Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2024    

Kulturstaatsministerin Claudia Roth bezieht Stellung zum Jahrestag des Hamas-Angriffs auf Israel

Zum ersten Jahrestag des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 erklärt Kulturstaatsministerin Claudia Roth: "Meine Gedanken sind heute ganz besonders bei den Opfern des Terrors der Hamas, sie sind bei den bis heute gefangen gehaltenen Geiseln, und sie sind bei all ihren Angehörigen."

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Berlin. "Der 7. Oktober 2023 war eine Zäsur für Juden weltweit, auchin Deutschland. Die Zahl antisemitischer Vorfälle hierzulande hat seitdemein erschreckendes Ausmaß angenommen. Wenn Juden in Deutschland auf offener Straße attackiert werden, dann ist das eine beschämende Erinnerung an Bilder aus der dunkelsten Geschichte dieses Landes. Das macht den Kampf gegen Antisemitismus in allen Bereichen unserer Gesellschaft umso
dringlicher, auch in Kunst und Kultur.

Der Angriff der Hamas war mit dem gezielten Überfall auf friedlich feiernde Menschen eines Musikfestivals auch ein Anschlag auf das freie Kulturleben, dort wie in Deutschland. Umso wertvoller sind die Initiativen verschiedener Kultureinrichtungen, die bis heute an das Schicksal der Geiseln erinnern. Gerade in diesen Zeiten gilt es auch, jüdisches Leben und seine so reichhaltige Kultur in unserem Land zu schützen, zu stärken
und noch sichtbarer und hörbarer zu machen. Das unterstütze ich mit meinem Haus sehr gezielt.

Das entschiedene Eintreten gegen Antisemitismus ist auch eine wichtige Aufgabe für die Kulturpolitik. Deswegen haben wir darauf hingearbeitet, dass die kulturpolitisch Verantwortlichen in diesem Land eine gemeinsame Haltung finden, so wie wir das im März diesen Jahres mit den Kulturministern der Länder und den Kommunalen Spitzenverbänden erreicht haben. Deswegen haben wir unsere Einrichtungen aufgefordert und unterstützten sie dabei, mit Codes of Conduct und in eigener kuratorischer Verantwortung sich dieser Aufgabe zu stellen - und die Bereitschaft dafür ist groß, dieser Prozess geht gut voran. Zudem haben mein Haus und ich angestoßen, dass der Austausch und die Zusammenarbeit mit israelischen Kulturinstitutionen und Künstlern einen wichtigen Schwerpunkt bildet. Davon brauchen wir gerade in diesen Zeiten auch noch mehr.



Jeglichen Formen von Boykott israelischer und jüdischer Künstler werden ich und mein Haus weiter entschieden entgegentreten, das ist völlig inakzeptabel und schließt jegliche Möglichkeit zum Dialog aus", so Claudia Roth in ihrem Statement. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Berufsinfotag Polizei Boppard: Es sind noch kurzfristig Anmeldungen möglich!

Die Polizei Boppard öffnet ihre Türen für interessierte junge Menschen zu einem aufregenden Berufsinformationstag. ...

Nach Razzia: Hachenburgs Bürgermeister Leukel bezeichnet Fassfabrik als "Schandfleck für die Stadt"

Nach dem Polizeieinsatz in der Hachenburger Fassfabrik in der Nacht zu Sonntag (6. Oktober) hat sich ...

Erste Koblenzer Buchmesse: Ein Paradies für Literaturfreunde

Die Rhein-Mosel-Halle öffnet am 27. Oktober ihre Türen für die erste Koblenzer Buchmesse. Von 10 Uhr ...

Engerser Landstraße vom 11. bis 15. Oktober gesperrt

Aufgrund von Bauarbeiten am Bahnübergang auf der Engerser Landstraße kommt es in Neuwied von Freitag, ...

Verkehrsunfallflucht auf der B256: Fahrer eines schwarzen SUV gesucht

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am späten Sonntagnachmittag (6. Oktober) auf der Bundesstraße ...

44. Veteranenfahrt führte durch drei Landkreise - Start und Ziel war Altenkirchen

Für die 44. Veteranen-Fahrt des Motor-Sport-Club (MSC) Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine ...

Werbung