Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2024    

Aktionstag in Bad Hönningen: Große Feuerwehrübung an Grundschule

Am vergangenen Samstag (28. September) veranstalteten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen einen Aktionstag mit einer umfangreichen Einsatzübung an der Marienschule in Bad Hönningen. Ziel war es, die Einsatzkräfte auf den Ernstfall vorzubereiten und die Zusammenarbeit der drei Löschzüge zu stärken.

Die Kinder der Marienschule beobachten den Einsatz der Feuerwehr aus sicherer Entfernung. (Alle Fotos: Matthias Lemgen)

Bad Hönningen. Die spektakuläre Übung an der Marienschule nahm einen Brand im ersten Obergeschoss des Schulgebäudes an. Der Flur war stark verraucht, während die Treppenräume rauchfrei blieben. Die Kinder und Lehrkräfte verließen den Klassenraum nach dem Alarm und begaben sich zum Sammelplatz. Schulleiterin Andrea Winkelmann alarmierte die Feuerwehr.

In zwei Klassenräumen war der Fluchtweg durch Rauch versperrt, sodass 14 Kinder und eine Lehrkraft pro Raum eingeschlossen waren.

Übung mit hohem Anspruch
Die zuerst eingetroffenen Kräfte der Feuerwehr Bad Hönningen begannen die Menschenrettung unter Atemschutz. Nach Eintreffen der Einheiten aus Rheinbrohl und Leutesdorf wurde mit mehreren Trupps nach den vermissten Personen gesucht. Aufgrund von Baumaßnahmen auf dem hinteren Schulhof war eine Rettung über die Drehleiter nicht möglich. Stattdessen wurden die eingeschlossenen Personen mittels Fluchthauben gerettet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusätzlich wurden zwei vermisste Praktikanten gefunden und erfolgreich gerettet. Eine verletzte Lehrkraft musste in einer Schleifkorbtrage gerettet werden.

Kinder vertrauen den Rettungskräften
Am Einsatzleitwagen koordinierte Wehrleiter Michael Scharrenbach die Maßnahmen mit seinen Führungskräften. Insgesamt nahmen 34 Mitglieder der drei Löschzüge teil. Bürgermeister Jan Ermtraud und Schulleiterin Andrea Winkelmann zogen ein positives Fazit: "Durch die gemeinsame Übung können wir uns verbessern und die Kinder lernen zeitgleich die Tätigkeiten der Feuerwehr kennen."

Nach der Übung konnten die Kinder die Löschfahrzeuge, die Drehleiter und den Streifenwagen der Polizei aus der Nähe betrachten. Übungsleiter René Breitenbach betonte: "Vielleicht werden aus den geretteten Kindern von heute unsere Nachwuchskräfte von morgen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Künstlergespräch zur Schnackenberg-Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied bietet am 6. Oktober die Gelegenheit zu einer Dialogführung durch die aktuelle ...

Erste Wald- und Naturpädagoginnen an der KVHS Neuwied zertifiziert

Nach intensiven vier Monaten haben die ersten Teilnehmerinnen des neuen Zertifikatskurses der Kreisvolkshochschule ...

Zweisterne-S-Springen beim Reitturnier in Neuwied

Auf der Reitsportanlage Flohr im Aubachtal findet vom 18. bis 20. Oktober das alljährliche Springturnier ...

Fluchtversuch vor der Polizei: Fahrer unter Drogeneinfluss in Bad Hönningen gestoppt

Ein 29-jähriger Autofahrer versuchte am Montagnachmittag (30. September) einer Verkehrskontrolle in Bad ...

Selbstbestimmt im Alter: Verbraucherzentrale fordert barrierefreie Wohnräume

Zum "Internationalen Tag der älteren Menschen" am 1. Oktober fordert die Verbraucherzentrale mehr altersgerechten ...

Sommersaison-Abschluss-Konzert in Straßenhaus

Das diesjährige Sommersaison-Abschluss-Konzert fand bei bestem spätsommerlichem Wetter in und am Musikpavillon ...

Werbung