Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2024    

Neue politische Ziele in Asbach: CDU-FDP-Koalition setzt auf Finanzen und Wohnraum

Die CDU-FDP-Koalition in der Verbandsgemeinde Asbach hat neue Prioritäten gesetzt, nachdem viele Projekte aus dem vorherigen Koalitionsvertrag umgesetzt wurden. Die finanzielle Situation der Kommunen und die Verbesserung der Bedingungen für die lokale Wirtschaft stehen nun im Fokus.

Jürgen Schmied und Alexander Buda (Fotoquelle: Jürgen Schmied)

Asbach. Die vergangenen fünf Jahre waren für das Asbacher Land von vielen Herausforderungen geprägt. In enger Zusammenarbeit der CDU und FDP-Fraktionen im Rat wurden viele Projekte aus dem vorherigen Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht. Schwerpunkte waren dabei Umweltthemen und Bildung.

Nun haben sich die freien Demokraten und Christdemokraten vorgenommen, aktuelle Aufgaben anzugehen. Dabei steht ganz im Vordergrund die finanzielle Situation der Kommunen und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche heimische Wirtschaft.

Bezahlbarer Wohnraum im Auge
"Die Themen der Zeit angehen und umsetzen - Einsparungen durch Synergieeffekte erzielen", unter diesem Leitmotiv beabsichtigen die zwei Parteien das Asbacher Land in den nächsten fünf Jahren voranzubringen.

"Zu diesen Themen haben wir auch die Entwicklung der Wohnbebauung ganz besonders im Auge", sagte Jürgen Schmied, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat. Auch bei uns im ländlichen Raum fehle bezahlbarer, altersgerechter Wohnraum.

Alexander Buda, sein Amtskollege der FDP, ergänzt: "Wohnraum und wohnortnahe Arbeitsplätze gehören für uns eng zusammen." Ortsansässige Firmen bräuchten dringend Arbeitskräfte und räumliche Erweiterungsmöglichkeiten. Ohne diese beiden Faktoren werde es schwer sein, den Status Quo zu erhalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sprachkenntnisse in Kitas vermitteln
Die Kindertagesstätten und Grundschulen in der Verbandsgemeinde sind ein weiteres Beispiel für die anstehenden Aufgaben. "Gute Sprachkenntnisse für unsere Kinder von Anfang an sind der Grundstein für ein später erfolgreiches Berufsleben. Davon profitieren dann langfristig wieder unsere Unternehmen", ist sich Schmied sicher.

Ablehnung von Quotenregelung
CDU und FDP wollen auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Asbacher Land weiter stärken. Hierzu haben sie als erste Maßnahme einen Ausschuss für Chancengleichheit in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in der Verbandsgemeinde eingebracht. "Wir lehnen Zwangsregelungen, wie Quoten oder Ähnliches ab und fordern, Barrieren abzubauen und Brücken aufzubauen, um Möglichkeiten der Persönlichkeitsentwicklung zu schaffen", macht Alexander Buda, FDP an der Stelle deutlich.

In einer gemeinsamen Klausurtagung werden die beiden Fraktionen die neue Koalitionsvereinbarung in den einzelnen Bereichen konkretisieren und für die nächsten Jahre schriftlich fixieren, um die Themen dann zu gegebener Zeit in den Verbandsgemeinderat einzubringen. (PM/Red)


Mehr dazu:   FDP   CDU  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


50 Jahre "Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf" in Neuwied

Der Fachhandel "Zunft – Arbeitsschutz und Vereinsbedarf" in Neuwied feiert dieses Jahr 50-jähriges Bestehen. ...

Aktualisiert: Tödlicher Verkehrsunfall bei Asbach - Motorradfahrer rast in Lkw hinein

Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am Freitag, 27. September, gegen 14 Uhr auf der L 272 im Bereich ...

"DemokratieTag 2024" mit über 200 Schülern an der Universität Koblenz

Mehr als 200 Schüler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz haben am "DemokratieTag 2024" der Universität ...

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt zögerlich: Arbeitslosenquoten sinken nur leicht

Im September zeigte sich auf dem Arbeitsmarkt wie in jedem Jahr im Herbst eine leichte Verbesserung, ...

Männergesangverein Germania Neuwied lässt alle mitsingen

Der Biergarten der früheren Gaststätte Müller in Heddesdorf wurde jetzt zur passenden Location für eine ...

Westerwaldwetter: Kaltfront im Anmarsch

Der Herbst kommt: Tief "Constanze" sorgt im Westerwald für einen nachhaltigen Wetterwechsel hin zu kühlerer ...

Werbung