon gefreut, dass Ehlscheid 1,2 Millionen Euro erhalten soll, die Rengsdorf verschmäht hatte. Doch leider zeigte das Datum der Zeitungsmeldung bei näherem Hinsehen den 1. April.

Aus Verscheid war die in rot-weiß gekleidete Tanzgarde „Mir hale Pool“ angereist und erfreute das Publikum. Für einen weiteren Stimmungsanstieg sorgten die Eiermänner aus Vettelschoss und die Funkencorps Blau Gold aus Leubsdorf. Letztere waren mit einer über 50 Mann starken Truppe mit einem Sonderbus angereist und brachten den Saal mit ihren Tanz- und Musikdarbietungen in Wallung.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor der Pause traten die heimischen „Acapelos“ vor das närrische Auditorium. Martin Troß, Martin Schäfer, Guido Wessel, Manfred Baukelmann, Manfred Vogel, Norbert Lück und Jörg Maschinke bildeten die in Ehlscheid beliebte Truppe und brachten ihre Gesänge dar. Sie hatten Kölsche Lieder im Gepäck, die sie mit Ehlscheider Texten garnierten.

Einer der Höhepunkte war zweifelsohne die eigene Tanzgruppe „Chicas Locas“, die den Saal in Hochstimmung brachte.

Der närrische Höhepunkt in Ehlscheid wird der Schwerdonnerstag, wenn die Möhnen dem Bürgermeister ihre Aufwartung machen und dann die Macht über den Westerwaldort ergreifen. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Modellprojekt soll Perspektiven im Landkreis Neuwied aufzeigen

Öffentlicher Projektworkshop am 29. Februar in Dierdorf

Neuwied/Dierdorf. Der Landkreis beschäftigt ...

Startschuss für den Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" 2012 ist erfolgt

Anmelden bis zum 7. März – Entscheidend ist der Gemeinsinn, nicht eine teuere Infrastruktur

Kreis ...

Berufs- und Studieninformationstag im Schulzentrum Dierdorf

Hochschulen und viele Unternehmen aus der Region gaben den Schülern wertvolle Orientierungshilfen

Dierdorf. ...

Feuerwehr befreit stundenlang Brücken von Eis

Oberbieber. Die Feuerwehr hat in Oberbieber nicht nur dann viel zu tun, wenn es bei einem Brand richtig ...

Große Prunksitzung des Karnevalsclub „Weeste Näh OHO“

Karneval feiern mit Freunden aus der Region, in der Oberhonnefelder Narhalla gelang dies perfekt. Tanz, ...

Unfallkasse RLP informiert zum Karneval

Derzeit haben Karnevalsfeiern Hochkunjunktur, spätestens ab Donnerstag wird in Betrieben und Verwaltungen ...

Werbung