Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2024    

Neugestaltung der Seilbahn Koblenz: Ein Architektenwettbewerb sorgt für frischen Wind

Die Seilbahn in Koblenz, ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes, steht vor einer bedeutenden Veränderung. Nach wiederholter Kritik an der Gestaltung der Stationen wurde ein Architekturwettbewerb ins Leben gerufen, um die Tal- und Bergstationen neu zu gestalten. Nun stehen die Gewinner fest, und die Entwürfe werden bald der Öffentlichkeit präsentiert.

Seilbahn Panoramakabine (Foto: Koblenz-Toursitik GmbH, Fotograf Dominik Ketz)

Koblenz. Der Architektenwettbewerb zur Neugestaltung der Seilbahnstationen in Koblenz ist abgeschlossen. Die Seilbahn, die in den letzten 14 Jahren von 12 Millionen Besuchern genutzt wurde, stellt eine zentrale Verbindung zur Festung Ehrenbreitstein dar. Aufgrund von Kritik der Organisation ICOMOS, die die UNESCO in Welterbefragen unterstützt, wurde der Wettbewerb gemeinsam mit der Stadt Koblenz und dem Land Rheinland-Pfalz initiiert.

Ziel war es, die Stationen so umzugestalten, dass sie sich harmonisch in die historische Kulturlandschaft einfügen und der Welterbestatus nicht gefährdet wird.
Das international renommierte Architekturbüro Snøhetta hat sich mit seinem Entwurf gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Am Freitag, 11. Oktober, um 18 Uhr wird die Ausstellung der Entwürfe auf der Festung Ehrenbreitstein von Staatssekretärin Simone Schneider eröffnet. Die Öffentlichkeit kann die Entwürfe vom 12. bis 27. Oktober während der regulären Öffnungszeiten der Festung besichtigen.



Der nächste Schritt besteht darin, den finalen Entwurf dem Welterbekomitee der UNESCO im Sommer 2025 in Sofia vorzulegen. Alle Beteiligten sind optimistisch, dass der ausgewählte Entwurf den dauerhaften Erhalt der Seilbahn im UNESCO-Welterbe sichern wird. Eugen Nigsch, Geschäftsführer der Seilbahn Koblenz, erklärt: "Wir sind überzeugt, dass die Neugestaltung der Stationen einen wichtigen Beitrag dazu leistet, die Seilbahn in die Umgebung zu integrieren." (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der Engerser Landstraße in Bendorf führt zu Personenschäden

Ein Verkehrsunfall hat sich am Freitag (4. Oktober) auf der Engerser Landstraße in Bendorf ereignet. ...

Zigarettenautomaten in Buchholz und Neustadt (Wied) gewaltsam aufgebrochen – Polizei bittet um Hinweise

In der Nacht von Freitag, dem 4. Oktober, auf Samstag, dem 5. Oktober, haben bislang unbekannte Täter ...

Petros Markaris bei den 23. Westerwälder Literaturtagen

Die Westerwälder Literaturtage freuen sich, den international bekannten und vielfach ausgezeichneten ...

Neuer Filialleiter der VR Bank RheinAhrEifel in Bad Hönningen

Die VR Bank RheinAhrEifel hat einen Wechsel an der Spitze ihrer Filiale in Bad Hönningen angekündigt. ...

Hospiz in Neuwied öffnet seine Türen nach Verzögerung

Am Dienstag (1. Oktober) war es endlich soweit: Die ersten Gäste zogen in das neu errichtete Rhein-Wied ...

Offenes Singen in Altenkirchen: Ein Hoffnungszeichen zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag (3. Oktober) wurde der Marktplatz von Altenkirchen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Werbung