Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2024    

Einzigartige Bundeskönigin: Andrea Reiprich bleibt unübertroffen

Andrea Reiprich aus Waldbreitbach wird bis mindestens 2025 die einzige weibliche Majestät in der fast 100-jährigen Geschichte des Bundes der Historischen Deutschen Schützen (BHDS) bleiben. Beim diesjährigen Bundesschützenfest in Rietberg sicherte sich Björn Karow aus Königsdorf-Frechen den Titel mit 28 Ringen.

Gruppenbild mit Dame beim Bundesschützenfest 2024: Beim Bundesschützenfest in Rietberg konnte endlich das gemeinsame Foto mit ehemaligen Bundeskönigen, der historischen 1. Bundeskönigin Andrea Reiprich und der neuen Bundesmajestät Björn Karow auf die Beine gestellt werden. (Foto: Thomas Herschbach)

Kreis Neuwied. Das Bundesschützenfest fand dieses Jahr im westfälischen Rietberg statt. Der 35-jährige Björn Karow aus Frechen wurde neuer Bundeskönig, nachdem er sich mit 28 Ringen durchsetzen konnte. Zwei Jahre zuvor hatte Andrea Reiprich selbst mit drei Volltreffern den Titel errungen.

In der Diözese Trier setzte sich Pierre Prüm von St. Sebastianus Mayen im Bezirksverband Maria Laach durch. Ulrike Arnold vom Bezirksverband Herzogenrath schaffte es als Diözesankönigin von Aachen in die Riege der sonst männlich angeführten Diözesen. "Dafür, dass im vergangenen Jahr überhaupt keine Frau einen Titel einheimste, ist der Erfolg der Aachener Diözesankönigin ja schon mal ein Fortschritt", stellte Andrea Reiprich fest. Die Floristmeisterin erinnerte daran, dass während ihrer Amtszeit drei Diözesanköniginnen und sie selbst eine Art Blütezeit für Frauen im Schützenwesen darstellten.

Beim Blick in die Chronik der vergangenen 40 Jahre fällt nämlich auf, dass der höchste Schütze des Bundes seit 1985 und angefangen mit Leo Ronken aus Bad Hönningen allein sechsmal im Kreis Neuwied beheimatet ist. 1999 in Mayen errang der damalige Bundestagsabgeordnete Werner Wittlich aus Kurtscheid den Titel, ihm folgte 2007 in Ahrweiler Frank Nowak von St. Sebastianus Leutesdorf. Nach dem Erfolg des Kurtscheiders Klaus Wittlich 2010 dann der historische Erfolg von Andrea Reiprich von den Walbreitbacher Sebastianus Schützen 2022 in Ostenland. Ihr Amtsnachfolger kam mit Michael Kaul aus Leubsdorf ebenfalls aus dem Kreis Neuwied.



Das Wiedersehen mit ihren Vorgängern und Nachfolgern sowie befreundeten Schützen aus allen sechs Diözesen bezeichnete Andrea Reiprich als "herzlich und erfrischend uneitel". Besonders freute sie sich über das gelungene Gruppenbild mit zehn Bundesmajestäten.

Adolf Dormann, die Majestät von 1995, fehlte aufgrund organisatorischer Aufgaben. Er hatte unter anderem den Freiluft-Festgottesdienst mitgestaltet, bei dem der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul eine beeindruckende Ansprache hielt. "Der Minister hat betont, dass der Geist des Schützen-Dreiklangs aus Glaube, Sitte und Heimat auch grenzüberschreitende Identifikation stiftet und dass gerade in Zeiten zunehmender Hysterisierung, vielschichtiger Ängste und der Beliebigkeit ein verlässlicher Werte- und Verhaltens-Kompass umso bedeutsamer ist", erklärte Andrea Reiprich.

Ein weiterer Grund zur Freude war der anhaltende Zuspruch für das Benefiz-Projekt zugunsten von "Frauen in Not", das Andrea Reiprich und ihr Prinzgemahl initiiert hatten. (PM/red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hoffnung pflanzen: Ein Gottesdienst gegen die Resignation in Neuwied

In der Marktkirche Neuwied fand ein Gottesdienst des evangelischen Männerkreises statt, der sich mit ...

125 Jahre Alice-Salomon-Schule in Linz: Jubiläum im Zeichen der Menschlichkeit

Die Alice-Salomon-Schule in Linz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Festwoche von ...

Vollsperrung der K 64: Ausbauarbeiten zwischen Krumscheid und Altenhofen beginnen

Ab Montag, 3. November 2025, wird die K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Länge von etwa ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Gesundheitsamt informiert über die Vogelgrippe: Aktuelle Lage im Kreis Neuwied und Verhaltenstipps

Im Kreis Neuwied informiert das Gesundheitsamt über die aktuelle Lage der Vogelgrippe. Während die Gefahr ...

Weitere Artikel


Mit Humor und Herz: "Kinder haben Rechte"-Award geht an Oberbieberer Kinderprinzenpaar und Gefolge

Große Ehre für sieben engagierte junge Menschen: Noel C. C., Lina K., Moritz W., Robin K., Zoe F., Mia ...

Neue Wege der Fachkräftesicherung - IHK-Bildungsforum will sensibilisieren und aktivieren

Der Fachkräftebedarf im Land ist weiterhin ungebrochen. Die demografische Entwicklung, gekennzeichnet ...

44. Raiffeisen Veteranenfahrt: Alte Schätze auf großer Tour

Anzeige| Am Samstag, 5. Oktober, werden wieder zahlreiche Oldtimer durch den Westerwald rollen. Die 44. ...

Verein Stadtbild Deutschland e.V. schlägt Änderung bei Rekonstruktion der Brücke von Remagen vor

Der Verein Stadtbild Deutschland e.V. hat sich in einem Brief an die Bürgermeister von Remagen und Unkel ...

Nach zehn Jahren: Rita Lehnert verabschiedet, Martina Reupke übernimmt Amt der Schiedsfrau

In feierlicher Zeremonie wurde Martina Reupke zur neuen Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf ...

Werbung