Werbung

Nachricht vom 07.02.2012    

Industriekompass 2011: Heimische Mittelständler sind Erfolgsgaranten

Der Mittelstand ist auch weiterhin das Fundament der heimischen Industrie. Das machte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Vorstellung des Industriekompass 2011 deutlich. Zu den Vertretern der erfolgreichen Mittelständler gehört das Oberlahrer Maschinenbauunternehmen TREIF.

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Uwe Reifenhäuser, Geschäftsführer der TREIF-Maschinenbau GmbH in Oberlahr, bei der Präsentation des Industriekompasses 2011.

Mainz/Westerwald. „Eine zentrale Säule für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in unserem Land und Impulsgeber und Motor für Innovationen, für den Export und den Dienstleistungsbereich ist die Industrie.“ Das betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei der Vorstellung des Industriekompasses 2011, einem Kompendium mit einem detaillierten Überblick über die Struktur und Lage der Industrie im Land. Rheinland-Pfalz mit seiner starken industriellen Basis sei demnach aktuell die Nummer drei unter den Bundesländern. Fast jeder dritte Euro wird hier in der Industrie erwirtschaftet.

Von Januar bis November 2011 erzielten mehr als 245.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf über 1.000 Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten verteilt, einen Umsatz von 76,4 Milliarden Euro. Damit ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 12 Prozent angestiegen. Besonders stark zeigte sich die rheinland-pfälzische Industrie im Export: Mit einer Quote von 52,7 Prozent (Januar - November 2011) stieg der Export leicht an. Bundesweit lag der Durchschnitt in diesem Zeitraum bei erneut 46,1 Prozent. Hier stachen bis November 2011 vor allem die chemische Industrie mit einer Exportquote von annähernd 70 Prozent, die Pharmaindustrie mit 68 Prozent sowie der Maschinenbau mit rund 64 Prozent Exportquote hervor. Auch die Automobilindustrie im Land war in diesem Zeitraum mit einer Exportquote von 60 Prozent stark auf den ausländischen Märkten vertreten.

Die Exportstärke der rheinland-pfälzischen Wirtschaft beruhe vor allem auf der Innovationskraft der Unternehmen, betonte Marco van Elkan, stellvertretender Geschäftsführer des Instituts für Mittelstandsökonomie an der Universität Trier (Inmit), das den Industriekompass Rheinland-Pfalz 2011 erarbeitet hat. Aufgrund ihrer starken Innovationsorientierung und ihres hohen Engagements im Forschungs- und Entwicklungsbereichs (FuE) konnten neben Großunternehmen auch zahlreiche mittelständische Industrieunternehmen des Landes erfolgreich internationale Märkte erschließen und Marktchancen mit neuen, innovativen Produkten und Dienstleistungen (z.B. Effizienz- und Umwelttechnologien) nutzen.



Exemplarisch berichteten bei der Vorstellung des Industriekompasses 2011 zwei dieser innovativen Mittelständler aus Rheinland-Pfalz über ihre Erfahrungen auf ausländischen Märkten, das Maschinenbau-Unternehmen TREIF aus Oberlahr, einer der Marktführer der Lebensmittelschneidtechnik, sowie der Biogasanlagen-Pionier ÖKOBIT GmbH aus Föhren. „Mittelständischen Unternehmen bei den Herausforderungen der Globalisierung, der demografischen Entwicklung, des technologischen Fortschritts, der Ressourcenknappheit und des Klimawandels unterstützen, das sind zentrale Anliegen der rheinland-pfälzischen Wirtschaftspolitik“, hob Wirtschaftsministerin Lemke hervor. Sie setze dabei auch auf eine Kultur der gegenseitigen Hilfe, die für Beratung, Netzwerke und gezielte Hilfe- und Weichenstellungen steht. Der Industriekompass 2011 steht als pdf-Download zur Verfügung unter www.mwkel.rlp.de/Service/Publikationen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Närrisches Gipfeltreffen in Unkel

In Unkel fand das närrische Gipfeltreffen der Tollitäten aus dem Westerwald und des Rheinlandes auf Einladung ...

Erneuerung der Brücke Udertsmühle bei Ascheid

K132 bis voraussichtlich Juli gesperrt

Ascheid. Ab Montag, den 13. Februar 2012, beginnen die Arbeiten ...

Dreijähriges Kind im Kindergartenbus vergessen

Fahrerin hatte nicht mehr an das Mädchen gedacht – Angeblich schon der dritte Vorfall

Steimel/Lautzert. ...

Bären feiern Kantersieg und den Finaleinzug

Deichstädter schlagen Mainzer Wölfe im Halbfinal-Rückspiel mit 13:3 - Konzentration gilt jetzt wieder ...

Karnevalissimo in Großmaischeid

Tanz- und Musikgruppen unterhielten die Gäste in der Sporthalle bestens

Großmaischeid. In Maischeid ...

Oberdreiser Solarpark jetzt offiziell in Betrieb

Produziert Strom für 750 Vierpersonenhaushalte – Ortsgemeinde mit 23 Prozent beteiligt

Oberdreis. ...

Werbung