Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Informationsabend in Neuwied: Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Ein Informationsabend in Neuwied hat Licht auf das schwierige Thema "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder" geworfen. Rund 60 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die von der Kita-Sozialarbeit in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Koblenz und dem Weißen Ring organisiert wurde.

Informierten über Präventions- und Unterstützungsangebote zum Thema "Sexualisierte Gewalt gegen Kinder": Mike Jonuleit, Karl Hauck und Anette Ehscheid (v.l.) vom Weißen Ring Neuwied, Kita-Sozialarbeiterinnen Sabrina Bläser (mittig) und Miriam Grothe (2.v.r.) sowie Kerstin Weßler (3.v.r.) und Svenia Ehlert-Hamdan (r.) von der Polizeiinspektion Koblenz. (Foto: Viktoria Nachtigall)

Neuwied. Die zentrale Botschaft des Abends war klar: "Schau hin - hör zu - schieb die Verantwortung nicht weg!" Die Veranstaltung, die im Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule stattfand, bot den Teilnehmern drei Vorträge zu Präventionsmaßnahmen und Hilfsangeboten sowie reichlich Informationsmaterial.

Polizeibeamtinnen informierten über Fallzahlen und das typische Vorgehen von Tätern, die oft aus dem persönlichen Umfeld eines Kindes stammen. Sie sprachen auch über präventive Maßnahmen und Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass ein Kind Opfer geworden sein könnte.

Das Team der Kita-Sozialarbeit untersuchte in einem zweiten Vortrag die Frage, was Prävention leisten kann und was nicht. Es wurde deutlich gemacht, dass es keinen absoluten Schutz vor Übergriffen gibt, aber selbstbewusste Kinder besser in der Lage sind, Warnsignale zu erkennen und nach Hilfe zu fragen. In diesem Zusammenhang wurde das städtische Kinderschutzprogramm "Starke Kinder sagen Nein!" als eine wichtige Quelle für kindgerechte Aufklärung hervorgehoben.



Schließlich stellten ehrenamtliche Mitarbeiter des Weißen Rings ihre Arbeit im Kreis Neuwied vor. Sie unterstützen Menschen, die Opfer einer Straftat geworden sind, unermüdlich, kostenlos und anonym. Nach den Vorträgen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über lokal verfügbare Präventionsangebote und Hilfsmöglichkeiten zu informieren und Informationsmaterialien mit nach Hause zu nehmen.

Für alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, steht ein umfassender Überblick zum Themenkomplex "Sexualisierte Gewalt" sowie Informationen über Anlaufstellen und lokale Hilfsangebote auf der Website von "up2date neuwied" zur Verfügung. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Martinszug durch Stockhausen

Um 17 Uhr am 8. November wurden die erwartungsvollen, strahlenden Augen der Kinder in Stockhausen belohnt. ...

"Winterspecial" im Heisternestchen: Second Hand für kleine Leute

Der Winter steht vor der Tür, und das Heisternestchen – Second Hand für kleine Leute von Haus Heisterbach ...

Der neu gestaltete Spielplatz an der Concordiahütte lädt zum Spielen ein

Klettern, Schaukeln, Wippen und Entspannen: Der Spielplatz an der Concordiahütte wurde im Rahmen des ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Stadt Bendorf setzt Zeichen gegen Gewalt: Unterstützung der Aktion "Wir brechen das Schweigen"

Vom 14. bis 25. November 2025 beteiligt sich die Stadt Bendorf an der bundesweiten Mitmachaktion "Wir ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Streit in Erpel eskaliert: 21-Jähriger bedroht Nachbarn mit Messer

Eine Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern eines Mehrfamilienhauses in Erpel nahm am Donnerstagnachmittag ...

Hohe Nachfrage nach Einbürgerungstests in Neuwied

Die KreisVolkshochschule (kvhs) Neuwied erlebt auch im Jahr 2024 einen großen Andrang bei den Einbürgerungstests. ...

Erfolgreiche Wäller Spendenwanderung 2024: Natur erleben und Gutes tun

Am Donnerstag (03. Oktober) fand die Wäller Spendenwanderung statt. Dieses Event vereint Wanderfreude ...

Neuwied: Großzügige Spende für den Förderverein "Sonnenschein" e. V.

Beim diesjährigen Deichstadtfest in Neuwied gab es eine besondere Aktion, die den Förderverein "Sonnenschein" ...

Spannender Wettkampf beim Bezirksjugendtag 2024 in Oberrod

Am vorletzten Wochenende im September versammelten sich 100 Jugendliche und ihre Betreuer des Bezirks ...

50 Jahre Stuers-Moden: Ein Traditionsgeschäft feiert Jubiläum

Stuers-Moden in Linz feiert ein halbes Jahrhundert erfolgreicher Geschäftstätigkeit. Seit seiner Gründung ...

Werbung