Werbung

Pressemitteilung vom 03.10.2024    

Generaloberin der Töchter des Heiligen Kamillus besucht Klinik in Asbach

Für alle Angelegenheiten rund um das Thema "Gesundheit" und deren Wiederherstellung hat die katholische Kirche den Heiligen Kamillus als Patron auserkoren. Auch die gleichnamige Klinik in Asbach beruft sich auf den Ordensgründer aus den italienischen Abruzzen.

Landrat Achim Hallerbach und Verbandsbürgermeister nahmen die Generaloberin der Töchter des Heiligen Kamillus, Madre Zelia Andrighetti gerne in ihre Mitte. Im Rahmen ihres Deutschland-Besuchs machte die Generaloberin auch in Asbach Station. (Foto: Thomas Herschbach)

Asbach. Kürzlich erreichte hoher Besuch aus Rom die Kamillus Klinik in Asbach. Die Generaloberin der Töchter des Heiligen Kamillus, Madre Zelia Andrighetti war zu Besuch in Deutschland; da wollte sich die weltweit ranghöchste Repräsentantin des Ordens einen Abstecher zu einem der aktivsten Kamillianerinnen-Standorte in Deutschland natürlich nicht entgehen lassen. So konnten sich Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Michael Christ und der Kaufmännische Direktor der Klinik, Nicki Billig, zu einem kurzfristig vereinbarten Gespräch mit Madre Andrighetti in der Kamillus Klinik treffen.

Thema der Unterredung war die Rolle von Orden in der bundesdeutschen Krankenhauslandschaft, die wiederum selber am Tropf hängt. Ein fruchtbarer Austausch: "Ordensschwestern oder Ordensbrüder geben einer medizinischen Einrichtung eine zusätzliche zwischenmenschliche Komponente. Die gebürtige Brasilianerin war von unserem gemeinsamen Austausch über das Wirken und das Leben der Schwestern in unserer Region auch deshalb sehr angetan, weil sie feststellen durfte, dass ihre Mitschwestern eine wichtige Säule im alltäglichen Krankenhausleben bilden", hatte Landrat Hallerbach auch das Leistungsspektrum im Sinn, das die Töchter des Heiligen Kamillus in Asbach abdecken. "Beginnend von ihrem Dienst auf den Stationen, in den Laboren bis hin zur Krankenhausseelsorge, sie sind immer vor Ort und immer da. Unsere Kamillianerinnen gehören zu Asbach wie das Krankenhaus und die Pfarrkirche", lobte Achim Hallerbach.
Zugleich wünschte er Generaloberin Madre Zelia Andrighetti weiterhin viel Kraft und Gottes Segen zu ihrem und zum Wohl der Töchter des Heiligen Kamillus. Den Aussagen des Landrats stimmte Bürgermeister Michael Christ gerne zu: "Dass unsere Klinik anerkannt und geschätzt ist, hat seine Wurzeln in der Überzeugung der Kamillianerinnen, dass hier der richtige Ort ist, um in unserer Region aktiv zu werden. Herzlichen Dank dafür!" (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Weitere Artikel


Bronze für Athletinnen des VfL Waldbreitbach bei Team-DM in Lage

Bei der Deutschen Team-Meisterschaft in Lage traten neun Athleten des VfL Waldbreitbach als Teil der ...

Neue Selbsthilfegruppe für Suchtkranke in Neuwied

In Neuwied gibt es eine neue Anlaufstelle für Menschen mit Drogen-, Alkohol- und Medikamentenproblemen ...

Stadtverwaltung will Eltern der Kita "Unterm Regenbogen" in Bad Honnef finanziell entlasten

Der plötzliche Ausfall der Kindertagesstätte (Kita) "Unterm Regenbogen" in Bad Honnef hat viele Eltern ...

Vortrag zum Einbruchschutz: Wie sichere ich mein Zuhause?

In Asbach und Bad Hönningen finden am 30. Oktober und 5. November Informationsveranstaltungen zum Thema ...

Antidemokratisches Verhalten: Kostenfreier Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet am 28. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus ...

Diedenhofen (SPD) setzt sich für Sanierung der Erpeler Brückentürme ein

Der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) setzt sich für die Sanierung der historischen Erpeler ...

Werbung