Werbung

Pressemitteilung vom 30.09.2024    

Lösung für fehlende Kitaplätze: Neuwied eröffnet städtische Kindertagespflege

In der Stadt Neuwied gibt es zu wenige Kitaplätze. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Verwaltung eine kreative Lösung gefunden und die städtische Kindertagespflege "Deichkinder" ins Leben gerufen.

Vertreter der beteiligten Ämter, der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft und des Stadtrats nutzten nach der Eröffnungsrede von Beigeordnetem Ralf Seemann (7.v.r.) die Gelegenheit, die neuen Räume zu besichtigen. (Foto: Melanie Lange)

Neuwied. Die Situation ist nicht neu, viele Kommunen kämpfen mit einem Mangel an Betreuungsplätzen. Doch in Neuwied geht man nun innovative Wege. Mit der Eröffnung der städtischen Kindertagespflege "Deichkinder" hat die Stadt ein Pilotprojekt auf den Weg gebracht, das neue Standards setzt. Das Besondere: Die Tagespflege findet in Räumen statt, die von der Stadt Neuwied speziell dafür gemietet und eingerichtet wurden. Zudem sind die drei Tagespflegepersonen fest bei der Stadt angestellt. Auf einer Fläche von 130 Quadratmetern bietet diese Einrichtung nun Betreuung für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren direkt in der Neuwieder Innenstadt an.

Ralf Seemann, Beigeordneter der Stadt Neuwied, betonte während der Eröffnungsfeier die Bedeutung des Projekts: "Mit der Eröffnung der 'Deichkinder' gehen wir einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung einer flexiblen, qualitativ hochwertigen und bedarfsorientierten Kinderbetreuung." Dem Mangel an Betreuungsplätzen müsste mit einer Kombination aus unterschiedlichen Maßnahmen begegnet werden. Die Tagespflege in der Marktstraße sei dabei ein weiteres Standbein. Die Einrichtung biete neben Arbeitsplatzsicherheit für die Mitarbeitenden auch Belegungssicherheit für die Stadt als Träger.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Betreuung in kleinen Gruppen
Mit langjähriger Erfahrung arbeiten die drei Tagesmütter nach einem familiennahen Konzept, das sich auf kleine Gruppen, verlässliche Beziehungsarbeit und flexible Betreuungszeiten konzentriert. Stephanie Kötting von der Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege der Stadt Neuwied erklärte: "Die Betreuung in kleinen Gruppen ist besonders für Kinder unter drei Jahren ideal. Mit dem Konzept schaffen wir nicht nur dringend benötigte Betreuungsplätze, sondern bieten auch eine besonders intensive, individuelle Förderung der Kinder."

Die "Deichkinder" können bis zu zehn Kinder gleichzeitig betreuen, durch flexible Betreuungszeiten am Vor- und Nachmittag sind jedoch mehr Betreuungsverträge möglich. Die Öffnungszeiten von 7 bis 17 Uhr sowie die Option auf Randzeiten ermöglichen den Eltern, die Betreuung optimal an ihren Alltag anzupassen.

Die Kindertagespflege in Deutschland feierte erst kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum am Weltkindertag und spielt eine wichtige Rolle in der Kinderbetreuung. Mit der Eröffnung der "Deichkinder" hat die Stadt Neuwied nun einen weiteren Schritt zur Lösung des Problems der fehlenden Kitaplätze gemacht. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Kein Tempo 30 in der Rodenbacher Straße - SPD Neuwied-Stadtmitte und Irlich enttäuscht

Die Ablehnung der Stadtverwaltung Neuwied, eine Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 in der Rodenbacher ...

Dreister Einbruch in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Mittwochmorgen, 24. April 2024, Zutritt zu einem Einfamilienhaus ...

Mordfall Amy Lopez: Polizei Koblenz sucht nach 30 Jahren erneut nach Zeugen und neuen Hinweisen

Am 26. September 1994 wurde die 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung ...

Mutmaßliche Verkehrsunfallflucht bei Windhagen: Rollerfahrerin in Graben gestürzt

Bei einem nächtlichen Verkehrsunfall auf der L272 zwischen Asbach-Germscheid und Windhagen-Stockhausen ...

Streit um Ausbaubeitragssatzung: SPD zeigt Bedenken im Unkeler Stadtrat

Die im Jahr 2020 eingeführte Ausbaubeitragssatzung sorgt erneut für Diskussionen im Stadtrat von Unkel. ...

Auf den Spuren Mutter Rosas: Pilgerwanderung in Waldbreitbach

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden am 12. Oktober zu einer Pilgerwanderung ein. Unter dem Motto ...

Werbung