Werbung

Nachricht vom 10.02.2012    

Freundeskreis Dierdorf–Krotoszyn hatte Jahreshauptversammlung

Kamila Paterek-Riedrich wieder zur Vorsitzenden gewählt – In der polnischen Partnerstadt wird ein „Dierdorfer Kreisel“ eingeweiht

Dierdorf. Am 3. Februar trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Dierdorf–Krotoszyn in der Verbandsgemeindeverwaltung in Dierdorf zur Jahresversammlung. Zu Anfang fasste die Vorsitzende Kamila Paterek-Riedrich die vielseitigen und umfangreichen Aktivitäten des Vereins bezüglich der auch im Jahre 2011 bewährten Gestaltung der Städtepartnerschaft zwischen Dierdorf und der polnischen Partnerstadt Krotoszyn zusammen.

Blick auf Krotoszyn aus 990 Meter Höhe. In der Stadt soll ein Verkehrskreisel auf den Nahmen Dierdorf getauft werden. Foto: Google Earth

So wurden z.B. wieder zwei polnische Praktikantinnen in der Verbandsgemeindeverwaltung durch den Verein betreut, im April wurde der große deutsch-polnische Kulturabend ausgerichtet, der auch gleichzeitig der feierliche Abschluss des zweijährigen Comenius-Regio-Projektes war.

Mitglieder des Vorstands führten wieder für insgesamt vier Wochen die traditionelle Sommer-Sprachschule für Krotoszyner Bürger durch. Beim Ehrenamtstag in Simmern stellte sich auf Einladung der Staatskanzlei der Verein mit seinen grenzüberschreitenden Tätigkeiten vor.

Eine große logistische Aufgabe war die Unterbringung und Betreuung einer 58-köpfigen Besuchergruppe aus Krotoszyn anlässlich der BUGA 2011. Zum Programm gehörten auch eine Ausstellung polnischer Künstler in der Galerie im Dierdorfer Uhrturm sowie eine Tagesfahrt nach Idar-Oberstein.

Sozial schwache Kinder in Krotoszyn wurden im November durch den Freundeskreis mit Geschenken und Spielsachen bedacht.
Nach der Darlegung des Kassenberichts durch Wolfgang Nieß und der Bestätigung durch die Prüfer Rosi Schneider und Elmar Hartmann wurde dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Bei der sich anschließenden Wahl des neuen Vorstands gab es keine Änderungen, die Vorsitzende ist auch weiterhin Kamila Paterek-Riedrich mit dem Stellvertreter Hubertus Glaremin, Schriftführerin bleibt Heike Nieß, Wolfgang Nieß wird auch in den nächsten zwei Jahren die Vereinskasse verwalten.

Als Beisitzer bestätigt wurden Friedhelm Kurz, Hans Schaeffer, Horst Henke und - Kraft seines Amtes - Bürgermeister Bernd Benner. Johannes Schupp wollte sich eine Auszeit nehmen, dafür wurde Elmar Hartmann in den Beisitz gewählt. Die neuen Kassenprüfer sind Ursel Heib und Harald Wörth.

Im Anschluss an die Wahlen gab Frau Paterek-Riedrich einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten 2012. So wird z.B. neben der Sommer-Sprachschule auch eine Winterschule für Krotoszyner Abiturienten im Februar durchgeführt. Im Frühjahr soll dann der „Dierdorfer Kreisel“ - ein groß angelegter Kreisverkehr in Krotoszyn - eingeweiht werden, wozu eine Dierdorfer Delegation eingeladen ist.



Eine in Polen bekannte Dixieland-Musikgruppe wird auf Einladung des Freundeskreises in Zusammenarbeit mit der Musikschule „Klangwerk“ nach Dierdorf kommen und auch Konzerte in der Region geben. Weiterhin unterstützt der Verein Privatpersonen bei der Suche nach Hinweisen auf Vorfahren und frühere Familien in Polen.

Der Höhepunkt im Jahr 2012 wird die vom Verein angebotene einwöchige große Busfahrt von Krotoszyn über Krakau nach Budapest Ende Juli sein. Mitgliedern und interessierten Teilnehmern, die sich auch noch dazu anmelden können, wird ein umfangreiches Besichtigungs- und Erlebnisprogramm geboten. Nähere Angaben zu der Reise sind auf der Vereins-Homepage www.dierdorf-krotoszyn.de unter „Aktuelles“ zu finden.

An einem neuen zweijährigen Comenius-Regio-Projekt wird sich der Freundeskreis gemeinsam mit der Realschule plus in Dierdorf sowie der Kreisverwaltung Neuwied auch wieder beteiligen. Im Herbst 2012 wird der Elgerter Künstler Uwe Langnickel seine Werke in der Krotoszyner Galerie „Refektarz“ ausstellen; der Verein unterstützt ihn organisatorisch dabei.

Zum Abschluss der Versammlung erläuterte Frau Paterek-Riedrich den anwesenden Mitgliedern, dass in letzter Zeit eine dem Freundeskreis bekannte Person in Karlsruhe die erfolgreiche, vielschichtige und grenzüberschreitende ehrenamtliche Arbeit des Vereins - wofür dieser auch mit dem Brückenpreis 2010 durch die Mainzer Staatskanzlei geehrt wurde - auf subtile Weise verunglimpft. Pamphlete mit übelsten Nachreden und unhaltbaren Behauptungen wurden durch diese Person bereits ins Internet gestellt und sollen sogar in missbräuchlicher Weise durch die lokale Presse verbreitet werden. Die Vereinsvorsitzende sagt dazu: „Wer sich die Vereinschronik der letzten elf Jahre auf der Homepage des Freundeskreises Dierdorf-Krotoszyn genau durchliest, kann sicherlich nachvollziehen, dass der Verein allen Grund hat, derartigen Verleumdungen auf das Schärfste zu widersprechen.“


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt appelliert: Komasaufen hat an Karneval nichts zu suchen!

Karnevalsgesellschaften, Möhnenvereine, Gastwirte und Supermärkte sollen sich ihrer Verantwortung bewusst ...

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Sportprojekte

Noch bis 24. Februar können sich Sportvereine, Gruppen und Initiativen mit besonders sozial ausgerichteten ...

Ein halbes Jahrtausend Schule in Dierdorf

Veranstaltung des Dierdorfer Kulturkreises war sehr gut besucht – Gutenberg-Schüler veranschaulichten ...

Dreijähriges Kind im Kindergartenbus vergessen

Fahrerin hatte nicht mehr an das Mädchen gedacht – Angeblich schon der dritte Vorfall

Steimel/Lautzert. ...

Leer stehendes Haus brannte

Ursache noch unklar – Hundert- bis hundertfünfzigtausend Euro Schaden

Oberhonnefeld-Gierend. Am Donnerstag ...

Erneuerung der Brücke Udertsmühle bei Ascheid

K132 bis voraussichtlich Juli gesperrt

Ascheid. Ab Montag, den 13. Februar 2012, beginnen die Arbeiten ...

Werbung