Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2024    

Bester Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk Koblenz

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury mit kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema " Die bunte Welt des Handwerks" bei German Craft Skills.

Niklas Ring siegte bei der Deutschen Meisterschaft als Bäcker mit seinen kreativen und professionellen Arbeiten zum Thema "Die bunte Welt des Handwerks. (Fotos: Photo-Herzmann)

Koblenz. Schon mehrere Wochen bevor der große Landesentscheid der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills" endet, steht fest: Der beste Bäckergeselle des Landes kommt aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Der 21-jährige Niklas Ring überzeugte die Jury beim separaten Landeswettbewerb der Bäcker zum Thema "Die bunte Welt des Handwerks". Der fand im Rahmen der German Craft Skills im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz statt. Zweite Landessiegerin wurde Lena Grünhagen aus dem Bezirk der HwK der Pfalz.

Die Aufgabenstellung für die Bäckergesellen, die natürlich in Berufskleidung antraten, war anspruchsvoll: Zunächst mussten sie eine umfangreiche Arbeitsmappe vorlegen, die später Grundlage für ein Fachgespräch war. Dann ging es in die Ausbildungsbackstube der HwK Koblenz, um in 7,5 Stunden diese fünf Gebäcksorten anzufertigen und ansprechend zu präsentieren: fünf Weizenmischbrote in verschiedenen Ausführungen, Klein- und Partygebäcke, Plundergebäck in vier verschiedenen Formen mit unterschiedlichen Füllmassen, ein komplett essbares Schaustück zum Thema "Die bunte Welt des Handwerks" und eine Thementorte aus Buttercreme, Sahne oder Mousse, bei der sich das Thema in der Dekoration wiederfinden musste.

Mit Kreativität und Präzision zum Landessieg

Niklas Ring aus Kaifenheim überzeugte die Jury durch sein handwerkliches Können, sein strukturiertes Arbeiten und seine Kreativität. Der 21-Jährige hat seine Ausbildung im Unternehmen Backkultur Müsch in Alflen absolviert und schon dort gezeigt, dass er zu den Besten gehört: Durch sein Abitur konnte er die Ausbildung, die im Mai 2022 begann, um neun Monate verkürzen. Zur Gesellenprüfung wurde er frühzeitig im Winter 2023/2024 zugelassen und bestand sie "sehr gut" mit hervorragenden 96 von 100 möglichen Punkten. Nun hat der Koblenzer Kammersieger, der mittlerweile in Cochem bei der Konditorei Frank Lohner und Tim Lohner GbR arbeitet, die nächste Stufe im Leistungswettbewerb erreicht. Er hat damit sein Ticket für den Bundesentscheid bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk gelöst.



Parallel zu den Bäckern hat der Landesentscheid für die Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, stattgefunden. Dabei wurde Leonie Diehl von der HwK der Pfalz erste Landessiegerin und Celine Schnitzius von der HwK Trier zweite Landessiegerin.

Zum Hintergrund:
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills ist ein Traditionswettbewerb, der seit 1951 unter den besten Absolventen der Gesellenprüfungen ausgetragen wird. Er findet nach zwei Vorentscheiden auf Kammer- und Landesebene mit dem Bundesfinale seinen Höhepunkt. Für einen Großteil der Gewerke gibt es den Landesentscheid unter den Kammersiegern aus den Kammerbezirken Koblenz, Mainz, Kaiserslautern und Trier am 12. Oktober in Trier. Für die Handwerksjugend der Bäcker läuft der Wettbewerb auf Landesebene traditionell wegen der besonderen Aufgabenstellung im Vorfeld in der Koblenzer Backstube. Weitere Informationen zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills gibt bei der HwK Koblenz von Theresa Just unter der Telefonnummer 0261-398421 oder via E-Mail an theresa.just@hwk-koblenz.de. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Verkehrschaos in Neuwied: Unfallserie und Gefahrenzone

In Neuwied kam es innerhalb von zwei Tagen zu einer Serie von Verkehrsunfällen, die sowohl Sachschäden ...

Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Weitere Artikel


Regioboard: Wirtschaftsdaten für den Westerwald und seine Kommunen jetzt online verfügbar

Die drei Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises stellen ...

Einladung zum Familienfest: Pferdefreunde Anhausen bieten vielfältiges Programm

Am Sonntag, 6. Oktober, verwandelt sich die Grillhütte in Anhausen in ein Paradies für Pferdeliebhaber ...

Westerwälder Rezepte - Cremige Pfirsich-Torte

Die fluffige Schmandtorte mit fruchtig-frischer Pfirsichcreme passt auf jede Kaffeetafel und ist sogar ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied spart Energie und reduziert CO₂-Ausstoß

Die erfolgreiche Sanierung der Energiezentralen am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied kennzeichnet ...

Wäller Spendenwanderung 2024: Gemeinsam unterwegs für den guten Zweck

Am morgigen Donnerstag, 3. Oktober, findet die Wäller Spendenwanderung statt – eine wunderbare Gelegenheit ...

Westerwälder Regionalmarkt lockt mit Genuss und Vielfalt

Der 3. Regionalmarkt der Westerwälder Naturgenuss-Regionalinitiative in Neustadt (Wied) war ein voller ...

Werbung