Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2024    

Hospiz in Neuwied öffnet seine Türen nach Verzögerung

Am Dienstag (1. Oktober) war es endlich soweit: Die ersten Gäste zogen in das neu errichtete Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber ein. Ursprünglich sollte der Betrieb bereits im August starten, doch ein Wasserschaden verzögerte die Eröffnung. Nun sind die wichtigsten Reparaturen abgeschlossen und das Hospiz kann seine Gäste willkommen heißen.

Der Schaden am Abwassersystem, der während des Tages der offenen Tür anlässlich der Eröffnung stattfand, konnte zügig behoben werden und das Rhein-Wied Hospiz hat nun seinen Betrieb aufgenommen. (Fotos: Joachim Gies)

Neuwied-Niederbieber. Nach einer unerwarteten Verzögerung durch einen Wasserschaden konnte das Rhein-Wied Hospiz am 1. Oktober seine ersten drei Gäste begrüßen. Der Schaden trat während eines Tages der offenen Tür Ende August auf, als ein Raum im Erdgeschoss überschwemmt wurde. Die Kuriere berichteten.

Christoph Drolshagen, Geschäftsführer der Hospiz im Landkreis Neuwied gGmbH, betonte damals: "Denn in einem Hospiz muss einfach alles stimmen, da das Wohl und die Lebensqualität unserer Gäste an oberster Stelle steht." Manuela Götz, die Leiterin des Hospizes, bestätigte: "Die wichtigsten technischen Mängel sind nun behoben."

In den kommenden zwei Wochen werden noch einige Restarbeiten durchgeführt, aber der sichere Betrieb ist gewährleistet. "Ein sicherer Betrieb ist möglich und die Gäste können alle Vorzüge des neugebauten Hospizes in Anspruch nehmen", erklärt Christoph Drolshagen. Die vier Gesellschafter des Hospizes - das Deutsche Rote Kreuz, die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz, der Neuwieder Hospizverein und die Marienhaus-Gruppe - haben sich davon überzeugt, dass das Hospiz nun allen Anforderungen entspricht. Weitere Gäste sollen in den nächsten Wochen schrittweise aufgenommen werden.



Manuela Götz äußerte ihre Dankbarkeit: "Wir sind dankbar, dass der Schaden so zügig behoben werden konnte und dass wir unseren Gästen ihre verbleibende Lebenszeit nun so gut wie möglich gestalten dürfen." Sie fügte hinzu, dass das Hospiz auf Spenden angewiesen sei, da gesetzlich fünf Prozent des Tagessatzes durch Spenden finanziert werden müssen. Jährlich werden dafür etwa 130.000 Euro benötigt. "Jede kleine und große Unterstützung hilft uns", sagt Götz und bedankt sich im Voraus bei allen Unterstützern. Spenden mit dem Vermerk "Rhein-Wied Hospiz" können auf verschiedene Konten überwiesen werden.

Spendenkonten:
Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung
Bank im Bistum Essen
IBAN DE03 3606 0295 0000 0313 13

DRK Kreisverband Neuwied
Sparkasse Neuwied
IBAN DE66 5745 0120 0000 0465 40

Neuwieder Hospiz e. V.
Sparkasse Neuwied
IBAN DE46 5745 0120 0024 0022 14

VR Bank Rhein-Mosel eG
IBAN DE04 5746 0117 0007 6360 60

(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunstwerk verschönert Fassade der Neuwieder Bäckerei

In Neuwied sorgt ein neues Kunstwerk für Aufsehen. Der Künstler Alexander Heyduczek, bekannt unter dem ...

Eröffnung des neugestalteten Schulhofs an St. Martin

In Breitscheid wurde der Schulhof der Marienschule nach langer Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet. ...

S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Weitere Artikel


Neuer Filialleiter der VR Bank RheinAhrEifel in Bad Hönningen

Die VR Bank RheinAhrEifel hat einen Wechsel an der Spitze ihrer Filiale in Bad Hönningen angekündigt. ...

Neugestaltung der Seilbahn Koblenz: Ein Architektenwettbewerb sorgt für frischen Wind

Die Seilbahn in Koblenz, ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtbildes, steht vor einer bedeutenden ...

Verkehrsunfall auf der Engerser Landstraße in Bendorf führt zu Personenschäden

Ein Verkehrsunfall hat sich am Freitag (4. Oktober) auf der Engerser Landstraße in Bendorf ereignet. ...

Offenes Singen in Altenkirchen: Ein Hoffnungszeichen zum Tag der Deutschen Einheit

Am Donnerstag (3. Oktober) wurde der Marktplatz von Altenkirchen zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. ...

Kriminalpräventiver Rat: Neuwied ist und bleibt sicher

Die Stadt Neuwied gilt als sicher, das betont Polizeidirektor Matthias Päselt auf der Sitzung des Kriminalpräventiven ...

Trunkenheitsfahrt endet in Unfall: 29-Jähriger ohne Führerschein in Neustadt erwischt

Ein betrunkener Autofahrer ohne Führerschein hat am Freitag (4. Oktober), auf der Autobahn A3 bei Neustadt ...

Werbung