Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2024    

Mysteriöse Fälle und mehrere Nachweise von Wölfen im Westerwald

In den vergangenen Monaten wurden in verschiedenen Regionen des Westerwalds Indizien und Beweise für die Präsenz von Wölfen entdeckt. Dies betrifft neben dem Westerwaldkreis auch die Kreise Neuwied und Altenkirchen. Die genaue Herkunft der Tiere sowie ihre aktuelle Position bleiben jedoch größtenteils ungewiss.

Symbolbild

Region. Am Montag, 23. September, wurde in Birnbach ein totes Ziegenexemplar gefunden. Der Verdacht liegt nahe, dass ein großer Beutegreifer an dem Tod beteiligt gewesen sein könnte, also möglicherweise ein Wolf. Noch am selben Tag wurden DNA-Abstriche des Tieres genommen und zur Analyse an das renommierte Senckenberg-Institut gesendet. Eine abschließende Bestätigung oder Ausschluss eines großen Beutegreifers steht noch aus.

Die Untersuchung von DNA-Proben, die am 12. Juni von einem toten Damwild bei Maxsain genommen wurden, erbrachte keine klaren Ergebnisse hinsichtlich der Todesursache. Ein Wolf konnte dort nicht nachgewiesen werden.

Viele Spuren entdeckt
Weitere Hinweise auf Wölfe wurden aber durch Kotspuren innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach entdeckt. So konnte der weibliche Wolf mit der Kennung "GW3900f" durch Kotfunde dort zweimal nachgewiesen werden, einmal am 21. Juni und erneut am 10. Juli. Am 22. August wurde zudem ein weiterer weiblicher Wolf, "GW4373f", ebenfalls bei Puderbach, durch einen Kotfund erstmalig nachgewiesen.



Bei Hachenburg wurde ebenfalls ein weiterer weiblicher Wolf, "GW4372f" am 10. August nachgewiesen. Alle drei Fähen gehören zur mitteleuropäischen Flachlandpopulation. Das Herkunftsrudel und der aktuelle Aufenthaltsort der Tiere sind derzeit unbekannt.

Förderungen für Herdenschutzmaßnahmen
Die Nachweise für die Anwesenheit von Wölfen liegen allesamt innerhalb der Präventionsgebiete Westerwald und Hunsrück. In diesen Gebieten können Tierhalter Förderungen für Herdenschutzmaßnahmen über das KLUWO beantragen.

Die Liste der Wolfsnachweise in RLP ist unter diesem Link einzusehen.

Allgemeine Informationen zum Wolfs-/Luchs-Management, Herdenschutzmaßnahmen und Präventionsförderung des Landes Rheinland-Pfalz können auf dieser Seite abgerufen werden.(PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Traditionelles Döppekooche-Essen in Bad Hönningen zieht zahlreiche Besucher an

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl lud kürzlich zum mittlerweile 17. Mal zu seinem beliebten ...

Verkehrskontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht Bilanz

Die Polizei in Linz am Rhein hat zu Beginn der Woche verstärkte Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durchgeführt. ...

Frontalzusammenstoß als Übung: Feuerwehr und DRK proben den Ernstfall

In Bad Hönningen fand eine eindrucksvolle Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen statt. ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Weitere Artikel


Neuwied: Diskussionsrunde zur Migrationsbetreuung als Schlüssel zur Integration

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel besuchte den AWO Bezirksverband Rheinland in Neuwied. ...

"Just Music" in Rommersdorf: Benefiz-Konzert der INFLAGRANTI-Band und Freunden

Die INFLAGRANTI-Band lud erneut befreundete Musiker zu einem Benefiz-Konzert in die Abtei Rommersdorf ...

Schiffsunfall auf dem Rhein bei Scheuren: 4.000 Tonnen Stahl sitzen fest

In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (25. September) ereignete sich ein Schiffsunfall auf ...

Tag der offensten Brauerei lockte Tausende nach Hachenburg

ANZEIGE | Die Organisatoren der Hachenburger Brauerei hatten nicht zu viel versprochen, als sie für ihr ...

Neues Einsatzfahrzeug stärkt Katastrophenschutz im Kreis Neuwied

Der Katastrophenschutz im Landkreis Neuwied erhält Verstärkung in Form eines neuen Fahrzeugs. Landrat ...

Unbekannter Lkw-Fahrer verursacht Schaden in Waldbreitbach und flüchtet

Ein Werbeschild des Restaurants Uludag in Waldbreitbach wurde am Montag (23. September) von einem unbekannten ...

Werbung