Werbung

Nachricht vom 28.09.2024    

Großer Andrang beim traditionellen Bauernmarkt in Meinborn

Von Helmi Tischler-Venter

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen erfreut sich großer Beliebtheit. In diesem Jahr war Meinborn Veranstaltungsort. Die kleine Ortsgemeinde mit rund 550 Einwohnern war ab 10 Uhr das Ziel unzähliger Besucher. Zum Glück wies die Freiwillige Feuerwehr aus dem Kirchspiel Anhausen die Parkplatzsucher ein. Rund 70 Aussteller mit breitem Angebot freuten sich über den Andrang.

Fotos: Wolfgang Tischler

Meinborn. Die offizielle Eröffnung um 11 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus wurde von den Jagdhornbläsern der "Rheinland-Meute" eingeleitet. Im Namen der Ortsgemeinde Meinborn begrüßte Ortsbürgermeister Helmut Blasius Ehrengäste und Besucher "bei schönstem Wetter". Der Bauernmarkt sei "lebendiger Ausdruck unserer ländlichen Tradition". Hier werde Regionalität und Nachhaltigkeit gelebt, es gebe die Möglichkeit, Produkte von deren Erzeugern und die Personen kennenzulernen und in angenehmer Atmosphäre mit Menschen zu reden. Blasius wies auf den eigens ausgeschilderten Rundweg hin, der am ehemaligen Feuerwehrhaus und der 100-jährigen Kastanie vorbei zur Bürgerwand und dem neuen Multifunktions- und Mehrgenerationenplatz und schließlich zum Dorfgemeinschaftshaus führte, wo es Kaffee und Kuchen in reicher Auswahl gab. Der Ortschef wünschte allen Gästen einen schönen Tag mit vielen interessanten Begegnungen und Freude am Entdecken der Waren, in diesem Moment schlug das "beste Wetter" um und der Gemischte Chor Meinborn musste im Regen singen. Dadurch ließ sich keiner verdrießen, der Himmel hatte bald ein Einsehen und stellte das Wasser wieder ab.

Im Namen der Agenda-Arbeitsgruppe "Mehr Lebensqualität im Kirchspiel Anhausen" dankte Heidelore Momm allen Helfern beim Aufbau und der Feuerwehr sowie dem DRK Rengsdorf für die Bereitstellung. Im Anschluss unterhielt der Posaunenchor Rengsdorf/Anhausen mit schwungvollen Melodien. Die hörte man bis ins Dorfgemeinschaftshaus. Dort konnte man sich an dem Kuchenbuffet der Agenda-Arbeitsgruppe mit über 120 selbstgebackenen Kuchen aus allen vier Ortsgemeinden des Kirchspiels Anhausen verwöhnen. Zu den selbst hergestellten Leckereien zählten auch Döppekoche und Flammkuchen.

Draußen wartete ein umfangreiches kulinarisches Angebot auf Genießer: Brot aus dem Backes, Bratwurst vom Grill, Kartoffelsuppe mit Wurst, Streetfood, "Mämerer Rooklötzer", Federweißer und Secco, Wildbret, italienisches Gebäck, Gewürze, Fisch, Käse, Marmeladen und Gelees, Macarons und Törtchen, Saft und Honig, alles aus Nüssen von Öl bis Brot und mehr. An manchen Imbiss-Ständen stauten sich die Kaufwilligen.



Die über 1200 Jahre alte Gemeinde präsentierte den Besuchern stolz ihre noch funktionierenden Altertümchen wie eine Lanz-Dreschmaschine und Oldtimer-Traktoren. Dazu passten die niedlichen Alpakas, die Werbung liefen für Gestricktes und Gefilztes aus Alpakawolle und das Bienenvolk, das viele interessierte Menschen an die Glasscheibe lockte. Die Bienenkönigin war mit einem grünen Punkt markiert, so war sie leicht zwischen ihren Arbeiterinnen zu finden. Der Imker-Verein Anhausen informierte geduldig über die Gewinnung von Honig und die Bestäubungsleistung der Bienen. Über Natur und die Bedeutung von Insekten informierte auch der NABU, und die Jägerschaft des Hegerings Dierdorf waren mit der "Erlebnisschule Wald und Wild" vor Ort.

Der Förderverein von Grundschule und Kindergarten stellte vor Ort Saft mit Meinborner Äpfeln her. Die Landfrauen hatten Leckeres aus Obst und Gemüse selbst zubereitet. Informationen gab es beim DRK-Ortsverein-Rengsdorf über seine Arbeit und bei der Wiedtal-Touristik über die wunder- und wanderbare Region. Die katholische Kirchengemeinde und das "Kirchspiel für Demokratie und Zusammenhalt" hatten Info-Stände.

Wer schon nach Weihnachtsgeschenken Ausschau hielt, konnte leicht fündig werden, denn angeboten wurden detailreiche Krippen, Holzspielzeug, gestrickte und genähte Handarbeiten, verspiegelte Fensterrahmen, Kinderkleidung, Keramik-Figuren und -Deko, Bürsten aller Art, Schmuck, Metallfiguren, Mützen, Schals, Wolle, Socken, Düfte, Seifen und Öle, Babyschaukeln und Karten, Schieferherzen, Materialbilder, Leseknochen, Körnerkissen, Filzfiguren und Gießharzfiguren. Die Auswahl an Dekomaterial für Haus und Garten war schier unerschöpflich.

Ein Renner war Herbstliches: Kränze und Gestecke mit Kürbissen und Drachen sowie Blumen, Kräuter und Sträucher für den Garten. Der Weg bis zum Auto war nicht weit, daher konnte man reichlich einkaufen - zur Freude der Organisatoren und Aussteller. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Historischer Moment: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erste SPD-Landeschefin in Rheinland-Pfalz

Die politische Landschaft der SPD von Rheinland-Pfalz erlebt einen historischen Wandel. Mit fast 100 ...

Erste länderübergreifende Biathlonmeisterschaft in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolg für den SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Die erste länderübergreifende Biathlonmeisterschaft fand in Rheinland-Pfalz statt, organisiert vom SRC ...

Cage Soccer Night: Fußball-Event in Rheinbrohl

Am Freitag, 15. November sind Teamgeist und Fußballbegeisterung gefragt, denn dann wird die Römerwallhalle ...

15. Westerwaldpreis feierlich im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen vergeben

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist zu einem international anerkannten Aushängeschild ...

Verschollene Nachtfalter-Art nach fast 50 Jahren im Buchholzer Moor wiederentdeckt

In der Abenddämmerung trafen sich kürzlich rund 15 Natur-Interessierte zu einer besonderen Exkursion ...

Öffentlicher Infoabend zur Sanierungsnotwendigkeit der Stadthalle Heimathaus in Neuwied

Die Stadthalle Heimathaus steht im Fokus eines öffentlichen Informationsabends am 7. Oktober, zu dem ...

Werbung