Werbung

Nachricht vom 29.09.2024    

Personenrettung nach Verkehrsunfall: Übungswochenende der Feuerwehr Großmaischeid

Die Freiwillige Feuerwehr Großmaischeid hielt am 27. und 28. September ein Ausbildungswochenende ab. Das Thema in Theorie und Praxis war "Rettung von eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall". An drei Fahrzeugen gab es praktische Übungen.

Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf/Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Am Freitagabend, dem 27. September war der Wehrleiter Andreas Schmidt der Verbandsgemeinde Dierdorf zu Gast und referierte über die Einsatzregeln bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen.

Am Samstag wurden mit zwei Ausbildern der Firma "WEBER RESCUE SYSTEMS" die Grundlagen der patientengerechten Unfallrettung in Verbindung mit einsatztaktischen Möglichkeiten theoretisch und praktisch behandelt. Von morgens 8 Uhr bis zum Nachmittag um 16 Uhr wurden Standard-Einsatz-Regeln sowie die Themen Erstöffnung, Versorgungsöffnung und Befreiungsöffnung behandelt. Im Anschluss an den theoretischen Teil wurden diese Inhalte und die Vorgehensweise bei der patientengerechten Unfallrettung an drei unterschiedlichen Stationen geübt. Hierzu standen in der Halle der Firma Ehl drei unterschiedliche Fahrzeuge zur Verfügung.

In drei Gruppen ging es unter Anleitung der beiden Ausbilder der Firma Weber an die Arbeit. Ein Fahrzeug lag auf dem Dach, eines auf der Seite und das dritte Fahrzeug stand auf seinen Rädern. Ziel war es, verschiedene Techniken der Rettung mittels akkubetriebener Geräte, wie zum Beispiel Schere, Spreizer oder Rettungszylinder zu üben. Zwischendurch gab es immer wieder Tipps und Hinweise von den Ausbildern.



Möglich gemacht haben diese kostenintensive Ausbildung, an der 30 Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr teilnahmen, der Förderverein der Feuerwehr Großmaischeid und die Ortsgemeinde. Hierfür dankten die Kameraden, auch der Firma Ehl, die ihre Halle für den praktischen Teil kostenfrei zur Verfügung gestellt hatte.

Wehrführer Marc Weber fasste am Ende der Ausbildung zusammen: "Das Wochenende war ein wertvoller Schritt für den Einsatz bei Verkehrsunfällen, die alle unterschiedlich gelagert sind. Wir konnten den Ausbildungsstand stärken und verschiedene Techniken mit Akkugeräten in Ruhe ausprobieren. Ich bin sehr erfreut über das große Interesse der Mannschaft, die sich ständig vergrößert." red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


SPD setzt auf Kontinuität: Martin Diedenhofen einstimmig für Bundestagswahl 2025 nominiert

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen kann sich über breite Unterstützung aus seiner Partei ...

Dreister Diebstahl in Linzer Altersresidenz: Täterinnen geben sich als Spendensammlerinnen aus

In einer Altersresidenz in Linz ereignete sich am Samstagnachmittag ein dreister Diebstahl. Zwei weibliche ...

Leutesdorfer Weinhexen bereiten sich auf Jubiläum vor

Im Oktober 2024 stehen wichtige Termine für die Mitglieder des Vereins Weinhexen Leutesdorf an. Neben ...

Unruhige Nacht auf der Vettelschoßer Kirmes: Mehrere Strafanzeigen und Polizeieinsätze

Die Kirmes in Vettelschoß wurde in der Nacht von Samstag (28. September 2024) auf Sonntag (29. September ...

Unfallfluchten in Rheinbreitbach und Sankt Katharinen: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (27. September 2024) kam es zu zwei Unfallfluchten im Kreis Neuwied. In Rheinbreitbach ...

Schützengilde Giershofen lud zum Königsball

Im Dorfgemeinschaftshaus von Giershofen wurde am Samstag, dem 28. September der Königsball der Schützen ...

Werbung