Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Bürgerinitiative zu Flächenübertragung des Stadtrats Neuwied: Hälfte der Potenzialflächen auf Limes-Gelände

Der Neuwieder Stadtrat hat Anfang September der Übertragung städtischer Waldflächen in das Gesellschaftsvermögen der Stadtwerke Neuwied GmbH (SWN) zugestimmt. Doch liegen fünf der ausgewiesenen zehn Potentialflächen in den Schutzzonen der UNESCO-Welterbestätte des Limes, kritisiert die Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied".

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Der Neuwieder Stadtrat hat am 4. September der Übertragung städtischer Waldflächen in das Gesellschaftsvermögen der Stadtwerke Neuwied GmbH (SWN) zugestimmt. Ziel ist es, auf diesen Flächen Windenergieanlagen zu errichten. Insgesamt sollen zehn Teilflächen von je 7 Hektar Größe übertragen werden, um das Kapital der SWN zu erhöhen. Allerdings befinden sich fünf dieser Flächen in der "Pufferzone" der UNESCO-Welterbestätte "Grenzen des Römischen Reiches", was ihre Eignung für Windenergieprojekte infrage stellt. Darauf weist die Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" in einer Pressemitteilung hin.

Die Beschlussvorlage VO_0088_24, über die der Stadtrat am 4. September positiv entschied, wurde bereits Ende April durch eine Absichtserklärung vorbereitet. Diese wies acht mögliche Standorte im "Heimbacher Wald" aus, deren Prüfung noch ausstand. Im Juli trafen sich Vertreter der SWN, der Windkraftplaner Caeli und der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz vor Ort, um die geplanten Flächen mit den Schutzzonen des Limes abzugleichen. Dabei musste die Zahl der potenziellen Standorte nach unten korrigiert werden.



In einem Blog-Eintrag vom 15. Juli 2024 berichteten die SWN darüber, wie einvernehmlich sich Windenergieerzeugung und Denkmalpflege vereinbaren ließen. Dennoch war klar, dass einige Standorte wegfallen würden. Angesichts dieser Entwicklung wirft die am 4. September beschlossene Flächenübertragung Fragen auf, da fünf der zehn ausgewiesenen Standorte in der Pufferzone der Welterbestätte liegen und somit keine echten Potenzialflächen für Windenergie darstellen.

Eine Klarstellung und möglicherweise die Aufhebung des Stadtratsbeschlusses vom 4. September erscheinen nach Sicht der Bürgerinitiative "Energiewende Neuwied" notwendig, bevor das Vorhaben weiterverfolgt werden kann.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Kinder lernen Nachhaltigkeit: Neuwied hat jetzt vier "Nachhaltige Kitas"

In Neuwied sind vier städtische Kindertagesstätten als "Nachhaltige Kitas" ausgezeichnet worden. Diese ...

Monrepos in Neuwied öffnet beim Aktionstag Türen für kleine Maus-Fans

Das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Neuwied lädt am ...

Ausstellung in Neuwied: Die bahnbrechenden Cover der "drei ???"

Die Stadtgalerie in Neuwied zeigt ab dem 12. Oktober Ausstellung, die sich den ikonischen Covern der ...

Römerwelt in Rheinbrohl: Herbstliche Highlights und Mitmachaktionen

Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl lädt diesen Herbst zu spannenden Veranstaltungen ein. Vom ...

Auszeittag für Trauernde im Kreis Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein organisiert am 9. November einen Tag für Menschen, die einen geliebten Menschen ...

Austausch zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt: Regionale Politik zu Gast bei der Arbeitsagentur Neuwied

Fünf politische Akteure aus der Region waren der Einladung zum Informationsaustausch mit dem Kernthema ...

Werbung