Werbung

Pressemitteilung vom 04.10.2024    

Sicher durch den Herbst und Winter: Verkehrssicherheit im Fokus

Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und Autofahrende sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs - eine gute Beleuchtung ist da Pflicht. Zudem gelten ab Oktober 2024 strengere Regeln für Winterreifen.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bieten eine jährliche Licht-Test-Aktion an. Im gesamten Oktober können Autofahrende ihre Lichtanlage kostenlos in teilnehmenden Werkstätten überprüfen lassen. Dabei werden kleine Mängel direkt vor Ort behoben. Nur nötige Ersatzteile oder umfangreiche Arbeiten werden in Rechnung gestellt.

Fahrzeuge, deren Lichtanlage einwandfrei funktioniert, erhalten als Bestätigung die Licht-Test-Plakette 2024 für die Windschutzscheibe. Diese Aktion ist besonders wichtig, da die Beleuchtung bei der Hauptuntersuchung weiterhin zu den häufigsten Mängeln gehört - mehr als ein Viertel der Fahrzeuge weist hier Defizite auf. Doch nicht nur eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung, sondern auch die richtigen Reifen sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit.

Alpine Symbol Pflicht
Ab sofort ist bei Winterreifen das "Alpine"-Symbol Pflicht(Schneeflocke in einem Berggipfel). Nicht mehr erlaubt sind bis 2017 hergestellte Ganzjahres- und Winterreifen ohne Alpine-Symbol. In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht. Diese besagt, dass bei winterlichen Verhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte oder Schneematsch eine entsprechende Bereifung vorgeschrieben ist. Wer dennoch bei winterlichen Straßenverhältnissen mit den veralteten "M+S"-Reifen (Matsch und Schnee) unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld von mindestens 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg.
Neben der Beleuchtung und den Reifen sind weitere Maßnahmen notwendig, um sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Ein Wintercheck in einer Werkstatt oder die eigenständige Überprüfung wichtiger Fahrzeugteile kann Unfällen vorbeugen. Dazu zählen der Austausch abgenutzter Scheibenwischblätter sowie die Auffüllung von Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage, um klare Sicht bei schlechten Wetterbedingungen zu gewährleisten.



Tipp: Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für den Licht-Test und den Wintercheck, um sicher und regelkonform durch Herbst und Winter zu fahren! (PM)


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Führerscheinumtausch: Nächste Frist endet im Januar 2025

Die Führerscheine der EU-Mitgliedsstaaten sollen einheitlich und damit auch fälschungssicherer werden. ...

Westerwaldwetter: Erste Bodenfröste möglich

Aus Nordwesten setzt sich im Westerwald allmählich Hochdruckeinfluss durch. Dabei bleibt recht feuchte ...

Trunkenheitsfahrt endet in Unfall: 29-Jähriger ohne Führerschein in Neustadt erwischt

Ein betrunkener Autofahrer ohne Führerschein hat am Freitag (4. Oktober), auf der Autobahn A3 bei Neustadt ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Oldtimer-Tour durch den Westerwald - Wir haben die Route

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Oktober, wird der Westerwald zur Bühne für eine ganz besondere Veranstaltung. ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft zum Bürokratieabbau: "Wichtiger Schritt - jetzt Gas geben"

Ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung und Beschleunigung von Verwaltungsprozessen für die Unternehmen ...

Weinprobe im historischen Weinkeller lockt Genießer nach Rheinbreitbach

Das Heimatmuseum Rheinbreitbach bietet am 19. Oktober eine besondere Gelegenheit für Weinliebhaber. Im ...

Werbung