Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2024    

Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025

Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Bei der fünften öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 143.390 Menschen mitgemacht - so viele wie bisher noch nie.

Der Hausrotschwanz, Vogel des Jahres 2025 (Foto: BIA/Dennis Lorenz)

Berlin/Mainz. 43.235 (30,2 Prozent) der Stimmen entfielen dabei auf den Hausrotschwanz, 40.455 (28,2 Prozent) auf die Waldohreule, 22.656 (15,8 Prozent) auf den Schwarzspecht, 20.839 (14,5 Prozent) auf den Schwarzstorch und 16.205 (11,3 Prozent) auf den Kranich.

"Weit über 143.000 Menschen aus ganz Deutschland haben mitgemacht und ihren Favoriten unter den fünf Kandidaten gewählt. Über die bisher höchste Beteiligung bei einer Vogelwahl freuen wir uns sehr. Sie zeigt: Vögel und die Natur bewegen die Menschen", sagt Olaf Strub, Geschäftsführer des NABU Rheinland-Pfalz. "Und noch nie war es so spannend wie diesmal: Hausrotschwanz und Waldohreule haben sich bis zuletzt ein Schnabel-an-Schnabel-Rennen geliefert."

Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) ist ein graziler Singvogel, der häufig in menschlichen Siedlungen unterwegs ist, weil er hier gute Bedingungen zum Brüten findet. Er ist ein echter "Early Bird" - schon 70 Minuten vor Sonnenaufgang ist er aktiv und lässt seinen melodischen Gesang lautstark erklingen. Damit ist er die erste Stimme im morgendlichen Vogelkonzert. Hausrotschwänze wirken nervös und agil, sie sitzen selten still, sondern flitzen umher, knicksen mit den Beinen und zittern mit dem Schwanz. Den Winter verbringt der Hausrotschwanz meist in Nordafrika oder dem Nahen Osten. Einige Vögel bleiben auch den Winter über bei uns. Als Insektenfresser ist er vom Insektenrückgang durch die intensive Landwirtschaft und naturferne Gärten stark betroffen. Außerdem gehört er zu den Gebäudebrütern, die es durch Sanierungen immer schwerer hat, Nistmöglichkeiten zu finden. Sein Wahlslogan war darum: "Mut zur Lücke!"



Der "Vogel des Jahres" wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Nach dem Sturm kehrt die Ruhe ein

Mit viel Wind und Regen hatte das Sturmtief Kirk am Mittwoch Deutschland erreicht. Der Deutsche Wetterdienst ...

Umzug nach Down Under im Zoo Neuwied

Gute Nachrichten aus dem Zoo Neuwied. Die begehbare Australienvoliere im Zoo Neuwied wird bald eröffnet. ...

Öffentlichkeitsfahndung: 69-Jähriger aus Leutesdorf seit August vermisst

Seit dem 23. August 2024 fehlt von Lothar Detlev Buckow aus Leutesdorf jede Spur. Der 69-jährige Mann ...

Neuwieder Projekt "Sozial engagierte Jungs" startet in eine neue Runde

Im Januar 2025 beginnt in Neuwied erneut das Projekt "Sozial engagierte Jungs", das Jungen zwischen 14 ...

Pilze im Fokus: Ein faszinierender Ausflug in die Welt der Mykologie

Jedes Jahr im Herbst erwacht der Waldboden zu neuem Leben, wenn Pilze in den unterschiedlichsten Formen ...

Schnäppchen und Raritäten auf dem Lions Büchermarkt 2024 in Neuwied

Im Rahmen der Neuwieder Markttage am 12. und 13. Oktober findet wieder der beliebte Bücherverkauf des ...

Werbung