Werbung

Nachricht vom 08.10.2024    

Interkulturelle Wochen in Neuwied: "Storytime" bringt Menschen zusammen

Die lang ersehnte Veranstaltung "Storytime" im Rahmen der interkulturellen Wochen in Neuwied fand kürzlich im Big House statt. Organisiert von der Stadt Neuwied, dem Jugendbeirat, der Initiative "Wir gegen Rassismus" sowie weiteren engagierten Akteuren, lockte das vielfältige Programm zahlreiche Besucher an.

Boris Weber liest. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Die Veranstaltung begann musikalisch mit einem mitreißenden Auftritt der Schulband "Whitecloud" des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG). Die Band sorgte mit ihren Klängen für eine stimmungsvolle Eröffnung und weckte große Vorfreude auf das abwechslungsreiche Programm. Nach diesem musikalischen Auftakt übernahm Aghid Al-Masalmeh, der Vorsitzende des Jugendbeirats und Moderator des Abends, die Moderation. In seiner Begrüßung stellte er den Ablauf der Veranstaltung vor und betonte die Bedeutung von "Storytime" als Plattform für den interkulturellen Dialog. Mit Charme und Begeisterung führte er durch den gesamten Nachmittag.

Anschließend begrüßte er den Bürgermeister Peter Jung, der in einer bewegenden Rede die Bedeutung von Vielfalt und Zusammenhalt in Neuwied hervorhob. Jung unterstrich, wie wichtig die interkulturellen Wochen seien, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Kulturen zu stärken. Das Programm bot eine breite Palette an Höhepunkten, die das Publikum auf vielerlei Weise berührten. Besonders eindrucksvoll war der Poetry-Slam-Beitrag von Laura Mohr, einer Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG). Mit ihren kraftvollen und nachdenklichen Worten fesselte sie das Publikum und hinterließ einen bleibenden Eindruck.

Ein weiteres Highlight war die Lesung von Boris Weber, der einen Auszug aus Toni Dasbachs Buch "Auch ich war Kind in dieser Zeit - Kindheitserinnerungen eines Neuwieders" vortrug. Die Erzählungen aus Dasbachs Kindheit riefen bei vielen Zuhörern nostalgische Gefühle hervor und gaben einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Zeiten in Neuwied.



Neben den kulturellen Beiträgen fanden auch verschiedene Workshops statt, die das Programm ergänzten. Besonders der Workshop zum Thema "Fake News" stieß auf großes Interesse. Hier lernten die Teilnehmer, wie sie Falschmeldungen erkennen und hinterfragen können - ein äußerst relevantes Thema in der heutigen digitalen Welt. Ergänzend dazu gab es Info-Stände vom Jugendbeirat, der AWO und der Caritas, die den Besuchern Informationen über ihre Arbeit und verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten boten.

Für musikalische Energie sorgten die Geschwister Noah und Levi Tendai Depuhl, die mit ihrem dynamischen Rap-Auftritt für gute Stimmung und Begeisterung im Saal sorgten. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildete eine spannende Talkrunde, in der Themen wie Identität, Religion und das Kopftuch diskutiert wurden. Teilgenommen haben Betül Bestug von der Ditib-Gemeinde Neuwied, Maryam Aliov von "Wir gegen Rassismus", die Rapper Noah und Levi Tendai Depuhl aus Alpen sowie Isabell Diener vom Jugendbeirat Neuwied.

Die Diskussion zeichnete sich durch Offenheit und gegenseitigen Respekt aus und regte zu tiefgehenden Überlegungen an. "Storytime" war nicht nur ein gelungenes Event, sondern ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Toleranz und interkulturellen Austausch in Neuwied. red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Historischer Wahlerfolg: Rheinland-Pfalz stellt Bundesvorsitz der "Jungen Freien Wähler"

Auf der Bundesmitgliederversammlung der "Jungen Freien Wähler Deutschland" in Aschaffenburg wurde am ...

Premierenwochenende bei der Landesbühne im Schlosstheater in Neuwied

Im Schlosstheater Neuwied feiert das Stück "Dinge, die ich sicher weiß" von Andrew Bovell am 18. Oktober ...

Verkehrsunfallflucht auf der Kreisstraße 90 bei Verscheid - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht hat sich am Dienstag (8. Oktober) auf der Kreisstraße ...

Gottesdienste und Aktionen zum Welthospiztag in Neuwied

Die Pfarrei St. Matthias in Neuwied beteiligt sich aktiv am Welthospiztag mit besonderen Gottesdiensten. ...

Neue Kinder-Attraktion im Dorf: Spielplatz in Bertenau-Jungfernhof eröffnet

Die Dorfgemeinschaft von Bertenau-Jungfernhof hat einen neuen Anlaufpunkt für Familien geschaffen. Nach ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 zur Beseitigung von Brandschaden

Am Donnerstag, 10. Oktober, und Freitag, 11. Oktober, kommt es auf der B 256 zu Verkehrseinschränkungen. ...

Werbung